CD in mp3 umwandeln, dafür ist der Audiograbber excellent.
Hab verschiedene Programme ausprobiert. Mit dem Audiograbber ist der Klang super!
CD in mp3 umwandeln, dafür ist der Audiograbber excellent.
Hab verschiedene Programme ausprobiert. Mit dem Audiograbber ist der Klang super!
Hole Dir auf jeden Fall zusätzlich das Freeware Blacklight (gibt's bei Heise gut runterzuladen - Beschreibung findest Du per googeln).
Lade es Dir jedesmal, bevor Du es startest, von dort neu herunter, damit Blacklight auf dem aktuellen Stand ist. Schließlich soll das Programm versteckte Übeltäter aufspüren und muss dazu auf dem neuesten Stand sein.
-
Vielleicht interessiert Dich ja dieser Test:
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/tests/190494/10_antiviren_programme_im_test/
und vielleicht interessieren Dich auch Tests für Freeware-Antivirenprogramme - google mit
antivirenprogramme kostenlos test
-
Und besorg Dir das Festplattensicherungsprogramm Acronis True Image. Erste Sicherung natürlich mit einer blitzsauberen Festplatte, auf der das Betriebssystem ist (also garantiert ohne Viren & Co). Im Falle eines Falles kannst Du diese Version dann wiederherstellen.
Und denk dran, Deine persönlichen Daten extra zu sichern, damit sie Dir nicht verlorengehen.
Mache sehr gute Erfahrung mit Acronis True Image, wird auch in Foren gelobt.
Ich hatte Glück und bekam die alte Version Nr. 9 (wird selten gebraucht angeboten, wer sie hat, gibt die wohl nicht so leicht her). Einer meiner Freunde arbeitet mit der noch älteren Nr. 8, und ist sehr zufrieden damit.
Dann wiederum arbeitet einer - ebenfalls sehr zufrieden - mit der aktuellsten Version.
-
Zwischen Nr. 9 und der aktuellsten gibt es irgendeine / irgendwelche Versionen, die fehlerhaft sind. Bei solchen Angeboten vorsichtshalber fleißig googeln.
-
Dieses Sicherungsprogramm hat mir schon mehrfache Gänge zum PC-Doktor erspart.
Ah, ich vergaß: Das eben von mir genannte Programm ist für XP und Vista. Wenn's nicht passt, dann
google mit
YouTube videos downloaden
und setze ggf. (so als Beispiel) hinzu:
Windows 2000
(wenn du damit arbeitest).
http://free-youtube-download.softonic.de/
http://www.pctipp.ch/downloads/grafikfoto/40491/magix_foto_clinic.html
und google mal mit
Adobe premiere "seite umblättern"
(Wörter genau so)
http://www.artikel-online.de/Artikel/Computer/festplatte-datenrettung.aspx
gegoogelt mit festplatte daten retten hast Du schon?
Viel Erfolg!
Ich benutze meistens den IE (wegen der gut zu verwaltenden Favoriten).
Geht's bei einer Seite sehr langsam, gehe ich dort mit dem Firefox rein.
Beim Tippen ist es wichtig, die sogenannte Nullstellung zu haben, so wie Klavierspieler die Hände auch halten müssen:
Schultern locker, Oberarme hängen locker, im rechten Winkel der Unterarm, die Hände so halten, dass Unterarm und Handrücken eine Linie bilden.
Diejenigen, die mit nach oben abgeknickten Händen tippen, kriegen leicht Probleme.
Sehr gute Erfahrung mache ich auch mit der Mouse TrackMan Wheel. Das Rollen der Kugel mit dem Daumen ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber nach zwei Tagen hatte ich es voll drauf. Und für die Hand: supergemütlich.
Dein sehr niedriger Wohnzimmertisch hat entweder für Dich die richtige Höhe, wenn Du auf dem Boden sitzt, oder, wenn er dann zu hoch ist, setz Dich auf entsprechend hohes Kissen. Das Sofa kannst Du dann als Rückenlehne benutzen.
Oder Du sitzt auf Sofa / Sessel und baust Dir mit Fantasie ein Tischchen, z.B. aus großen Büchern ...
Ich selbst bin ein Fußbodensitzer (Schneidersitz, halber Lotussitz, mal ein Bein ausgstreckt ...) und hab meine Tastatur mit kreativem Geschick in genau der richtigen Höhe.
Ich benutze beide.
Weil ich meine Ordner in den Favoriten gern mit bunten Icons bestücke, weil für mich so übersichtlicher und ich etwas verspielt bin (kostenlos: Folder Marker 1.4), ist dafür der IE perfekt.
Zum einen geht das dort überhaupt, und außerdem kann ich meine Favoriten hervorragend im Explorer bearbeiten und auch extern auf einem Stick sichern.
Das geht mit dem Firefox nicht (dort heißen die "Favoriten" ja Lesezeichen).
Dafür gibt es aber wiederum Seiten, die so vom Betreiber konzipiert sind, dass ich mich dort schneller mit dem Firefox bewege (wie Pro Rauchfrei).
Irgendwelche umhüllenden Schleier um Icons kenne ich nicht, hab auch kein Vista.
Wenn Du die farbunterlegten Benennungen unter den Icons meinen, dann google mit
transparent icons 1.5 vista
Wenn es das ist, leg eine Verknüpfung vom 1.5 in Deinen Autostart (wird Dir so auch erklärt).
Wenn Du gerne Icons so bearbeiten möchtest, so dass die Abbildungen "figürlich" erscheinen, kann Dir (google so)
IcoFX vista
nützlich sein. Ich bearbeite Icons ganz gerne mit IcoFX.