Ich habe auf chip ein paar Tipps zum Samsung Galaxy S2 gefunden. Einige davon beziehen sich auch auf das Akkusparen.
Drosseln Sie den Stromverbrauch, vor allen wenn Sie das Smartphone nicht nutzen. Deshalb raten wir Ihnen, den „Energiesparmodus“ im Einstellungsmenü zu aktivieren und zu konfigurieren. Verringern Sie die Display-Helligkeit, verkürzen Sie die Bildschirm-Aktivität („Bildschirm-Timeout“), deaktivieren Sie bei Nichtnutzung die diversen Daten- und Übertragungstechniken. Über das Energiesparmodus-Symbol in der Statuszeile haben Sie nach Aktivierung direkten Zugriff auf die Option, um neue Einstellungen vorzunehmen.
Sie können aber noch weitere Sparmaßnahmen ergreifen. Sind Sie zum Beispiel die nächsten Stunden kaum im Internet unterwegs, wechseln Sie vom stromintensiven schnellen Übertragungsdienst UMTS/HSDPA (als WCDMA im S2 bezeichnet) in den GSM-Netzmodus. Oder Sie stellen wenigstens auf „GSM/WCDMA Automatischer Modus“ um, das die Push-Dienste (siehe Tipp 11) weniger einschränkt. Dafür steuern Sie im Hauptmenü auf „Einstellungen“, wählen „Drahtlos & Netzwerke“ und legen unter „Mobile Netzwerke - Netzmodus“ den Status fest (rechter Screen). Apropos Push-Dienste: Es spart außerdem Strom, wenn Sie das Abrufintervall Ihrer E-Mail-Konten möglichst auf einige Male pro Tag begrenzen (siehe Tipp 11).
Hier stehen die anderen Tipps: http://www.chip.de/bildergalerie/Samsung-Galaxy-S2-i9100-22-Tipps-Tricks-zum-Handy-Flaggschiff-Galerie_49300648.html?show=7