Ich empfehle Dir entweder .Epub-Dateien zu kaufen, oder Amazons hauseigenes .AZW-Format. Laufen beide auf dem Kindle.
Wenn du mit Werkzeug umgehen kannst, würde ich das Mausgehäause öffnen, das Kabel herausnehmen und kurz hinter dem Riss mit einem Seitenschneider abknipsen. Danach wieder ins Gehäuse einschrauben. Dann ist das Kabel zwar ein Stück kürzer, sieht aber aus, als wäre nie etwas passiert. Eine andere Methode wäre sicher ein Stück Schrumpfschlauch über die Stelle zu ziehen. Den bekommst du in jedem Elektronikgeschäft. Dieser wird erhitzt und zieht sich dann über der gerissenen Stelle zusammen.
Windows legt den aktuellen Benutzer beim Speichern einer Datei als den Besitzer fest. Wenn Du Windows neu installierst, und diese Benutzer nicht mehr existiert, hat man auch keinen Schreibzugriff mehr auf diese Dateien.
Microsoft stellt aber ein kostenloses Tool zur Verfügung, mit dem sich die Rechte ändern lassen. Herunterladen kannst Du es hier http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=23510
Keine der beiden!
Ich würde dir eher zu Nvidia raten. Die sind ATI immer einen Schritt voraus ;-)
Das ganze funktioniert auch mit dem Free Video to Android Converter
http://www.chip.de/downloads/Free-Video-to-Android-Converter_43493835.html
Boote doch einfach mit einer gängigen Live-CD. Das geht z. B. mit Knoppix (http://www.knoppix.org/). Wenn Du von der CD gebootet hast, stehen dir zahlreiche Analyse-Tools zur Verfügung.