Hier ein Zitat:

"Fährt der PC nicht mehr hoch, versucht man in aller Regel mit einer Boot Diskette das System zu starten und sich auf Fehlersuche zu machen. Da in fast jedem Rechner heutzutage ein CD-ROM oder DVD-Laufwerk zu finden ist (in neuen Komplett-PCs werden oft schon keine Disketten-Laufwerke mehr eingebaut), ist es natürlich praktischer, eine Boot-CD zu erstellen, auf der sich nebenbei noch wichtige Treiber, Virenscanner (z.B DOS-Virenscanner FPROT) und Tools zur Systemwiederherstellung (bspw. FDisk, Format, Drive Image) unterbringen lassen." (Quelle: Hardwarejournal)

Alles weitere findest du auf dieser Seite:

http://www.hardwarejournal.de/windows-xp-boot-cd-erstellen.html

...zur Antwort

Also das sollte auf jeden Fall reichen! Ich habe nur 2 x 2GHz und kann ganz gut arbeiten, manchmal stoße ich aber an die Grenzen der Leistung. Bei doppelter Leistung in deinem Fall, sollte es also keine Probleme geben.

...zur Antwort

Ich habe mir die vorherige Frage dazu einmal angeschaut. Normalerweise sollte der Zugriff auf externe Festplatten kein Problem darstellen. Geh einmal im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf diese Festplatte und dann auf Eigenschaften. Dort kannst du die Berechtigungen für den Zugriff erweitern.

...zur Antwort

Zeitlich begrenzt kann man das mit www.yousendit.com machen, dort bleibt eine Datei bis zu 7 Tage downloadbar, die Links zu der Datei kann man entweder gleich beim Upload eintragen (dann bekommen diejenigen gleich eine Email inkl. Link) oder man verteilt nach erfolgreichem Upload die Links per Email. Das Upload Limit für einen kostenlosen Account sind 100 MB.

...zur Antwort

Ich bin auch oft bei myvideo.de v.a. deshalb, weil dort alle Videos, die bei YouTube bei uns in Deutschland gesperrt sind, zu sehen sind. Also immer, wenn bei YouTube die tolle Meldung kommt "In Ihrem Land nicht verfügbar" gehe ich zu myvideo und finde dort dann entsprechendes Musikvideo. Die hier schon erwähnte Werbung nehme ich dann gerne hin, es sind ja nur an die 15 Sekunden vor einem Spot. Ein anderes sehr gutes Portal ist Vimeo - dort ist nicht so viel "Laienkram" wie auf YoutTube zu sehen, die meisten Videos sind in HD und die Qualität an sich ist bei weitem besser (also rein inhaltlich betrachtet) als bei YouTube.

...zur Antwort

Das ist natürlich Quatsch. Egal welche Version du benutzt, es geht um das Betriebssystem an sich. Und das allein ist Ziel vieler Attacken, weil es eben sehr weit verbreitet ist. Vielleicht verwechselst du da was: Fakt ist, dass es für Windows weitaus mehr Viren und Co. gibt als für Macintosh Rechner.

...zur Antwort

Die Drahtlosnetzwerkverbindung (3) wird wohl noch die deines Vaters sein, dann wäre auch klar, warum keine Verbindung hergestellt werden kann.

Du musst deine neue WLAN Verbindung erst einrichten:

http://www.netzwerke.com/Anleitungen/WIN-XP-WLAN.htm

Dafür brauchst du dann die Zugangsdaten zu dem WLAN-Router bei euch.

...zur Antwort

Du bootest von der Windows CD und wählst dann "R" Reparatur, dann gibst du in die Konsole fixmbr ein. Hier nochmal zum nachlesen:

http://www.windows-faq.de/2009/03/23/fixmbr-fixboot/

...zur Antwort

Ja, das ist eine legale und kostenlose Angelegenheit. Du kannst dir ja einmal den Wikipedia Eintrag zu Linux an sich durchlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Linux

Von der Größe her kann man so ein Image auf eine CD brennen und von dort aus die Installation starten.

...zur Antwort

Erst einmal zu einem Programm zum Importieren von Musik:

Da gibt es z.B. CDex - das ist recht klein, praktisch und erfüllt seinen Zweck. U.a können auch Daten der CD-Titel aus einer Datenbank abgerufen werden - das Erleichtert den Import, weil man nicht alle Titel manuell eingeben muss.

http://cdex.softonic.de/

FLAC ist eines der besten Formate (Lossless Audio) für Musik. Da eine Komprimierung fehlt, sind die einzelnen Files dementsprechend groß, aber die Qualität ist kaum zu toppen.

...zur Antwort

Ich kenne nicht das Programm, mit dem du das gemacht hast, aber der Pfad an sich für die "Eigenen Texte" ist ja komplett falsch, also kann dort in dem System32 Ordner auch nichts gefunden werden. Versuche doch diesen Pfad in dem Programm zu ändern/korrigieren. Wenn es nicht geht, würde ich kurz und schmerzlos den "Eigene Texte" Ordner einfach an die Stelle kopieren (nicht verschieben). Außerdem braucht man, um auf Unterordner im System32 Ordner zugreifen zu können, immer die Administrator-Rechte, die man i.d.R. ja erst bestätigen muss....

...zur Antwort

Ich denke, die Cam scheint sehr handlich zu sein und Full HD hat sie ja . . . für spontane Aufnahmen reicht die bestimmt. Willst du aber auch einmal richtige Aufnahmen machen, die also nicht verwackelt sind, dann würde ich doch zu einer größeren Variante greifen, da diese auch besser in der Hand liegt. Das wäre so ein Punkt bei dem ich sagen würde: überlege es dir gut wofür du sie brauchst, wie deine Anprüche an das gefilmte Material sind, etc.

...zur Antwort

Ich finde, wenn es um die Sicherheit im eigenen Netzwerk geht, kann man nicht vorsichtig genug sein. Mit einer MAC-Filterung erhöhst du deine eigene Sicherheit vor unerwünschtem Zugriff anderer. Und wenn mal jemand da sein sollte, der mit einem anderen Gerät bei dir ins Netz will, dann sind das nur wenige Klicks, um die MAC-Filterung wieder zu deaktivieren - oder denjenigen/diejenige in die Filterung aufzunehmen.

...zur Antwort

Komisch:

Ich habe eben mein Outlook aus der Programmliste aus dem Office Ordner hoch in den Autostart Ordner verschoben, dort steht dann: Outlook nach Autostart kopieren. Um das Ganze abzuschließen muss man den Vorgang als Administrator bestätigen. Nach einem Neustart startet Outlook dann automatisch.

Da musst du etwas übersehen haben, evtl. hast du die Admin-Rechte-Frage ignoriert. Ich würde es also noch ein Mal versuchen.

...zur Antwort

http://www.spieleentwicklungsland.de/

Dort kannst du erst einmal erste Informationen bekommen, es gibt dort auch einen Podcast.

Wenn du deine Idee in eine klare schriftliche Form bringst, könntest du z.B. auch direkt Entwicklerfirmen mit einer Art Briefing anschreiben.

Ganz gut, auch für No-Budget-Projekte finde ich die Seite dasauge.de

...zur Antwort

Du musst die Schrift ganz regulär in den /Windows/Fonts Ordner installieren, nach einem Neustart von Open Office sollte die neue Schrift dann auch einsatzbereit sein.

Wegen der Installation an sich gibt es ja mehrere Möglichkeiten - man kann eine Schrift z.B. einfach mit Copy-Paste in den Fonts Ordner kopieren. Es gibt aber auch diverse Programme, mit denen man das machen kann.

...zur Antwort

Offiziell wurden alle "Downloader" von Google bei den Erweiterungen entfernt. Man findet hin und wieder Tools, die so etwas angeblich anbieten, aber trauen würde ich diesen Tools nicht. Schau dir z.B. bei diesem hier die Kommentare an, nicht alle sind so zufrieden, wie man das erwarten würde:

http://www.chromeextensions.org/other/easy-youtube-video-downloader/

...zur Antwort