Drucker sind keine Daten, sondern Geräte. Die benötigen u.A. Einträge in der Registry. Dafür musst du ein "System Abbild" erstellen. Wenn du auf Start gehst -> unten bei "...suchen" nach "Sicherung" suchst, bekommst du die Option angeboten.

...zur Antwort
Tja.. einfach kein Bild..

Hi Community,

heute bin ich ausnahmsweise mal überfragt ^^. Ein Kumpel hat mich gebeten, mir mal seinen PC anzusehen. Er hatte das Problem, dass, wenn er den PC anschalten wollte, zwar alles angesprungen ist, aber einfach kein Bild angezeigt wurde, also von Monitor wurde kein Input angezeigt. Ich also zu ihm und hab erstmal alle Kabel richtig in die Anschlüsse gedrückt und dann angeschalten. und siehe da, auf einmal kam ganz normal das BIOS, danach wurde Windows 7 geladen. als der klassische "windows wird gestartet" Screen vorbei war, hat man dann nurnoch den Cursor gesehen und sonst schwarz. Ich habe meine Win7 Disk nicht gefunden, nur die OEM Version. Die wurde dann aber auch ganz normal gelden, die cmd wurde angezeigt, alles gut. Ich hab also erstmal an fehlerhaft installierte GPU Treiber gedacht. Also habe ich die ausgebaut und das ganze über on-Board Grafik angeschlossen. Hat mich aber auch nicht weiter gebracht also zuvor, nur war der Mauszeiger größer, das Bild war aslo auf 800x600p runtergestellt, dank on-Board Grafik halt. Gut soweit, es liegt nicht an der GPU. Also habe ich den Win 7 64bit Home Premium Download gestartet und wollte das Ganze per Wiederherstellung versuchen zu beheben, da die OEM CMD ja angezeigt wurde und ich darauf geschlossen habe, dass Windoof Mist macht. Habe die ISO heruntergeladen und ne CD erstellt, wollte den PC erstmal ohne den Datenträger drin kurz anschalten um noch was im BIOS nach zu schauen. Und auf einmal - wieder wie am Anfang. Einfach kein Bild. Ich habe 2 DVI Kabel, 2 Monitore und sowohl die GPU also auch die on-Board Schnittstelle ausprobiert, alles erfolglos. Habe auch nochmal alle Kabel überprüft, hilft nichts. Keiner der Monitore findet ein Signal. Hat jemand eine Idee, was man machen könnte?

MfG

Nvidia

...zum Beitrag

Du hast dir schon ne Menge Mühe gemacht...und man kann schon einige Sachen ausschließen. Ich tippe mal auf die Kondensatoren. Schau mal ob die aufgebläht sind, oder sogar rotzen. Speziell nahe an heißen Chips (CPU, North-u.Southbridge). Selbst wenn man nichts sieht, klingt dein immer schlechter werdendes Problem nach einem Kondensator-Schaden. Falls du nichts siehst, entferne die BIOS-Batterie, klemme alle Laufwerke ab, ziehe alle PCI + USB-Geräte (außer Keyboard) ab, setze die BIOS-Batterie wieder ein. Wenn du danach auf der Onboard-Karte kein Signal bekommst, hast du wahrscheinlich den besagten Schaden.

...zur Antwort

AD-HOC hat nichts mit Internetverbindungsfreigabe zu tun. Google mal nach ICS plus deinem Betriebssystem.

...zur Antwort
Multiboot über das Netzwerk (Mit extra Wünschen)

Also ich habe da mal eine frage, da wir eine kleine Firma haben und oft Daten teilen müssen und die selbe Software benutzen würde ich gerne einen PXE Server aufsetzten. Dieser soll Windows 7 mit Diversen Programmen (Adobe Master Collection, etc.) drauf haben. Neben bei sollen allerdings auch diverse Linux Distributions über den PXE Server gebooten werden können.

Frage 1: Benutz das über das Netzwerk gebootete Windows die Hardware des Client PC oder die Hardware des Servers.

Frage 1.1: Wenn ich eine RAM-Disk erstelle wird des RAM speicher des Servers oder der Client PC benutzt.

Frage 2: Reicht die Datenübertragungsrate des Netzwerkes (Gigabit Netzwerk) aus um Windows Optimal zu nutzen oder läuft es extrem langsam da über das Netzwerk die Daten geholt werden müssen.

Frage 3: Ist es besser den Server auf Windows oder Linux laufen zu lassen (Aus Erfahrung denke ich selbst Linux.

Frage 4: Ist das ganze auch über eine Virtuelle Maschine machbar (Also ein VM Sytem am Server über welches der-PXE Server läuft) oder nimmt mir das Performance.

Wichtig ist das vor allem die Windows 7 Version komplett flüssig und fehlerfrei läuft das mehrere performancelastige Programme (Photoshop, Cubase, etc) darüber laufen. Die Linux Versionen können ruhig auf minimal System laufen da sie nur für System Überprüfungen benötigt werden allerdings nicht als Live Version.

So ich denke es werden im laufe des Gespräches noch neue Fragen aufkommen aber vorerst ist das dass wichtigste.

Lg Sed

...zum Beitrag

PXE wurde seit 15 Jahren nicht weiterentwickelt. Bestenfalls kannst du damit eine Netzwerkinstallation von WinXP anstoßen. Das dauert dann 2 Stunden...und falls die PCs identische Hardware haben, geht das auch für mehrere PCs. Aber ein Win7 wirst du über PXE höchstens soweit zum Laufen bringen, dass du ein Terminalfenster öffnen kannst.

Versuch es einfach...

...zur Antwort

Falls du 679 Euro ausgeben kannst, würde ich DEN empfehlen: http://www.arlt.com/PC/Komplett-PCs/mit-Windows-8/PC-ARLT-Mr-Whisper-Ultra-SSD-II-Windows-8-1.html

Der ist leise, schnell u. energieeffizient. Wir haben mittlerweile 5 davon in der Firma. Als Geschäftskunde kostet der dann 50 weniger. Aber auf der Seite gibts auch billigere...

Der Vorteil, wenn man einen "von der Stange" kauft, hast du 2 Jahre Gewährleistung. Bei einem Eigenbau nur 6 Monate auf alle Halbleiter.

...zur Antwort

Du musst dir Adobe Acrobat kaufen. Damit kannst du Formulare erstellen.

...zur Antwort

Du musst bei den Konto-Einstellungen für Yahoo die SMTP-Authentifizierung aktivieren-> Selbe wie Postausgangsserver.

...zur Antwort

Installiere mal das: http://www.majorgeeks.com/files/details/vista_codec_package.html Hoffe es hilft...

...zur Antwort

Dein Benutzerprofil ist kaputt. Erstelle einen neuen Benutzer und melde dich damit an. Auf deine Dateien im alten Profil kannst du dann von dort aus zugreifen (sichern).

...zur Antwort

Du musst die Chipsatztreiber für das neue MainBoard installieren.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher kein käuflicher USB-Stick. Der ist Marke Eigenbau, was man ganz deutlich sieht. Möglicherweise wurde hier eine optionale Speichererweiterung eines Druckers, TVs, o.Ä. zum USB-Stick umgerüstet - wenn überhaupt...denn: Ob es sich um einen Speicher-Stick handelt, ist sowieso fraglich. Wofür braucht man da DIP-Switches? Sowas findet man normal nur in Fernbedienungen für IR-Steckdosen o.Ä.

Eine mögliche Firma, die das produziert hätte, wäre jetzt ganz sicher schon pleite.

...zur Antwort

Kümmere dich nicht drum. Das sind Laufzeitumgebungen (Runtimes) die von Programmen genutzt werden, die in einer ganz bestimmten Umgebung programmiert wurden. Viele davon sind nicht rückwärts-kompatibel.

...zur Antwort
Auch wenn der PC direkt an das Kabelmodem angeschlossen wird... Deine Download-Geschwindigkeit hat nichts damit zu tun, wie schnell du Daten von einem Server geliefert bekommst. Genauso ändert sich nichts, wenn du einen Feuerwehrschlauch an deinen Wasserhahn in der Küche anschließt. Wenn hunderte von Leuten gleichzeitig mit 30Mbit auf den selben Server zugreifen wollten, müsste der armdicke Glasfaserleitungen ins Internet haben.
...zur Antwort

Ob deine HDDs erkannt werden oder nicht, hat nichts damit zu tun, dass du sie vorher nicht gelöscht hast. Gehe in die Datenträgerverwaltung und schau, ob sie da zu finden sind. Dann kannst du sie mit Rechtsklick formatieren oder was auch immer...

Was für Platten sind das überhaupt? Alte IDE (PATA) oder SATA? Und welches Betriebssystem? XP erkennt SATA-Platten erst ab SP2!

...zur Antwort

Mich wundert, dass der Router überhaupt kürzlich noch funktioniert hat Der ist 10 Jahre alt! Du hättest schon längst einen neuen von der Telekom bekommen müssen. Ruf dort an und verlange einen neuen Router - kostenlos!

Falls er nach einem Neustart wieder funktioniert, wird das Problem immer wieder in immer kürzeren Abständen auftauchen. Also kümmere dich um einen neuen DSL-Router - JETZT.

Und mit >W-LAN weg< hat das absolut nichts zu tun, da du auch über LAN nichts ausrichten kannst.

...zur Antwort

Falls Du dein WLAN per WPA2-PSK verschlüsselt hast, und dabei noch ein starkes Passwort verwendet hast, also min. 14 Zeichen, die in keinem Wörterbuch in dieser Reihenfolge zu finden sind, brauchst du dir keine Sorgen machen.

99,9% aller Hacker haben keinerlei Interesse, deine Internetverbindung zu unterbrechen, da sie dann selbst keinen Zugriff auf deinen PC hätten. Falls du Verbindungsabbrüche hast, liegt das möglicherweise an einem defekten Treiber, Betriebssystem oder falsch konfigurierte Router.

Und es gibt auch Feinde im eigenen Haus.

...zur Antwort

Beim Löschen mit X oder Entf. wird das zu löschende Objekt automatisch in den Ordner "gelöschte Objekte" verschoben. Wenn da aber kein Platz mehr ist, bekommst du diese Option auch nicht angeboten. Man kann diese aber mit "umschalt+Entf" löschen, allerdings endgültig. Leere deine Ordner regelmäßig - auch die "gelöschten Objekte"

...zur Antwort

Manchmal hilft ein Hard Reset: Entferne Akku und Stromkabel. Dann drücke den Startknopf 30 Sekunden lang. Dann wieder alles zusammenbauen.

...zur Antwort