Hast Du mal geschaut, ob Dir die Windowsfirewall einen Strich durch die Rechnung macht? Was sagt ein zweiter Rechner im gleichen (W)LAN? Erreicht er den Webserver?
Der Wikipediaeintrag dazu ist eher verwirrend als helfend. Mit Hosts sind meist normale Computer gemeint, vom Smartphone, dem Tablet, dem PC, dem Router und letztlich auch dem "Server". Das alte Internet besteht somit aus lauter IPv4-Hosts. Hosts, die eine IPv6-Adresse haben, sind IPv6-Hosts. Hosts die beides haben, werden sind Dualstack-Hosts genannt. Dein Router als auch Dein Computer sind jeweils ein IPv6-Host. Nebenbei sind sie meist auch noch IPv4-Hosts.
Es muss eigentlich gehen. Hast Du in der Fritzbox die richtigen "Interface-ID"s eingetragen?(den hinteren Teil der IPv6-Adressen)Probiere ruhig mal "Firewall für dieses Gerät im Heimnetz komplett öffnen." und schaue, ob sich etwas ändert.
Wenn es dann immer noch nicht geht, wende Dich an Deinen Provider oder schreibe mir eine Email mit den betroffen IP-Adressen.
IPv6-Adressen sind "normal".
Datenbanken zu whois usw. bis hin zu geo-Infos existieren:
Diese Seite hier entspricht in etwas dem, was Du suchst:
www.tcpiputils.com
Im unteren Bereich sind dann auch ein paar Karten zu finden.