YouTube hat als App auf dem iPhone oder iPad immer Aussetzer nach spätestens 10 min. Daran kann man nichts ändern, das liegt an den Servern, die YouTube der iOS App zur Verfügung stellt. Da merkt man den Kampf zwischen Apple und Google.

Probiere mal eine andere Streamingapp aus, wie z.B. Spotify. Wenn das dann auch mit der hakt, dann könnte es auch an der Boombox liegen. Airplay ist leider noch nicht so richtig gut bei allen Zubehörherstellern implementiert.

...zur Antwort

Das einfachste ist, wenn Du Deine Lesezeichen wieder mit dem Mac synchronisierst. Es gibt dort ein Firefox Plugin (vorher Bookmarks exportieren) mit dem Du die doppelten ohne Probleme löschen kannst. Und dann wieder synchronisieren und wieder vergnügt surfen.

...zur Antwort

Wenn das Programm nur den Computer booten soll, dann musst Du die Explorer.exe nicht beenden, die passt sich automatisch an, d.h. wenn Du spielen willst und das Spiel startest, fährt diese in Standby.

...zur Antwort

Am wirklich einfachsten geht es mit der iPhone oder iPad App m.M. nach. Aber Du kannst auch Garage Sale benutzen, dafür brauchst Du aber einen Mac. Das Programm ist aber aller erste Sahne.

...zur Antwort

Das geht, allerdings ist das nicht soo "elegant", wie man sich das vorstellt. Die erste Option ist das einfach über diese Webseite zu machen http://eagerfeet.org/ das hat aber einen Nachteil, denn Du musst Dein Nike+ Profil auf public gestellt haben. Das ist nicht jedermanns Sache. Es gibt aber ein sehr schönes OpenSource Programm mit dem Namen "Running Tracker" einfach kurz googlen und dann runterladen.

...zur Antwort

Das wird ein Update beim Realplayer gewesen sein, dass diese Option nicht mehr zur Verfügung stehen darf. Das hat wahrscheinlich wieder lizenzrechtliche Gründe mit Youtube und der Musikindustrie zu tun. Da kannst Du leider nichts machen. Der Balken bleibt leider weg.

...zur Antwort

Hier mal, wie man denn dann die Farbkorrektur manuell machen kann.

http://www.computerfrage.net/video/photoshop---farbkorrektur-schwarzpunkt-weisspunkt-und-graupunkt-richtig-setzen
...zur Antwort

Schau Dir mal die JQuery Javascript Bibliothek an. Da kannst Du viele Effekte benutzen, und das schöne dabei, Du mußt eigentlich nicht selber programmieren, da es sog. Plugins gibt (Bildergallerie, Video etc.), die man mit ein zwei Beispielcodezeilen einbinden kann.

...zur Antwort

VPN ---properties anzeigen lassen, Internet Protocol (TCP/IP) IPV4 auswählen, dort auf erweitert klicken, Use default gateway on remote network deaktivieren.

Und dann sollte es merklich schneller sein.

...zur Antwort

Ja! Und es scheint eher ein Google Chrome Problem zu sein, vielleicht wird das demnächst mit einem Chrome Update behoben. Da Google ein Interesse daran hat, dass ihr Browser vernünftig mit ihren Produkten arbeitet.

...zur Antwort

Meißt sind diese Schriften keine Standartschriften, sondern sind angepasst. D.h. z.B. mit Adobe Illustrator. Wenn es aber ein bekanntes Logo ist, kannst Du mal die Google Suche probieren, ansonsten kann Dir nur ein Designer helfen.

...zur Antwort

Für JQuery kann ich Dir ein gutes Buch empfehlen. Das hat den Vorteil das es einfach viel ausführlicher ist und die Beispiele aufeinander aufbauen. Mit dem Buch lernst Du echt eine Menge http://www.amazon.com/jQuery-Novice-Ninja-Earle-Castledine/dp/0980576857/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1304588343&sr=1-4

Viel Spaß!

...zur Antwort

Das macht man (soweit ich weiß) mit Ankern im HTML, wie Du schon richtig erkannt hast. Auf die Anker, kann man dann z.B. mit Javascript/JQuery zugreifen und damit schöne Effekte erzielen. Aber die Seite, die Du gepostet hast, macht das so dermaßen gut...die machen noch irgendwas anderes.

...zur Antwort