Ich kenne das verhalten von meinrm früheren asus gerät... Dort war es völlig normal das der akku im netzteilbetrieb auf 100% aufgeladen wurde und danach das netzteil sich bis zu einer kapazität von ~95% - 98% ausgeschaltet hatte...

Also würde ich das ganze nicht panisch verfolgen sondern als ganz normal.ansehen.

Kleiner tipp: wenn du längere zeit mit.netzteil arbeitest und der akku voll ist, dann zieh den akku einfach ab und lass das macbook nur per netzteil laufen.

Denn durch diese mini ladezyklen vrrschleisst der akku deutlich schneller

...zur Antwort

Nicht zuviel und nicht zu wenig!

Wann ist es zuwenig?

Wenn der Prozessor im Betrieb richtig heiss wird!

Wann ist es zuviel?

Wenn der Prozessor trotz der Tube wärmeleitpaste heiss wird!

Wieso ist zuviel nicht gut?

Ganz einfach ... Wärmeleitpaste soll die Brücke zwischen CPU und Kühler bilden. WEnn du zuviel Paste verwendest, staut sich die wärme und erhitzt den Prozessor zusätzlich.

Wieso ist zu wenig nicht gut?

WEil dadurch keine Wärmebrücke zwischen CPU und Kühlkörper entsteht!

Richtig machst du es , wenn du nen kleinen klacks auf die CPU tust, dann nen Stück Karton nimmst, und diese dann Hauchdünn (So das gerade so die Zeichen und Schrift auf der CPU nicht mehr lesbar sind) verteilst. Danach Reinigst du den Kühler von unten und montierst diesen.

Direkt danach wieder Abnehmen und nachschauen ob Wärmeleitpaste auch am Kühlkörper klebt und diese Fläche ungefähr der deines Prozessors entspricht!

...zur Antwort

Um zu überprüfen was du für ne IP hast.

Dann kannst du nämlich mit anderen mitteln nachschauen, was für Ports offen sind. Über die IP kannst du deinen genauen Provider ermitteln.

Du kannst überprüfen ob z.b dein DynDNS richtig funktioniert und die Aktuelle IP auf den DynDNS-Namen leitet etc.

...zur Antwort

Die Festplatten selber haben eine Interne Logik, die eine Authentifizierung durchführt.

Schlägt diese Fehl, wird im einfachstenfall der Zugriff Verweigert, im Schlimmstenfall gelöscht!

Und wie sowas ohne Strom möglich sein kann?! GARNICHT

Um eine Festplatte auszulesen, muss sie so oder so an Strom, sei es das es ein andere Computer ist, ein USB-Gehäuse oder sonstige Spielereien. Und um Daten von der Platte zu holen, ist dann also Zwangsläufig Strom notwendig!!!

...zur Antwort

Ganz pauschal kann man das nicht beantworten. Es kommt immer auf das Notebook selber an.

Manche Hersteller die Verlöten die CPU fest mit dem Mainboard des Notebooks, andere wiederum verwenden ganznormale Sockel, speziell angepasst an die Mobilen Prozessoren.

Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die nen Normalen Sockel dadrunter haben, dann hast du die Qual der Wahl, wobei Wahl das Falsche Wort ist!

Sehr viele CPUs wirst du nämlich für bestimmte Sockel einfach nicht mehr bekommen.

Bei Chip gibt es einen schönen Artikel dazu!

http://www.chip.de/artikel/Notebook-Tuning-Aufruesten-Schritt-fuer-Schritt-2_28141397.html

...zur Antwort

Das Phänomen gibt es auch bei USB-Sticks, der günstigen Preisklassen, aus kosten gründen werden schlampigerweise viele Speichermedien mit der Selben ID versehen.

http://www.uwe-sieber.de/usbtrouble.html

Dort ist nen Troubleshoot der sich rund um USB- Fehler dreht.

Relativ weit unten steht geschrieben, wie du das ganze so ändern kannst, das die Seriennummern der USB-Devices ignoriert wird.(Der Vorletzte Punkt: USB Serial Number)

Ist zwar nen bisschen was zu Lesen, aber an sich ziemlich einfach geschrieben!

...zur Antwort

Programmieren und das Konfigurieren von Systemen (wofür du halt Kentnisse brauchst) sind 2 verschiedene dinge.

Mit php kannst du zwar Systembefehle ausführen, jedoch reicht es vollkommen aus ,wenn du dich erstmal so mit php beschäftigst.

Also kann man auch ruhig mit php einsteigen.

...zur Antwort

Welches Grub benutzt du denn?

Grub2 oder Grub Legacy? das ist gerade mal so die frage die sich mir stellt.... Grub kann nämlich nicht von ext4 partitionen aus Booten.

...zur Antwort

Die Funktionen zum einen ...

Je nach dem was du für ein Dispay hast, kannst du es mit fingergehsten steuern...

Dann die Displaygröße...

Es wird kein platz/ kaum platz für Tasten benutzt...

Das Design ....

nen Minimales Design, das maximale Wirkung hat.

Teilweise sogar die Virtuelle Tastatur...

WEil ja kleiner die Tasten an einem Normalen handy werden, desto weniger fällt der Druckweg aus... also hast du im BEstenfall mit einem Touchscreen das bessere Tastenfeedback

...zur Antwort

Nichts von dem was du da aufgeschrieben hast, kannst du ohne garantie verlust tauschen. wenn dann geduldige dich diese 10 Monate und versuch es dann .. wobei es ziemlich sinnlos ist ein notebook , ausser jetzt mit RAM, aufzurüsten, weil die preise für Notebook hardware viel zu überzogen ist. EIne NEuanschaffung wäre da vll sinnvoller....

...zur Antwort

Also ich bin echt schon von der Kompetenz von diesem Froum begeistert.

Habt ihr euch die Frage schon mal durchgelesen und auch nur ansatzweise verstanden?!oO

Ich gehör wenn es um Linux und Samba geht zur gehoberen Mittelklasse... es gibt eigentlich nichts wozu ich keine lösung habe ...

Wenn ich keine habe, dann wende ich mich hier an euch .

Das Ich solche voll daneben antworten bekomme, hat mich stark in der Kompetenz der einzelnen leute gesenkt.....

Superanonym.... vielen dank für diesen haufen mist den du geschrieben hast.

Dir sieht man es SOFORT an das du es nicht gelesen, oder absolut nicht verstanden hast....

weil dann wäre dir folgender zusammenhang aufgefallen ...

Quelle -> Zwischenschritt -> Ziel

also

WindoofServer -> Samba -> Client

oder anders ausgedrückt... ich zeige mit einer Sambafreigabe auf eine Windowsfreigabe ... so eine art weiterleitung...

aber herzlichen glückwunsch für diese geglückte "ich lese mir nichts durch" antwort....

weil du kleiner sprüche klopfer gehörst wirklich in die kategorie .... kann nix... weiss nix.... aber will große töne spucken ...

so nun zu dir suessf.... jeder bekommt mal sein fett weg... sieh das als konstruktive kritik an, und nicht als beleidigung.

Wo die smb.conf und sonst was steht das weiss ich ... Ich wäre schön blöd, wenn ich nicht als erstes die SAMBA 3 Dokumentation aufrufen würde.. Es gibt für meinenfall keine Vorgefertigte Anleitung oder der gleichen.....

das ist ne kleine besonderheit die ich haben möchte. ... das ist nen Pointen auf eine Windowsfreigabe per samba.

Und leider kann man in der smb.conf nur absolute pfade angeben... keine verseise mit // oder mit smb:// .....

nen

mount -t smbfs //IP/share /mnt -o username=user

habe ich auch schon probiert.-.. da habe ich die rechte, die ich mit dem user habe ... sprich nutze ich den admin, habe ich nen vollen admin zugriff auf das share... nicht förderlich und spezielle benutzersachen gehen flöten -.... klappt auch nicht =/

...zur Antwort

Äußerlich unterscheiden die sich nicht viel. Nur im Inneren kommt dann der Hammer. Dazu muss man sich mit dem Ausbreiten von Schallwellen etc auseinander Setzen. Um eine Optimale Durckverteilung zu gewährleisten muss das Volumen der Box auf den Raum in dem es gespielt werden soll angepasst werden.

Im Durchschnitt hat z.b nen auto ungefähr ein Innenraum VOlumen von ca. 1,5 - 3 Kubikmeter. In diesem Bereich hast du andere anforderungen als in deinem Wohnzimmer das ja bestimmt eine Grundfläche von ca. 15-20qm hat. Multipliziert mit der Höhe hast du dann Ein Volumen von 30-40 Kubikmeter in deinem Wohnzimmer.

Normalerweise hast du im WOhnzimmer ja einen Subwoofer stehen, also einen Kasten, der eine Bassbox enthält. Diese Box zeigt richtung boden und hat hinten einen kleinen auslass um den Druck rauszulassen, den wir dann als Bass vernehmen.

Im Auto werden meistens Bassrollen oder BAsboxen verwendet. Im gegensatz zu dem Dingen was du zuhause stehen hast, zeigen die Boxen ins "freie". Dadurch kann auf so kleinem raum wie im Auto die optimale Schallausbreitung gewährleistet sein.

Zu deiner Zweitenfrage mit dem Anschluss .. das ist kürzer als der text mit dem unterschied ;)

Im Endeffekt brauchst du nur einen Verstärker den du mit deinem Autoradio verbindest. Und an diesen schließt du die Bassrolle / Box an.

...zur Antwort

Wieso Visualisieren?!oO Du könntest einfach mal Wine ausprobieren..... sehr sehr viele programme laufen damit. Müsstest dir dann nicht die mühe machen extra ne Windows VM einzurichten und zu Installieren.

...zur Antwort

Du stattest das ganze Haus mit Wlan Accesspoints aus bzw. mit Repeatern und Richtest dann ein WDS ein. Funktioniert wunderbar.

Habe das mal bei unserem Nachbar eingerichtet. Zwar nicht sooo eine große fläche aber auch über 2 Etagen + Garten.

Habe dazu in Jeder Etage einfach eine Fritz!Box verwendet. Wie gesagt, hat wunderbar gepasst.

Und das was BMKaiser mit seinen 7 Kanälen gesagt hat, kann ich nur als Falsch revidieren.

Betreibst du ein WDS und möchtest Nahtlos, also ohne dich neu zu verbinden, zwischen den Accespoints/Repeatern wechseln, musst du ZWINGEND den gleichen Channel haben.

...zur Antwort

Taugen wirds alle mal, seit dem Apple von den PowerPC Prozessoren auf normale x86 / x64 Prozessoren umgestiegen ist.

Nur es ist nicht jede Hardware Komaptibel, und je weiter du dich HArdwaremäßig von der Mac Hardware distanzierst, desto schwerer wird der Betrieb diese "Hackintosch" Variante.

Vorallem weiss ich nicht wie weit du dich allgemein mit Linux/unix/BSD auskennst, weil nen bisschen getrickse wirst du definitiv brauchen um das Zeug zumlaufen bekommen.

Desweiteren ist es keine wirkliche Betriebssystem alternative, da du eine Richtige LIzenz brauchst. Und laut den EULA von Apple ist das Betreiben von MAC OS auf einem Nicht MAC verboten.

...zur Antwort

Hast du irgendwelche Sound emulationen an ? also klangverbesserung umgebungs emulation oder der gleichen?`?? Die Verbrauchen viel leistung und sorgen für solche fehler!

...zur Antwort