Notebook mit 60W statt 65W laden?
3 Antworten
Viele Verbindungen ( USB,Thundebold ,etc.) am Laptop sind nicht so von der Leistung ausgelegt wie man das von einem Desktop PC her kennt. Ebenso sollte man auch nicht die Leistung (Angabe) vertrauen die auf dem Netzteil steht. Diese bezieht sich auf die Gesamtleistung Inkl. Verlustleistung . ein Netzteil das 65 W hat wird niemals 65 W liefern können da ein Teil davon als Verlustleistung mit Eingerechnet ist.Man versucht dies durch angaben zu korrigieren oder so aussehen zu lassen als wäre das die eigentliche Leistung. Man vergisst aber immer wieder das wir hier es mit konventionellen Netzteilen es NICHT zu tun haben sondern mit Schaltnetzteilen. die Verbaute Elektronik darin verbraucht auch Leistung um zu Funktionieren. Je nach Schaltung,verwendeten Komponenten,Dimensionierung der Leiterbahnen auf dem PCB , etc. kann kein Schaltnetzteil 100% Last liefern. Daher hat dieser Netzteil Typ auch einen "Wirkungsgrad" der bei 1 eigentlich ( der nicht erreichbare Punkt) 100% ist. Die Meisten "Standard" Schaltnetzteile liegen im Bereich von 80-90% . selten über 90% da die Verbauten Komponenten dann richtig teuer werden.
Bei den meisten Schaltnetzteilen für Laptops liegt ein Netzkabel bei ( einige haben das auch schon fest verbaut) und verfügen über eine Leitung um es an den Laptop anzuschließen. Wenn du somit die Powerbank über den Laptop Laden willst. so kann die Powerbank nur die Leistung aus dem USB Port "Nuckeln" den der USB Chip zu Verfügung stellt Inkl. Reduzierung. Bei Standard USB Port ( Desktop) lag das bei 5V und ca. 0,9A /900mA. Die Laptops haben den Strom somit auf ( je nach Modell) bis zu 600mA Reduziert.
Willst du aber über die Powerbank deinen Laptop betreiben (zusätzlich) benötigst du eben auch eine Entsprechende Verbindung zum Laptop (Leitung). Beides zusammen wäre aber nicht Möglich da die Schaltung im inneren des Laptops den Strom am Port ( wo man das Netzteil Einsteckt) als Ladestrom ansieht und den akku wiederaufladen würde. Ebenso bräuchtest du einen passenden Ste Down oder Ste UP Regler um die Spannung an den vorgaben anzupassen.
Wenn also die Powerbank über den Laptop geladen werden soll ist die maximale Stromstärke ausschlaggebend am USB Port.
Der Laptop muss USB-C haben. Man braucht ein USB-C zu USB-C Kabel das Power Delivery unterstützt.
Wenn der Laptop einfach im ausgeschalteten Zustand geladen wird reichen die 60 Watt aus. Wenn der Laptop läuft aber nicht stark belastet wird sollte es eigentlich auch funktionieren.
So eine Powerbank schafft auch dein Notebook.
Da hilft keine Powerbank mit einer Lausigen 60W Stromschnittstelle !



