Hi!

Ich habe mein System sogar neu aufgesetzt

Whow, das nenn ich mal radikal :-)

Ähja - wie äussert sich das "hängen" denn?

Nach dem was du hier nennst halt ichs schon fast für unwarscheinlich dass es an Chrome oder deinem System liegt - dein Webzugang ist schon stabil, konstant vorhanden? Nicht dass es einfach daran liegt.

Passiert das "hängen" nur auf bestimmten Seiten? In bestimmten Intervallen? Bei bestimmten Tätigkeiten?

Nicht zielführend, aber mal versuchsweise: ...hast du das Problem auch mit anderen Browsern? Funktioniert z. B. Firefox problemlos? Falls ja liegts eben schon an Chrome...

Vielleicht kannst du dazu ja etwas mehr rausfinden?

Grüße!

...zur Antwort

Mal drauflos geraten:

...sin die bei der Tastatur nich auch nur einfach von Oben auf die Schalter gesteckt?

Man könnte evtl. mal vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher hebeln oder einer Zange vorsichtig ziehen - aufpassen und ggf. ne weiche Zwischenlage verwenden, wer will das schöne Ding schon verkratzen.

Man kann natürlich auch "richtiges" Werkzeug dafür benutzen. Ist zwar das 2013er Modell, aber evtl. hilfts:

https://www.youtube.com/watch?v=tpryYujb3ws

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi!

Das ist ne Frage auf die es keine konkrete Antwort gibt wie mans "richtig" oder "falsch" macht - ich sag dir mal was ich darüber denk:

Ich würde nicht warten.

In nem Sektor der sich so schnell verändert wie PCs, Hardware, etc. dürfte man sich meiner Meinung nach nie was kaufen - es gibt da den alten Spruch dass der neue Rechner ja bereits veraltet sein könnte bis man ihn vom Laden nach Hause transportiert hat.

Klar ist das jetzt aktuell reizend, DDR4 vor Augen zu haben. Aber...

  • wenn das rauskommt, dann willst du auch nicht das erstbeste Board oder den erstbesten RAM-Riegel. Du willst Auswahl, bist also nicht auf das Einführungsdatum angewiesen - sondern auf den Zeitpunkt, ab dem du Auswahl hast und auch das bekommst was dir vorschwebt.
  • ne neue Technik birgt immer auch neue Tücken. Manch einer spielt gerne "Beta-Tester", ich hätte dann aber doch lieber was solides, stabiles, etwas bei dem erste Kinderkrankheiten bereits ausgemerzt wurden.
  • das Doofe bei ner Neueinführung: ...das wird ordentlich was kosten. Das gute bei ner Neueinführung: ...die Preise für die bisherigen Teile fallen.
  • niemand weiß so genau was DDR4 dann tatsächlich an Mehrleistung rausholt. Niemand weiß ob, wann oder wie sich das bemerkbar machen wird. Beispiel PCIe 2.0 und 3.0: drauf geschissen, der Unterschied ist zu vernachlässigen.
  • ...und ich wär viel zu ungeduldig ;-)

Wenn dir was dran liegt vorne mitzuschwimmen, dann wirst du warten müssen - ich für meinen Teil würd mich über sehr warscheinlich etwas sinkende Preise bei "alter" Hardware freuen und dort dann beherzt zugreifen.

Oder eben sofort kaufen.

"Wenn, wenn, wenn..." - und wenn nicht? ;-)

Grüße!

 

P.S.: ...die Spielautomaten-Idee find ich prima!

...zur Antwort

Ist das was aktuelles - oder nach wie vor das hier..?

http://www.computerfrage.net/frage/linux-mint-16-kein-zugriff-auf-usb-port-mehr-warum

 

Ich will ja nicht hämisch sein, aber ich hab hier irgendwo vernommen wie toll Linux doch sei. Vor allem auch Mint. Und vor allen Dingen so problem-frei.

...unter Windows steckt man so'n Ding halt an und gut is.

Naja gut, 'n bisschen hämisch vielleicht ;-)

 

 

Bei deiner anderen Frage wurde dir nahegelegt mal die Version zu aktualisieren. Würd ich evtl. mal beherzigen.

Bei deiner anderen Frage erwähnst du aber auch dass dir das so "verkauft" wurde. Und dass du eigentlich Ubuntu wolltest, das aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht bekommen hast.

Mal ehrlich: ...willst du dich wirklich selbst mit dem Problem rumärgern, oder packst du den Krempel dann doch mal zu jemandem der sich das näher ansehen kann und will?

Und was heißt eigentlich:

Die mobile Festplatte hat das System noch nie erkannt

..? Das ging also noch nie? Überhaupt nicht? Das ist ja geradezu der Paradegrund den Rechner demjenigen vorbeizufahren, der ihn dir angedreht hat. Und wenn er es dann geschafft hat nen PC funktionierend einzurichten, dann kann er ihn auch aus den Händen geben.

Sprich: ...müh dich doch nicht sinnlos ab, lass das die Leute geradebiegen, die dafür verantwortlich sind.

Und Ubuntu gibts übrigens immernoch. Wenn du damit besser zurechtgekommen bist, dann würd ich darauf bestehen das zu bekommen. Oder es eben selbst aufspielen, je nachdem.

Mein jedenfalls ich,

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Doofe Frage vielleicht, aber da du ja schon die Konfiguration geprüft hast: ...hast du dir mal den Abtastsensor deiner Maus angesehen?

Nicht dass dort einfach nur 'n Fussel oder ein anderer Fremdkörper dafür sorgt dass das bei dir aktuell irgendwie "hängt".

Bei kabellosen Mäusen auch mal den Energiestatus prüfen und den Akku laden, bzw. neue Batterien einlegen.

 

Wenn jemand ausser dir Zugang zu dem PC hatte könntest du evtl. auch mal nach "Spaßprogrammen" suchen, es gibt da Störenfriede die zum Beispiel auch das Verhalten der Maus manipulieren.

...gibts übrigens auch als Billig-Hardware, das wird dann wie 'n USB-Stick an nem freien Steckplatz angestöpselt und funkt dann dazwischen.

 

Unabhängig von Zeigerbeschleunigung usw. gibts auch Mäuse die über verschiedene Abtast-Auflösungen verfügen. Manchmal lässt sich das auch direkt per Taste am Gerät umstellen. Kann sowas in deinem Fall auch in Frage kommen, dass einfach jemand versehentlich und ungewollt so nen Schalter betätigt hat?

...sollte dann aber deutlich an der Geschwindigkeit des Mauszeigers bemerkbar sein.

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Ja - das wird langsamer.

Der zur Verfügung stehende, 2000er Anschluss gilt für den Haushalt - nicht für ein Gerät.

Die Bandbreite (Geschwindigkeit), mit der du das Internet nutzen kannst, bleibt bei dir künftig gleich - aber die Endgeräte werden mehr. Wenn eines davon beispielsweise die komplette Leitung belegen würde - dann bliebe für die anderen nichts mehr übrig.

 

Und je nachdem wie ihr den Webzugang nutzt kann ne 2000er Leitung für mehrere Nutzer da schon wirklich wenig sein. Aber vielleicht nutzt ihr das ja auch nie gleichzeitig? Oder ihr habt nen Nutzungsplan, an den sich jeder hält?

Alternativ gibts auch Software, mit der man die Bandbreite, die einem bestimmten Gerät zur Verfügung steht, kontrollieren kann. So ließe sich z. B. vermeiden dass ein Endgerät den kompletten Webzugang lahmlegt, weil es einfach für jedes Gerät begrenzte Kontingente gibt. Kostenfrei wüsst ich da allerdings nix.

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Kann dies wiederhergestellt werden?

Ich befürchte nicht.

Beim Verfassen von Mails ist es oft der Fall dass der getippte Text automatisch in bestimmten Intervallen gesichert wird. Wenn das bei dir so funktioniert hätte, dann hättest du den Entwurf eben auch mit dem Text vorgefunden.

Dein Entwurf war allerdings leer - das heißt sofern es sowas wie ne automatische Sicherung gibt hat die bei dir nicht funktioniert und das, was du geschrieben hast, ist wohl leider verloren...

Grüße!

...zur Antwort

Wenn ich das richtig seh ist das Gerät gerade mal seit Anfang Juli 2014 bei uns erhältlich.

Das Gerät wurde - zu beinahe identischem Preis - einmal mit und einmal ohne Tastatur angeboten.

Wenn du Glück und Geduld hast kanns sein dass ASUS die Tastatur in Zukunft noch separat verkauft, ist vielleicht einfach noch zu frisch..?

 

Ansonsten: ...kontaktiere Asus doch einfach mal direkt und frag nach ob es das Teil gibt, ansonsten ist deine Tastatur kaputt gegangen und muss dringend repariert bzw. ausgetauscht werden - an wen wendet man sich da und was kostet das dann?:

http://www.asus.com/de/support/

Grüße!

...zur Antwort
Gibt es irgendwo einen Ort wo nicht gespeicherte Datein einzusehen sind?

...man könnte mal irgendwo im Void...

https://de.wikipedia.org/wiki/Void_%28Astronomie%29

 

"Nicht gespeichert"..?
Keine Chance, denn wie schon besagt: es wurde ja nie etwas gespeichert ;-)

(Ja, doch - natürlich kann man auch tatsächlich nicht gespeicherte Dinge zum Vorschein bringen, aber ich denke wir reden hier nicht von forensischer Datenaufbereitung, sondern von Situationen und Möglichkeiten im Alltag eines Heimanwenders... - und was bedeutet eigentlich "speichern"..?)

 

"Womöglich gespeichert, aber nichtmehr auffindbar"..?
Wenn sich irgendwann mal, irgendetwas abgespeichert auf einem Datenträger befunden hat, dann besteht Hoffnung.

Stichwort: "Recovery". Datenrettung.

Dabei ist die Vorgehensweise wichtig - also erst genau informieren, dann handeln. Kann sonst alles noch schlechter machen.

 

"Offenliegende Daten", ich nenn das jetzt mal so, befinden sich versteckt in irgendwelchen Verzeichnissen auf der Festplatte - nur man weiß eben nicht wo. Für derart "verschwundene" Daten reicht ein geeignetes Suchprogramm, das hier wäre meine Wahl:

mythicsoft.com/filelocatorlite

...und dort dann angeben wo gesucht werden soll (Einzelne Festplatten, bestimmte Verzeichnisse, überall, ...) - und so gut es geht angeben was gesucht werden soll (Dateien mit ner bestimmten Endung oder einem bestimmten Namen, oder einfach leer lassen um ALLES zu suchen)

 

"Verborgene Daten", wie ich mal dazu sag, haben sich irgendwann mal auf einem Datenträger befunden - wurden von diesem aber wieder entfernt, ob gewollt oder nicht.

Auch da kann es Rückstände der Daten geben, die sich wiederherstellen lassen. Es gibt viele kostenfreie und kostenpflichtigen Lösungen um nach solchen Daten zu suchen, anfangen würd ich wohl mal damit:

piriform.com/recuva

...ein kostenfreies Tool.

 

Generell gilt: Je mehr am Gerät gemacht wird, an dem die Daten verschwunden sind, desto geringer die Chance auf ne erfolgreiche Wiederherstellung.

(Sprich: Daten, die letzte Woche verschwunden sind, lassen sich besser retten als Daten, die vor nem halben Jahr gelöscht wurden - wenn das Gerät in der Zwischenzeit weiter genutzt wurde.)

 

Und naja... mittlerweile werden Daten schon wirklich an vielen Stellen gespeichert, vielleicht hat auch die NSA ne Sicherungskopie von deinen Unterlagen, sehr warscheinlich sogar... aber da kann man halt auch nicht anrufen und um Herausgabe bitten.

Ein Computer vergisst nicht, oder?

Gaaanz heiße Frage, die auch schon seit geraumer Zeit umstritten diskutiert wird. Die Frage, die sich stellt, bezeiht sich nur eher auf das Internet und das "Recht auf Vergessen". Heikle Sache.

Ähja, zu deiner Situation: ...naja, du solltest weiterhin davon ausgehen dass dein PC auch mal was "vergessen" kann - sprich, dass Dinge tatsächlich auf nimmerwiedersehen verschwinden können.

Aber mal ehrlich:

Mein Doktorvater [...]

Wer bitte schreibt schon ne Doktorarbeit und hat diese sowie sämtliche Unterlagen dazu nicht stets Synchron an mindestens drei unabhängigen, redundanten Stellen gespeichert?

Ich mein ja nur - gerade wenn es um wichtige Dinge geht ists eben nicht mehr einfach nur mit ner Festplatte oder nem USB-Stick getan.

Kann man sich mal separat dazu informieren, um dem "vergessen" der Maschinen vorzubeugen...

Grüße!

...zur Antwort

Hm.

Entstanden ist diese Bilderhoster-Sache aus folgender Überlegung: ...wie kann ich ein Bild allgemein online zugänglich machen?

Die Lösung: Onlinehoster!

Man lädt ein Bild rauf, bekommt dafür nen Link und den können jetzt alle weitergeben - und so das Bild angucken.

 

...ich tu mich jetzt gerade etwas schwer damit zu verstehen warum um alles in der Welt man das Bild, dass sich hinter einer geteilten URL versteckt, ändern wollte. Das hat mit dem eigentlichen Gedanken bzw. Vorgang nichts mehr zu tun - und ich persönlich würd so nen Dienst auch einfach meiden.

Was weiß ich denn, was sich morgen hinter der Adresse verbirgt, unter der ich nem Freund heute ein Bild zeigen wollte...

Nachträgliche Manipulation kann da sehr weitreichende Folgen haben. Keine Ahnung ob irgend ein Anbieter sowas zulässt, mir fehlt für sowas gerade die Notwendigkeit.

...man könnte natürlich Webspace organisieren und selbst Bilder Hosten und dann nach Herzenslust...

Grüße!

...zur Antwort
NEXUS 5 Brick, Wie kann ich mein Handy wieder zum Laufen bekommen?

Hallo liebe gf.net Community,

mein Nexus 5: (gerootet, CWM Recovery, aktuellste Cyanogen Mod 11 nightly (10.08.2014))

Kurzbeschreibung: Mein Handy ist gebrickt (glaube ich), jeden Falls startet es nicht mehr.. Wie bekomm ich das wieder an?

Komplette Beschreibung: da ich mich in letzter Zeit mit governors und i/o schedulern beschäftigt habe, habe ich mir aus dem Play Store den Hellscore Kernel Manager heruntergeladen, geöffnet und die Datei heruntergeladen, dann habe ich das Telefon in die Recovery gestartet und die heruntergeladene zip geflasht. Als das fertig war habe ich das Telefon neugestartet. Doofer Weise war ich dann kurz abwesend und als ich dann wieder kam war mein Bildschirm aus und ich konnte ihn nicht wieder hochfahren. Ich habe schon sehr lange die Powertaste gedrückt und auch in Kombination mit der leiser taste, hat allerdings auch nichts gebracht. Während ich die Dateien geflasht habe , wurde das Handy geladen. Wenn ich es an den Laptop (Windows 7) anschließe kommt der Ton der ansagt das ein Gerät erkannt wurde. Unter "Computer" im Windows Explorer wird es allerdings nicht angezeigt. Grund dafür sind fehlende Treiber (LG Android USB Device Teriber), welche Windows nicht finden konnte... Es wird also erkannt, ich kann es allerdings nicht bedienen. Also ist es gebricked, oder? Deswegen bin ich auf diese Seite gegangen: http://www.android.gs/how-to-unbrick-google-nexus-5/

Dort war folgender Absatz: If your device isn’t bricked, then you should backup all important files before starting the unbrick process. However, if your device refuses to boot, load recovery or it becomes unresponsive to booting attempts, then there is nothing that can be done and all data will be lost.

Was soviel heißt das wenn ich mein Handy nicht hochfahren kann oder wenigstens in die Recovery starten kann ist es für immer Schrott, oder? Bin mir nämlich nicht so ganz sich!

Also: kann ich troztdem irgendwie das Gerät wieder zum laufen bringen, gibt es irgendjemand der mir sowas richten kann?

Vielen Dank im Vorraus!

...zum Beitrag
If your device isn’t bricked, then you should backup all important files before starting the unbrick process. However, if your device refuses to boot, load recovery or it becomes unresponsive to booting attempts, then there is nothing that can be done and all data will be lost.

Wenn dein Gerät noch nicht "gebrickt" ist (...also wenn es funktioniert), dann sollst du alle wichtigen Daten darauf sichern, bevor du den "unbrick"-Vorgang startest.

Wenn das Gerät sich allerdings weigert zu booten, die Recovery zu laden oder es schlicht nichtmehr auf Boot-Versuche reagiert, dann kann nichts mehr unternommen werden und die Daten sind verloren.

(...das steht da, frei übersetzt.)

 

Mal so nebenbei:

...bei deinen Versuchen bist du sehr warscheinlich mehr als nur einmal auf nen Hinweis wie "Auf eigene Gefahr!" oder "Achtung! Unsachgemäße Anwendung kann das Gerät zerstören" gestoßen.

Was glaubst du, warum schreiben die Leute, die solche Dinge anbieten, derartige Hinweise mit dran?

 

Brick (Elektronik):

[...] Die Bezeichnung leitet sich von der ungefähr quaderförmigen Gestalt vieler elektronischer Geräte (...) ab und spielt darauf an, dass das Gerät nur noch als großer und schwerer Gegenstand Verwendung finden kann. Bevor Brick Eingang in die deutsche Alltagssprache fand, wurde entsprechend beschädigten Geräten humoristisch eine ausschließliche Eignung als Briefbeschwerer nachgesagt (" […] taugt nur noch als Briefbeschwerer").

https://de.wikipedia.org/wiki/Brick_%28Elektronik%29

Enjoy!

...zur Antwort

Hi!

Ehrlich gesagt versteh ich trotz der Ausführungen gerade nicht was das Problem ist, aber...

Neben dem Feld der Suchmaschinen sollte es nen Dropdown-Button geben, der eben aus den vorhandenen Suchmaschine auswählen lässt.

Wählst du dort "Ecosia", dann wirkt sich das aber auch auf die Suchfunktion der Adressleiste (URL Bar, Location Bar) aus.

Tippt man was in die Adresszeile wird zunächst versucht das Eingegebene als Adresse zu öffnen. Wenn das nicht klappt wird danach gesucht - und zwar mit eben der Suchmaschine, die aktuell beim Suchfeld ausgewählt ist.

Dabei wird die letzte getroffene Einstellung beibehalten, auch über nen Browser-Neustart hinaus. Sollte das nicht so funktionieren kannst du mal drüber nachdenken ein komplett neues Profil zu erstellen, Infos darüber findest du z. B. hier und auf nachfolgend genannten Seiten:

support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mit-ihren-persoenlichen-daten

 

Was du mit den Dateien "user.js" und "mozilla.cfg" vor hast weiß ich nicht, die erste der Beiden hat jedenfalls nichts mit deinem Such-Problem zu tun. Es gibt aber einige Dinge, die sich beim Firefox mit solchen Dateien einstellen lassen und es ist mittlerweile auch normal dass diese Dateien nicht alle direkt ab Installation existieren müssen.

Üblicherweise weil nicht viele diese Möglichkeiten nutzen.

Wenn du nun darauf stößt dass etwas mit einer solchen Datei, die du nicht in deinem Profilverzeichnis findest, gemacht werden muss/soll: ...erstell sie einfach.

Viele dieser "Tricks", die bei älteren Versionen funktioniert haben, lassen sich auch heute noch nutzen. Dazu muss man dann eben die benötigten Ordner- und Dateistrukturen auch entsprechend erstellen. Für jede Datei, mit der ich bisher hantiert habe, ließen sich online Infos und Beispiele finden.

 

Und zuletzt, weils hier daum geht was zu suchen, um Standard-Suchanbieter und so Zeugs:

Schnellsuche!

Kann man nicht groß genug schreiben. Ein richtig tolles Firefox-Feature. Ich benutze fast ausschließlich eigens definierte Such-Kürzel, ich brauch weder dieses Such-Feld im GUI noch die Firefox-Konfiguration. Läuft alles über Bookmarks, hier steht wies funktioniert:

http://www.lorm.de/2008/02/15/mit-firefox-schnellsuchen-zeit-sparen/

 

...ob da jetzt was hilfreiches für dich dabei ist weiß ich aber nicht :-)

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Das ist ne Frage die sehr ähnlich dieser hier ist:

http://www.computerfrage.net/frage/pdf-datei

...und dort hab ich mich schonmal ein wenig ausführlicher dazu geäussert, vielleicht hilft dir das ein oder andere genannte ja auch.

Grüße!

...zur Antwort

Ohne zu wissen was der "Computermann" gemacht hat und von welchem Mailprogramm eigentlich die Rede ist wird das nix werden.

 

Bei "Thunderbird" werden beispielsweise Adressen vorgeschlagen, die sich im lokalen Adressbuch befinden. Wenn dieses Adressbuch abhanden kommt (z. B. durch ne Neuinstallation o. ä.) werden direkt beim Tippen eben auch keine Adressen mehr angezeigt.

Das kann man dann auch nicht "einfach so" wieder reparieren - man muss entweder gucken ob man an das alte, bisherige Adressbuch rankommt oder das neue Adressbuch von vorne befüllen.

 

...fürs nächste Mal empfiehlt sich wohl ne Datensicherung - bevor der "Computermann" wieder beauftragt wird. Es ist bei jedem Mailprogramm möglich Einstellungen usw. zu sichern, um sie im Notfall eben wiederherstellen zu können. Wie das geht erfährst du sicher wenn du bei ner Websuche auch Name und Version deines Mailprogramm mit angibst.

Grüße!

...zur Antwort

Hi!

Ich versuch mich mal:

Das Stern-Symbol mit dem grünen Pfeil, dass du siehst, befindet sich in deiner "Favoritenleiste". Die hat auch nix mit ner Seitenleiste oder ähnlichem zu tun.

Und dieses Icon hat auch ne Funktion: Beim anklicken erstellt es dir ein Lesezeichen der gerade besuchten Webseite - und zwar ebenfalls in der "Favoritenleiste". Das sind die "Tasten", die du siehst - das sind Lesezeichen. Die werden in der "Favoritenleiste" eben so angezeigt, das ist auch nicht "unsinnig" ;-)

Diese Leiste kann man - unabhängig von den gesamten Lesezeichen - anzeigen oder ausblenden lassen. z. B. mittels Rechtsklick darauf > den Haken bei "Favoritenleiste" setzen oder entfernen.

 

Das ist aber wohl nicht das du suchst, darum:

Neben der Adresszeile meines IE 11 werden mir auch ein paar weitere Symbole angezeigt - dahinter verbergen sich entsprechende Menüs. Ich seh hier gerade drei Icons nebeneinander: ein Haus, ein Stern und ein Zahnrad. Such doch mal wo sich diese Menü-Symbole bei deinem IE 11 befinden.

Wenn ich auf den Stern klicke, dann öffnet sich kurz ein Lesezeichen-Menü darunter. Dieses Menü bleibt allerdings nicht geöffnet, sondern wird automatisch wieder ausgeblendet. Auch das kann man nutzen, auch damit hat man Zugriff auf seine Favoriten - aber es ist immernoch keine ständig angezeigte Sidebar.

Wenn ich auf diesen Stern klicke, dann finde ich im (temporören) Lesezeichen-Menü aber ganz links oben ein Icon dass eine blaue Sidebar mit nem grünen Pfeil symbolisiert.

Klick da mal drauf - dann sollte dir links wieder die gewohnte Seitenleiste angezeigt werden.

Grüße!

...zur Antwort

All zu viele Sticks dieser Bauart wird es nicht geben. Denn die hier gewünschte, geforderte Bauform sorgt bei vielen Geräten nur dafür dass benachbarte Anschlüsse der verwendeten USB-Buchse nichtmehr verwendet werden können.

Ich hab keine Ahnung was hier warum gefragt ist, vielleicht tuts aber ja auch einer der üblichen "Micro-Sticks":

http://www.amazon.de/s/?field-keywords=micro%20usb%20stick

...zur Antwort

Hm,

es ist nicht das "Toshiba Portege M800" - aber nah dran. Bis auf das Tastatur-Layout (...die vier Tasten ganz rechts) kommt das gut hin:

http://www.machinesthatgobing.com/computers/toshiba-portege-m800/

Vielleicht hilfts ja :-)

...zur Antwort

Hi!

Zwei hervorragende, kostenfreie Grafikprogramme findet man bei

getpaint.net

und

gimp.org

"Paint.NET" ist eher einfach gehalten, tuts aber völlig für sehr viele Anwendungsfällt. "GIMP" ist das wohl umfangreichste, "mächtigste" kostenfreie Grafikprogramm dass es gibt.

Beide Programme gibts in deutsch.

 

Und zu dem hier:

es sollte auch eine Dia-Show und Brennen möglich sein

Das hat ja generell mal nix mit Bildbearbeitung zu tun, ist daher also auch nicht die Aufgabe der genannten Programme. Suchst du auch ein Auto, dass gleichzeitig ein Boot ist? Dann wirds nämlich einfach schwierig.

Jedenfalls, ne Diashow kann Windows 7 ganz alleine - sie lässt sich direkt aus der Bild-Vorschau heraus starten, mit dem großen runden Button unten in der Mitte.

Ansonsten gibts natürlich auch (kostenlose) Programme die speziell dafür da sind, siehe z. B.:

pcwelt.de/ratgeber/Gratis-Diashow-Programme-zum-Download-6043091.html 

Und brennen kann dein Betriebssystem auch ohne weiteres zutun, besser klappt sowas aber einfach mit nem Brennprogramm. Das hier wäre ebenfalls kostenfrei und auf deutsch erhältlich - und hat sich bewährt:

cdburnerxp.se/de/

Grüße!

...zur Antwort

Hi,

so ziemlich jedes aktuelle Notebook wird mit einer Möglichkeit zur Wiederherstellung ausgeliefert.

Das bedeutet man muss was bestimmtes machen* - und dann wird das Gerät in den Zustand zurückgesetzt, in dem es ausgeliefert wurde. Daten, die man auf dem Gerät gespeichert hat, können bei der Wiederherstellung verloren gehen - daher sollte man vorher sichern was man eben noch benötigt.

 

*"was bestimmtes machen" : Das ist bei jedem Hersteller verschieden. Es scheint häufig der Fall zu sein dass man beim Start des Notebooks eine bestimmte Taste drücken muss um zu den Wiederherstellungs-Optionen zu kommen.

Genaueres zu deinem Modell solltest du in den Unterlagen dazu finden, wenn diese nichtmehr vorhanden sind kann man sie sehr warscheinlich auch auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Dort findet man auch Möglichkeiten wie man den Support kontaktieren kann - so kann man auch weitere Details zur Wiederherstellung in Erfahrung bringen.

 

Zuletzt: "Recovery" könnte das ganze auch heißen.

Viel Glück!

...zur Antwort