...und wo 'versteckt' sich jetzt die einzelne FRAGE?
...so hätte die beste Antwort z.B. aussehen können:
Das ist ein altes 'Problem', das MS selbst verzapft hat - man muß einfach nur wieder die erste CD einlegen, damit alles ordentlich installiert wird: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=111695
Habe ich dann doch selbst herausgefunden - silly me...
...wenn das andere Gefrickel nichts bringt, wirst du dich damit abfinden müssen, daß das Stäbchen einfach reif zum Recyclen ist. Auch Flash-Speichermedien nutzen sich ab.
Kannst vorher notfalls noch mal nachsehen, ob alle Kontakte sauber sind - bei einem Bekannten war mal ein größerer Fussel das 'Hindernis' (seitdem setzt er jedesmal wieder die Schutzkappe drauf).
Tastaturen und Mäuse sind Verschleißteile - d.h., bei Benutzung nutzen sie sich AB. Das fängt dann eben bei einer Taste an, leider...
Aus diesem Grund habe ich mir von der Maus, die mir gut gefiel und die ich gern benutze, gleich noch eine zweite gekauft.
...für den Betrag mußt du dich schon auf dem Gebrauchtmarkt bzw. 'Refurbished' umsehen. Empfehlenswerte Adresse ist z.B. https://www.notebooksbilliger.de/, da kannst du nach allen möglichen Vorgaben suchen, auch anhand des Preises. Da habe ich vor zwei Jahren auch noch ein günstiges Thinkpad bekommen, irgendwie Leasing-Rückläufer oder sowas. Ist aber auch Glückssache, was man bekommt.
...die Wahrscheinlichkeit, daß du die Daten 'abschreiben' kannst, ist praktisch 100% - Flash-Speichermedien sind Verschleißteile, die nicht ewig halten, und unter Umständen sogar recht schnell nicht mehr lesbar sind. Regelmäßiges Formatieren kann Abhilfe schaffen, aber man sollte sich auf keinen Fall darauf verlassen, daß die Daten jederzeit zugänglich sind, ganz im Gegenteil, man sollte so oft wie möglich die Daten in irgendeiner Form sichern, z.B. auf eine externe Festplatte o.ä.
Das alles hilft dir nicht wirklich weiter - betrachte es als Lernvorgang, es beim nächsten Mal besser zu machen. Diese Speicherkarte kannst du 'knicken', die Daten sind weg (oder lassen sich allerhöchstens mit hohem technischem/finanziellem Aufwand durch Spezialfirmen noch auslesen).
...wenn du für ein Produkt bezahlt hast, solltest du vielleicht erstmal den Hersteller befragen - oder gleich reklamieren, wenn es nicht funktioniert...
Vollständige Sätze? Mehr Fakten? Z.B. Betriebssystem? Hier kann niemand hellsehen...
...und das ist eine Computerfrage, weil...???
http://www.gutefrage.net/
...nein...
...eine Versicherung für ein Notebook lohnt sich - nur für die Versicherung.
Schau dir einfach mal die entsprechenden Versicherungsbedingungen an - die Versicherung schließt alle möglichen Schadensgründe aus, wenn du genau hinliest und wirklich mitdenkst, kannst du das Geld für die Versicherung auch aufs Sparkonto einzahlen und nach ein paar Jahren in ein neues Gerät investieren. Denn was für ein Schadensfall wäre überhaupt denkbar? Wenn jemand anders das Teil ruiniert, hat er auch zu zahlen, die Versicherung ist da nicht zuständig (und wird da auch ganz genau hingucken, die vermuten erstmal grundsätzlich, daß der Versicherte nicht ehrlich ist und die Versicherung betrügen will) und wird sich sowieso in jedem Fall mit Händen und Füßen dagegen wehren, etwas zu zahlen - ein Versicherung ist heutzutage hauptsächlich dafür da, daß der Versicherte bezahlt und sich dann sicher fühlt...Bezahlen ist einer Versicherung widernatürlich und muß leider sehr oft eingeklagt werden - es lohnt einfach nicht für solche marginalen Beträge.
Immerhin ist doch davon auszugehen, daß man mit einem technischen Gerät einigermaßen sorgfältig umgeht (das setzt auch die Versicherung voraus!!!), sodaß eigentlich kein Schaden eintreten kann. Gerätefehler u.ä. fallen unter die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) und/oder Garantie des Herstellers/Verkäufers, so daß eine spezielle Versicherung an und für sich komplett überflüssig ist - wenn du als Versicherter nicht sorgfältig mit deinem Notebook umgehst, hast du selbst schuld, sagt die Versicherung - wozu also die Versicherung abschließen?
Gut, wenn du mit einem nagelneuen MacBook auf eine einjährige Survivaltour rund um die Welt aufbrichst, könnte man darüber nachdenken - nur dann sind auch die Prämien entsprechend, denn es besteht dann die reale Gefahr (für die Versicherung...), daß sie auch wirklich leisten, also bezahlen (oh Horror...) muß...
Ach ja, im Versicherungsfall wird ja auch nicht mehr der Neupreis erstattet, denk dran. Wieviel ist ein Notebook nach ein, zwei oder drei Jahren noch wert? Wie gesagt - Sparbuch. Auch wenn ich kein Bankenfan bin...
...ja, isses. Als eigene Filterregel kannst du einstellen, daß Mails von einem (oder mehreren) Absender(n) in Kopie an eine andere Adresse geschickt werden. Eigentlich ganz einfach, wenn man lesen kann...
...wenn der noch ganz 'frisch' ist und jetzt schon so rumfehlert - sofort ab zurück ins Geschäft und das Gelumpe reklamieren. Kurz und schmerzlos. Oder glaubst du, das wird irgendwie von selbst wieder besser...?
...eigentlich eine Frage zum Beanstanden, außer dein goggel ist gerade kaputt:
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenOffice.org
...ja, ist sie. Du hast mit dem Gerät etwas gemacht, das der Hersteller nicht vorsieht. Die Sachmängelhaftung sieht nur den bestimmungsgemäßen Gebrauch vor, die Veränderung des Betriebssystems ist nicht vorgesehen, ES WIRD BEIM JAILBREAK AUCH AUSDRÜCKLICH DARAUF HINGEWIESEN DASS DAS AUF EIGENE GEFAHR GEMACHT WIRD!!!
Wenn du zuhause in Heimarbeit deinen nagelneuen Daimler auf Pommesfett statt Diesel umarbeitest, ist das vielleicht ökologisch wertvoll, nur wird dir dein Autohändler dann auch die Gewährleistung darauf zu Recht verweigern.
Gehirn einschalten bei solchen Aktionen und aus Fehlern lernen.
...wenn der Drucker kaputt ist, reklamierst du ihn am besten - oder kaufst dir einen neuen, besseren...
http://www.android-hilfe.de/
...ja, meine Empfehlung: Entweder schreibst du FALTE (damit es richtig falsch ist...) oder einfach 'Pauschale' (das ist nämlich das deutsche Wort für Flatrate...).
Was die jeweiligen Angaben bedeuten, erklären dir gerne die Angestellten im Mobilfunkladen umme Ecke, wo sie dir sowas auch gern verkaufen.
ECHTE Pauschalen sind dabei eher selten bzw. auch entsprechend teuer, meistens bekommst du eine gewisse Datenmenge im Monatspreis enthalten, alles darüberhinaus kostet auch darüberhinaus, zahlst du also extra. Oder die 'Surfgeschwindigkeit' wird nach Verbrauch des Pauschalvolumens extrem reduziert. Steht alles in den Vertragsbedingungen.
Große Unterschiede gibt es eher nicht, du bekommst, was du bezahlst - wenn du also wenig bezahlst, bekommst du auch wenig. Entscheiden mußt du dich selbst.
...im Wohnzimmer? Am besten halt dort, wo die Glotze steht...
http://presse.mtv.de/channel/7/203003
...ja - mein Tip: Darüber nachdenken, was das mit Computern zu tun hat.
Aber - guggst du mal da: www.gesundheitsfrage.net