Zu wenig Info. Welche Bauteile sind zu 100% ausgelastet? Die CPU, der RAM, die Festplatte? Wann hast Du Windows das letzte Mal komplett neu installiert? Läuft das OS von der SSD? Wieviel RAM ist installiert, welche CPU werkelt im PC?
Ja, das ist möglich. Du brauchst einen Monitor mit 2 Eingängen, also 2x HDMI oder VGA+HDMI oder DVI-DP - es müssen nur 2 sein.
Dann brauchst Du einen Maus-/Tastatur-Splitter mit einem Eingang und 2 Ausgängen, die Ausgänge sollten manuell umschaltbar sein (ca. 20,-€).
Moderne Monitore erkennen automatisch, an welchem Port gerade ein Signal anliegt, Maus und Tastatur musst Du nach Bedarf am Switch umschalten.
Das Icon startet nur die Installationsroutine. Du wirst in der Folge gefragt, wohin das OS installiert werden soll. Du musst also für Zorin entweder eine freie Partition oder einen Datenträger (einen 2. leeren USB-Stick, eine Festplatte, eine SSD) haben.
Der USB-Stick, von dem Du startest dient nur der Installation.
Momentan hast du vermutlich einen DSL- oder Kabelanschluss? Beide benötigen ein Modem, das meist im Router verbaut ist. Mit einem Glasfaseranschluss brauchst Du das nicht mehr, dann genügt ein Router ohne Modem, der um einiges günstiger ist.
Empfehlung: Besorge Dir einen schnellen WLAN-Router ohne Modem und betreibe ihn vorerst als Netzwerkgerät, das du mit einem LAN-Kabel am vorhandenen Router anschließt. Das WLAN des alten Routers schaltest du ab.
Wenn später der Glasfaser-Anschluss kommt, musst Du nur noch das LAN-Kabel umstecken auf das neue Glasfaser-Modem (NT).
Ich empfehle Dir die AVM FRITZ!Box 4040, die hat kein eigenes Modem, aber sehr gute Leistungsmerkmale.
Du hast einen extrem alten PC, das BIOS ist 15 Jahre alt! Drücke nach dem Einschalten des PCs sofort und schnell hintereinander die DEL-Teste (ENTF).
Damit solltest du bei einem MSI-Board ins BIOS kommen.
Alternativ kannst du auch die Festplatte ausbauen und durch eine SSD ersetzen - das ist sowieso zu empfehlen. Oder du baust sie aus und löschst sie komplett auf einem anderen PC.
Wenn die interne Festplatte leer ist, wird der PC automatisch versuchen, von DVD oder USB zu booten - falls dein altes Schätzchen das kann?
Es geht entweder, indem du von einer CD/DVD oder von einem USB-Stick booten kannst oder auch ohne externen Datenträger. Es gibt je nach Betriebssystem hunderte Videos in allen Sprachen auf YouTube, wie man das anstellt.
Einen Benutzernamen gibt es nicht beim WLAN-Zugang, denn es wird ja von mehreren gleichzeitig genutzt. Stattdessen hat jeder WLAN-Access-Point eine SSID, das ist der Name des Netzwerkes und ein Zugangspasswort, das der Ver-/Entschlüsselung dient.
Dein Laptop hat eine WiFi-Netzkarte (Hardware) und einen WLAN-Treiber (Software), die gemeinsam für die Verbindung zum Router sorgen. Wenn die Software ok ist, da Du ja schon alles gecheckt und neu gestartet hast, tippe ich mal auf ein defektes WLAN-Modul? Jede Hardware kann irgendwann defekt sein.
Erstelle dir einen USB-Stick mit dem OS deiner Wahl und stecke den in einen USB-Port. Wenn du nun den PC startest, erkennt er den Stick als Bootmedium und du kannst das OS installieren.
Warum solltest du das tun? Sei froh, dass Linux auf dieser Möhre einigermaßen läuft - mit Windows wirst du gar nicht glücklich werden. Wenn es stimmt, dass du dir bald einen neuen Rechner anschaffst, ist das Vorhaben noch unverständlicher - dann hat der Umstieg auch noch Zeit.
Hast Du dich hiernach gerichtet?
https://de.manuals.plus/mpow/mpow-bh456a-Bluetooth-Adapter-Treiber-f%C3%BCr-Realtek-Bluetooth-Ger%C3%A4te#linux_driver_install
Silberfan kann das Problem sicher lösen.
Linux Mint 20 basiert auf UBUNTU, das seinerseits auf Debian basiert. Deshalb braucht es für die Installation Dateien vom Typ ".deb" oder ein Script, das alle notwendige Software selbst bereitstellt oder aus dem Web holt.
Die Datei mit der Endung ".tgz" ist ein gezippter Tarball, der mit der App tar
tar -xzf archiv.tar.gz PFAD/DATEINAME
wobei ".tar.gz" = ".tgz"
Packe die Datei aus und sieh, was dann herauskommt.
Geographie!
Ich habe meinen Router an einer Stelle im Haus platziert, die einen Angreifer zwingen würde, auf meiner Terrasse zu sitzen, um Verbindung aufzunehmen. Außerdem verwende ich ein eigenes, starkes Kennwort für meine SSID. Bin ich länger außer Haus, schalte ich WLAN ab.
Um das auszurechnen, müsstest du die Kapazität des Akkus kennen! Oder du musst wissen, wie viele Elektronen im Stand-by-Betrieb in einer Stunde fließen?
Leider hast du nicht geschrieben, ob und welche Grafikkarte installiert ist? Wird eine interne GPU genutzt? Ist überhaupt eine vorhanden? Dazu wäre es hilfreich zu wissen, welche CPU verwendet wird, wieviel RAM ist installiert?
Was sich bei einem 10 Jahre alten Laptop wirklich lohnen würde, wäre eine SSD statt einer HDD und ein modernes Linux statt des trägen Windows. Du wirst dich wundern, wie dein Schätzchen aufblüht!
Du könntest versuchen, ob du noch passende RAM-Riegel bekommst (Ebay?), die lassen sich relativ einfach nachrüsten, aber den Prozessor zu wechseln solltest du einem Profi überlassen - aber das wird vermutlich zu teuer für so einen alten Laptop...
Leider schreibst du weder etwas über dein OS (Windows, MacOS, BSD, Linux) noch ob du eine Festplatte oder eine SSD als Datenträger verwendest. Wie sollen wir dir so helfen?
Die meisten TV-Geräte benutzen ein Linux-Dateisystem, oft XFS. Mein Vorschlag: Boote deinen PC mit einem Linux Mint USB-Stick, das kann sowohl den TV-Stick lesen, als auch auf das Windows-NTFS schreiben.
Dann bist du bei Debian Linux richtig. Debian gilt als extrem stabil. Willst du zudem ein schlankes, schnelles System, wähle den XFCE-Desktop.
Nein, am BIOS-Update wird es nicht liegen, denn die neuere Version ist immer abwärtskompatibel.
Hast du schon probiert, nur mit der CPU und der GPU zu starten? Der Ryzen 3 1200 hat ja keine integrierte GPU, deshalb ist die GraKa nötig - aber RAM entfernen, SATA-Geräte abstecken und, wenn eine M.2 SSD auf dem Board steckt, ebenfalls entfernen. Dann muss ein Bild kommen, sonst sind entweder die GraKa, das Mainboard oder (extrem selten) die CPU defekt. Nimm vorsichtshalber die GraKa noch mal raus, reinige die Kontakte und den PCIe-Steckplatz und dann: Viel Glück!