Für Logos und v.a. Vektorgrafiken gibt es das kostenlose Programm Inkscape - das kann man als Pendant zu Adobe Ilustrator sehen:
http://inkscape.org/?lang=de
Für Logos und v.a. Vektorgrafiken gibt es das kostenlose Programm Inkscape - das kann man als Pendant zu Adobe Ilustrator sehen:
http://inkscape.org/?lang=de
Ich nutze schon recht lange Google Picasa und finde das Programm sehr praktisch; es ist auch sehr übersichtlich gestaltet. Die Navigation ist sehr einfach und auch die ganzen Features, wie z.B. Gesichtserkennung aber auch das einfache Bearbeiten von Fotos haben mich überzeugt. In der Navigation sind die Fotos von Haus aus nach Datum geordnet, man kann aber auch eigene Ordner erstellen, und findet somit recht schnell ein bestimmtes Foto/Bild.
Ist einfach sehr viel Content drauf, man läuft zwar Gefahr, mit eigenen Videos unter zu gehen, aber wenn man einfach mal Videos schauen will, dann gibt's (noch) nichts besseres.
Eigentlich solltest du für eine reine Webseite Joomla verwenden, wenn du dich schon zwischen Joomla und Wordpress entscheiden willst. Es gibt sehr viele Templates, die man leicht integrieren kann, z.B. auf der Seite: www.joomlaos.de
Du musst abwägen, was für dich wichtiger ist:
Der Look eine Webseite im herkömmlichen Sinne, oder der Blog-ähnliche Look.
Wie Webmaster schon geschrieben hat, ist die Installation eines Wordpress Blogs mit weniger Arbeit verbunden, aber dann hast du eben das typische Blog-Layout. Um davon abzuweichen, bietet sich eben ein CMS System wie Joomla an.
Ich kenne diesen Player hier, der ist kostenlos. Wenn du nicht viel auf optischen Hochglanz gibst, könnte der für dich ausreichen :)
http://flash-mp3-player.net/
Ansonsten kannst mal auf flashmo.com schauen, dort gibt es viele einzelne Bausteine für eine Website.
also ganz sicher kann ich das nicht sagen, aber du könntest versuchen, fehlende Codecs zu installieren, da wäre z.B. K-Lite eine gute Möglichkeit:
http://www.chip.de/downloads/K-Lite-Mega-Codec-Pack_23300451.html
fall das nicht klappen sollte, empfehle ich dir den VLC-Player, der ist so ziemlich das beste Freeware Programm in Sachen Abspielen und packt fast alle Formate.
Geh doch zunächst im Messenger zu den Einstellungen und dann in den Audio-Bereich, schau einmal, ob du dort den "Eingang" konfigurieren kannst, dem Programm also sagen kannst, welchen Audio-Input es bekommen soll. Du musst also dem Messenger "sagen", welche Quelle für das Mikrofon genommen werden soll. Dort sollte dann ein Ausschlag zu sehen sein, wenn du etwas sprichst.