Soweit ich weiß kannst du Plugins nur auf deinem eigenen Webspace/Server installieren.
Wenn du aber einen kostenlos gehosteten Blog auf wordpress.de hast, dann kannst du nach meinem wissen keine eigene Plugins installiere.
Soweit ich weiß kannst du Plugins nur auf deinem eigenen Webspace/Server installieren.
Wenn du aber einen kostenlos gehosteten Blog auf wordpress.de hast, dann kannst du nach meinem wissen keine eigene Plugins installiere.
Hier meine Top 3: AllInkl, Domainfactory und HostEurope
Auf jeden Fall solltest du nicht am falschen Ende sparen!
Also ich finde die Test auf Gamestar nicht schlecht: http://www.gamestar.de/tests/
Kommt darauf an, was du unter Webpromotions verstehst.
Generell liegst du aber mit SEO nicht falsch. Weitere Stichworte und Bereiche sind SEM und auch Social Media (Facebook, Twitter ...)
Ich hätte dir nun auch zu BinLayer geraten, alles andere wird schwer.
Sonst kommt wohl nur noch Direktvermarktung in Frage, da musst du aber auch die entsprechende Besucher haben.
Aber deine Seite wurde schon kontrolliert und freigegeben?
Ansonsten sag halt mal die URL, dann können wir es überprüfen.
Wurde der Code richtig eingefügt? Im Grunde können wir auch nur raten. Kannst dich ja auch direkt an den Binlayer-Support werden.
Normalerweise erkennt Google die Sprache der Website, schaden kann es aber natürlich dennoch nicht und so viel Aufwand ist diese Änderung nun beileibe nicht ;-)
Online und Offline Werbung.
Online: Suchmaschinenoptimierung, Website verlinken, evtl. Parntersites aus deiner Stadt suchen, Facebook, Twitter usw.
Offline: Visitenkarten die im Cafe ausliegen, Gäste auf die Website ansprechen, Werbung auf Autos (kleber), Flyerm evtl. beim Localradio anfragen bzgl. Kooperation
Einfach eine neue Seite und diese dann von der Hauptseite anlinken. Oder was meinst du?
Wie schon gesagt, .de.vu ist ja so eine Art "Domainweiterleitung" auf deine Webspace-Adresse. Dabei liegt der Webspace ja meist bei einem Freehost-Anbieter. Sprich du brauchst einen Webspace und davon die Adresse, wo du deine Seite aufrufen kannst. Die nimmst du und trägst sie beim Admin-Pannel bei .de.vu ein.
Mit dem Punkt "Aktualisierung" klappt es ohne Probleme. Einfach Setup-Datei öffnen und den entsprechend Punkt anwählen.
Ich denke du meist so etwas wie DynDNS -> dyndns.com
Gutes Tutorial zum Einrichten von DynDNS: http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html
Kostenloser und kostenpflichtiger Dienst: copyscape.com
Ansonsten ist vielleicht auch das UN.CO.VER 1.0 Tool für die Interessant: http://www.textbroker.de/uncover/
Hallo,
ich bezweifele das es wirklich an deinem Tool lag. Wie lang war denn die Seite schon im Index. Manchmal nimmt Google neue Websites auch nur kurz in den Index auf und zeigt sie dann nicht mehr an. Hier reicht schon, wenn du deine Website von außen verlinkst (z.B. Linktausch, Social Bookmarks, Webkataloge ...).
Bist du aber sicher, dass du deshalb rausgeworfen wurdest und hast alles entsprechend behoben, dann kannst du einen Antrag auf Wiederaufnahme stellen.
Logge oder registriere dich dafür bei den Google Webmastertools ein: google.com/webmasters/tools/ Dort kannst du, nachdem du deine Website hinzugefügt hast, sie zu einer neuen Überprüfung beantragen. Alles weitere hier: www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=35843&hl=de
Es kann etwas dauern, aber wie gesagt steht nicht hundertprotzentig fest, ob deine Website danach gelistet wird, da es wie oben schon geschrieben, auch an etwas anderes liegen kann.
Ein Ersatz für einen Laptop ist ein iPad nicht, aber das soll es auch gar nicht. Das iPad ist meiner Meinung nach eine Sache für sich und eher mit Amazons Kindle zu vergleichen, wobei das iPad natürlich mehr kann. Ich denke auch nicht, dass das iPad wirklich zum Arbeiten oder Spielen gedacht ist, sondern eher zum eBook lesen oder einmal auf der Couch zwischen durch surfen. Hier punktet das iPad z.B. durch lange Akkulaufzeit oder dem geringen Gewicht. Man muss sich immer Fragen, welche Anforderungen das Gerät leisten soll, erst dann kann man sagen ob man zum Notebook oder zum iPad tendiert. Auf jeden Fall darf man nicht pauschalisieren!
Manchmal machen alte Einträge ärger, dann macht eine Bereinigung Sinn, bzw. man kommt gar nicht an ihr herum.
Im allgemeinen sollte man aber die Finger von der Registry lassen.
Wie schon hier angeklungen, probiere ein MacBook auf jeden Fall davor aus. Am besten für einen längeren Zeitraum, z.B. eine Woche. Die Umstellung ist nicht für jeden etwas. Für einfache Sachen ist ein MacBook aber ideal. Und wenn man Windows vermisst kann man das später immer noch parallel per BootCamp installieren.
Naja wie schon hier angeklungen. Dürfen erstmal nicht viel, müssen sich auch an Gesetze halten, können dafür meist umso mehr. Wo kein Kläger, da ...
Ansonsten frag doch einfach mal deinen Admin, was er denn wirklich loggt. Hast ja schließlich ein anrecht darauf das zu erfahren.
Ja entweder Tools (such z.B. mal nach RegCleaner) oder du machst es selbst per Hand und weißt dann auch genau, was du gelöscht hast. Beim letzteren oder allgemein würde ich aber auf jeden Fall meine Registry erst sichern, bevor ich darin Dinge lösche, sicher ist sicher, da dies ein schwerer Eingriff in das System ist. Wie du die Registry sicherst, kannst du z.B. hier nachlesen: http://www.pcwissen.eu/registry-sichern-und-laden.html
Kostenloses Programm ist mir leider auch nicht bekannt. In diesem Bereich muss man leider etwas Geld locker machen. Probiere davor aber immer die Testversionen aus, nicht alle Programme halten das was sie versprechen.