Seine Daten sichern ist immer das Wichtigste. Ein Tipp für die Zukunft: Ich würde empfehlen, nach einer sauberen Installation mit allen Treibern und deinen Tools ein Vollbackup (Image) der Systempartition (meist C:) zu erstellen. Kann auch mehr installiert sein, es wird komprimiert und große Festplatten sind nicht mehr teuer. Im Bedarfsfall ist alles in ein paar Minuten wieder hergestellt. Kann einem viel Ärger und Zeit sparen.

Wir setzen seit Jahren Acronis True Image ein, auch bei den Servern, gab nie irgendwelche Probleme. Die Version 2010 kostet ab 21 Euro. Es gibt auch viele andere und auch kostenlose. Auch Windows 7 bietet einiges in der Richtung. Aber wie gut diese Möglichkeiten sind, kann ich nicht sagen, weil ich auch privat das Acronis einsetze.

Es gibt bei jeder Möglichkeit viele negative Erfahrungen, die ich fast immer auf Bedienungsfehler zurück führe.

Man sollte vor dem erstellen eines Images immer die Partition / Festplatte mit z.B. Windows auf Fehler prüfen und beheben lassen. Den "Müll" (temporäre Dateien, .bak Dateien) löschen mit Tools wie z.B. CCleaner (googeln). Von der Acronis CD booten um ein Image zu erstellen, auch wenn angegeben wird, das es auch mit installierter Version im laufenden Windows funktioniert. Hier und da gab es auf diese Weise mal Probleme, nicht nur mit Acronis.

Außerdem ist es bei der Variante, von der CD zu booten, unerheblich ob das Programm mit dem eingesetzten Windows kompatibel ist oder nicht.

Die Wiederherstellung auf die gleiche Weise. Die Platte / Partition muss auch nicht vorher formatiert werden. Funktioniert auch, wenn man mal die Festplatte austauscht.

Das Image muss auf eine andere Partition, besser auf eine andere Festplatte erstellt werden. Am besten dann das Image auf eine externe Festplatte kopieren, die für die Datensicherung vorgesehen ist. Diese sollte auch nicht ständig mitlaufen, weil Festplatten einem mechanischen Verschleiss unterliegen.

Wenn es dennoch Freeware oder Windows 7 sein soll, der folgende Link:

http://www.netzwelt.de/news/81534-uebersicht-beste-backup-freeware.html

...zur Antwort

Oben auf Extras -> Einstellungen-> oben auf Datenschutz -> dann im oberen Bereich neben "Firefox wird eine Chronik" auf Benutzerdefinierte Einstellungen umstellen.

...zur Antwort

Um alles zu erklären, würde das den Rahmen hier sprengen. Es gibt eine große Community was Linux und Ubuntu angeht. Gebe bei Google einfach mal ubuntu wlan einrichten ein, da wirst Du bestimmt Anleitungen finden. Weiter ist es so eine Sache bei Linux, was Wlan angeht. Nicht alle Wlan Adapter / Karten werden unterstützt.

Kleine Erklärung:

BSSID ist die MAC-Adresse (Physikalische Adresse) Deines Routers, steht meist unter der Fritz-Box, Handbuch oder mal im Router selbst nachsehen. Die müsste ungefähr so aussehen 00-1b-3f-53-c2-c0. 12 stellig, kann auch ein Punkt dazwischen sein.

Gibt noch die Möglichkeit unter Windows 7 unten links auf Start, suchen nach cmd und das starten (Eingabeaufforderung). Dort arp -a eingeben. Die IP, die mit 1 endet, ist deine Fritz Box (z.B. 192.168.1.1), daneben steht die Mac Adresse.

SSID ist der Wlan Name, der in der Fritzbox angegeben ist.

MTU ist die Paketgröße, kannst Du 1472 eingeben.

Was wird noch gefragt, Wlan modus? WPA/WPA2 (Verschlüsselungsart wie in der Fritzbox angegeben).

Falls Du DNS Server angeben musst, die IP der Fritzbox eingeben.

...zur Antwort

Das Problem ist wahrscheinlich schon gelöst, aber für die Zukunft: Es gibt noch andere Möglichkeiten. Wenn sich etwas nicht löschen lässt, ist es möglich, das die Datei oder Ordner beschädigt ist. In dem Fall die Festplatte / Partition auf Fehler prüfen und beheben lassen (nicht die Sectoren). Weiter, wenn auf Dateien oder Dateien in dem Ordner von Windows oder einem Schädling darauf zugegriffen wird. Die kann man dann meist auch löschen indem man Windows im abgesicherten Modus startet.

Ein Programm gibt es aber, welches wirklich alles löscht. Wenn nicht sofort, kann man auswählen, das es beim nächsten Windows-Start entfernt wird (Delete on Reboot). Das gilt für alles, was nicht defekt ist. Auch hartnäckige Schädlinge entferne ich damit, wo eventuell das Antivirenprogramm versagt.

Guckst Du hier mit Info:

http://www.netzwelt.de/download/10615-killbox.html

Aber, wie schon erwähnt wurde, nur wenn ein reguläres deinstallieren nicht möglich ist und man sollte wissen, was man da löscht.

Sollte ein Programm dann nicht mehr funktionieren, weil man ein Teil davon gelöscht hat, muss man es eben neu installieren und wenn man möchte, sauber deinstallieren.

...zur Antwort

Da braucht man mehr Infos. Router? PC zu PC im internen LAN mit welchen Netzwerkkarten, ich meine wie schnell sind diese. 100Mbit/s oder neuere mit 1000Mbit/s (Router muss das auch beherrschen, wenn 1000 Mbit/s = 1Gbit/s).

Wie viele Rechner sind im Netz? Firma oder privat? Wlan oder per Kabel? Bei vielen kleinen Dateien kann es schon mal länger dauern.

Ich kann erst, wenn alles gut geht, Mittwoch abend wieder antworten. Aber mit diesen Angaben findet sich zwischendurch eventuell ein anderer der Antwortet.

Vielleicht mal nach Netzwerktools googeln die den Traffic / Geschwindigkeit im LAN anzeigen, gibt es. Also entweder hast Du bei Kabel 100Mbit/s oder 1000Mbit/s. Ich denke aber das es 100 sind. So hast Du eine Richtlinie, was dein Netz leisten / können muss.

Z.B. der NetSpeedMonitor oder NetMeter.

http://www.chip.de/Downloads-Download-Charts-Top-100-des-Monats_32417777.html?xbl_category=39001

...zur Antwort

Checke mal was so alles im Hintergrund mitläuft. Wenn Du die Auslastung siehst, hast Du bestimmt den Taskmanager auf. Dort mal auf Prozesse oben klicken wenn das auftritt und sehen, was da so viel Leistung "frisst". Auch mal mit dem CCleaner die Autostartbereiche anzeigen lassen, was da so alles mit Windows gestartet wird wenn es neu startet.

Viele Programme tragen sich da ungefragt ein. Die laufen auch, wenn man sie braucht und dann erst startet ;). Z.B. das Antivirenprogramm muss natürlich im Autostart bleiben. Sowas wie der PDFReader oder irgendwelche update Prozesse muss nicht sein. Einiges dort löschen. Man löscht dann nicht das Programm, nur den Eintrag.

http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html

Wenn der gestartet ist auf Extras->Autostart

Treiber wie z.B. für USB drin lassen. Ansonsten stehen da normal keine Treiber.

...zur Antwort

Möglich, ein Schädling auf der Festplatte oder dein Wlan Adapter / Wlan Karte ist nicht ok. Testweise oder für immer ein Netzwerkkabel benutzen. WLAN würde ich nur da einsetzen, wo es wirklich nicht anders geht.

Das die Host Datei defekt ist, kann ich mir nicht vorstellen. Aber es gibt Schädlinge, die sich dort eintragen oder auch manche Programme, aber sehr selten.

Diese Datei befindet sich auf C: -> Windows (oder Winxp oder Win7, jedenfalls das Windows Verzeichnis) -> system32 -> drivers -> etc.

Das ist Textdatei aber ohne Endung, einfach nur hosts. Überall wo eine # davor steht, ist es nur Text und muss nicht enthalten sein. Das Einzigste wäre

127.0.0.1 localhost

(localhost nicht direkt dahinter, Abstand lassen)Mehr muss da nicht drin stehen. Einfach einen editor nehmen z.B. notepad. Das eintragen und speichern. Ist am endes das .txt, das entfernen. Nur hosts.

Wäre auch möglich, das die Winsock beschädigt ist. Es gibt Schädlinge die diese verändern. Auch früher von der Telekom / T-Online wenn man deren Programm fürs Internet eingesetzt hatte. Ob es heute noch so ist, weiss ich nicht. Bin schon seit Jahren nicht mehr dort.

Dafür schau mal hier und nutze die Tools umd die Winsock wieder herzurichten. Ich habe immer die LSPfix.exe benutzt. Gibt aber auch andere:

http://virus-protect.org/lspfix.html

...zur Antwort

Und muss noch ergänzen.Viele moderne Grafikkarten haben schon 2 mal DVI. VGA ist analog und "sirbt" aus. Ein Flachbild Monitor hat nur noch selten einen VGA Anschluss, wenn überhaupt. Mit einem normalen Adapter kann man untereinander auch nicht kombinieren. Da muss dann schon ein Konverter für analog auf digital oder umgekehrt her.

...zur Antwort

Garnicht. WLAN ist ein lokales Netz und Internet / DSL ein externes Netz, das sogenannte WAN. Durch ein schnelleres DSL wird das WLAN nicht schneller, nur eben das Internet, deutlich spürbar beim Download. Und umgekehrt auch nicht. 16000kBit/s DSL = 16 Mbit/s. Das Wlan hat angegeben 54 Mbit/s (gibt es auch schon mit bis zu 300Mbit/s, Router und Adapter für PC muss gleich sein). Also schneller als das DSL. Mit größerer Entfernung / Hindernisse nimmt die Signalstärke und damit die Geschwindigkeit im Wlan ab. Auch Störfrequenzen wie z.B. Babyphon, Microwelle, andere Wlan Netze können das WLAN beeinflussen. Wenn ein anderes Wlan in der Nähe ist, sieht man es beim suchen.Dort steht auch der Kanal angegeben.Der eigene sollte besser 2 Kanäle auseinander sein. Z.B. Nachbar auf Kanal 6, das das eigene im Router auf mindestens 8 oder 4 einstellen.

Wlan Reichweiten kann man z.B. mit externen yagi Antennen (googeln) verbessern wenn die antenne am PC oder am Router schraubbar und damit abnehmbar ist. Wlan booster gibt es auch, aber es sind insgesamt nur 100 mW erlaubt, was die Router meist schon bringen. Eigenes Risiko wer mehr einsetzt. 500mw oder gar 1000mW wären aber zu hoch. Weiter gäbe es noch Repeater ab ca. 25 Euro. Die verstärken nicht, vergrößern die Reichweite wenn die entfernt vom Router in Richtung Ziel aufgestellt werden.

Der Router muss das unterstützen (WDS). Gibt auch WLAN Selbstbau einfach und kostenlos. Hilft vielleicht schon.

Guck mal hier:

http://infopirat.com/bm_bauanleitung-fuer-eine-sehr-gute-wlan-antenne-material-fast-kostenlos-im-haushalt-zu-finden

Da Du so gefragt hast, ging ich davon aus, das der WLAN Empfang nicht so gut ist ;)

...zur Antwort

Also, wenn ein Router vorhanden ist, beide Rechner dort anschließen. Beide bekommen vom Router die IP und sonstige Daten. Wenn der Router nur einen Netzwerkanschluss hat, gibt es Switche ab ca. 20 Euro. Ein 4-fach Switch reicht da. Den Switch an den Router und auf dem Switch beide Rechner.

Dann muss nur noch die Arbeitsgruppe auf beiden Rechnern eingegeben werden (Nicht auf Domäne). Diese müssen gleich sein. Z.B. Auf beiden einfach Arbeitsgruppe eingeben. Die Rechnernamen müssen unterschiedlich sein.

Danach auf beiden Rechnern einen Ordner freigeben oder besser, einen erstellen.Z.B. WindowsXP auf dem einen und Windows7 auf dem anderen, wie die benannt werden ist egal, man muss hinterher nur wissen, welcher Ordner zu welchem Rechner gehört.

Diese beiden dann auf jedem Rechner freigeben. Dazu einfach Arbeitsplatz / Computer öffnen, die Festplatte / Partition wo der Ordner erstellt wurde, damit rechter Maustaste drauf klicken und auf freigeben.

Windows 7 die Arbeitsgruppe einrichten:

http://blog.tim-bormann.de/windows-7-arbeitsgruppe.html

Windows XP folgt (sonst wird das hier zu viel ;))

...zur Antwort

Falls Du einen Speedtest nutzt der auch den Ping testet, ist eine Fehlermeldung normal wenn die Firewall im Router den Ping "blockt", also keine Antwort auf den Ping gibt. Bei einigen Routern kann man es einstellen und ist auch je nach Router automatisch eingestellt, damit Portscanner auch keine Antworten bekommen.

Bei der Computerbild kommt dann ein "Fehler in der Geschwindigkeitsmessung" mit allerlei Fehlermöglichkeiten wie Proxy Server.

Gut ist auch der Folgende mit der Möglichkeit, sich die Ergebnisse per Mail zusenden zu lassen, weil man ja zu unterschiedlichen Zeiten mal testen sollte.

Wer bei Arcor/Vodafone Kunde ist, der kann die nach dem Test angezeigten Ticketnummern dem Support mitteilen. Die sehen die dann oft schon den Fehler.

Daher ist der Test auch sehr zuverlässig.

http://www.speedcheck.arcor.de/vodafone/start.jsp?k=1

...zur Antwort

Seit Jahren gibt es das sogenannte SMART oder S.M.A.R.T., Gib bei Google mal festplatte smart auslesen ein. Da findest Du Tools, mit denen Du die Parameter der Platte auslesen kannst und siehst, ob sich da etwas ankündigt.

Du kannst auch das Programm everest nehmen. Dort auf Datenträger -> S.M.A.R.T.. Der zeigt dir auch etwaige Fehler an. Everest home ist kostenlos aber älter. Sollte es nicht alles richtig anzeigen oder nichts, dann die Ultimate googeln und downloaden. Die läuft 30 Tage, reicht ja um zu sehen.

http://www.chip.de/downloads/Everest-Home-Edition_13012871.html

Damit siehst Du auch die Temperaturen, unter anderem auch die der Festplatten. Eventuell zu warm geworden? Auch Platten sollte man kühlen wenn die so um die, ich sag mal, 50° Celsius warm werden. Je weniger desto langlebiger. Bei mir hat keine mehr als 32° Celsius. Die Sensoren findest Du im Everest, oben auf Computer klicken.

Wenn man einen Front-Lüfter im Gehäuse hat, dort in den Luftstrom bauen, sind ja meist die Einschübe dort. Oder auch spezielle Festplattenkühler gibt es, werden dann von unten darunter geschraubt.

...zur Antwort

Schalte mal im Router testweise die Verschlüsselung ab. Wenn es dann geht, sind es eventuell die Teiber (wegen der Verschlüsselung) des Netzwerkadapters. Oder auch mal beim Rechner WPA2/TKIP auf WPA2/AES umstellen oder umgekehrt.

...zur Antwort

Formatieren ist richtig. Aber um ganz sicher zu gehen, sollte der PC ausgeschaltet sein, einschalten mit der eingelegten Windows DVD/CD.

Alls erstes Programm unbedingt ein Antivirenprogramm installieren und updaten. Ein gutes, wenn es kostenlos sein soll, lies in dem Link ganz unten unter Sicherheit. Die Links zu den Programmen sind im Text enthalten.

http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Hintergrund-Gratis-Programme-402887.html

Später oder jetzt kannst auch Onlinescanner nutzen die kostenlos sind. Der Vorteil, man muss die nicht installieren, was nicht ratsam wäre wenn schon eins installiert ist.

Gib bei Google online scanner ein. Auf der ersten Suchseite weit oben findest Du den von trendmicro, bitdefender und f-secure. Die kann man ab und zu mal nacheinander scannen lassen, besonders bei Verdacht.

Selbstverständlich kannst Du diesen Seiten vertrauen und es bestätigen. Es wird auch ein kleines Addon in den Browser installiert damit deine Platte nach Schädlingen gescannt werden kann.

Den Spybot Search&Destroy kannst Du auch installieren zu dem Antivirenprogramm.

So schraubst Du die Sicherheit etwas höher. Wichtig sind natürlich immer Updates, nicht nur beim Antivirenprogramm. Auch Flash Player, PDF Reader u.s.w.

Bei Vista uns Win 7 ist es Standardmässig nicht Administrator, aber bei XP bist Du immer als Administrator unterwegs. Besser ein Benutzerkonto erstellen und damit ins Internet.

Weiter als Browser den Firefox nutzen mit dem Addon NoScript (googeln). Es sperrt grundsätzlich jedes Script auf der besuchten Seite. Sollte das etwas gewünschtes nicht funktionieren, kannst du die Seite freischalten wenn die vertrauenswürdig ist (unten rechts Einstellungen oder das S).Kannst du dauerhaft freischalten oder nur temporär. Nebenbei siehst Du dann auch bei den Einstellungen welche Scripte noch in der Seite versteckt sind.

Gäbe da noch einiges mehr, aber das ist schon viel Sicherheit und wäre noch viel mehr Text. Es gibt ja noch Google oder frag einfach.

...zur Antwort

Ja...FritzBox ist und bleibt gut....ja...es gibt diese Möglichkeit zu schnüffeln...nein...man muss sie deshalb nicht meiden, wer bereit ist etwas zu lernen und die Firmware der Fritz Box anpasst oder gar komplett neu erstellt. Denn eine eigene Firmware ist möglich. Ich habe auf meinen ehemaligen Fritz Boxen immer die Firmware angepasst.

Die FritzBox hat viel mehr Möglichkeiten als man ahnt. Die eigentliche Firmware ist ein Linux System. Man kann alles damit anstellen. Es gibt eine ganze Community einiges dafür entwickelt und entwickelt hat.

Man muss eben nur bereit sein etwas zu lernen, nicht sehr viel, weil es vieles schon gibt, man muss es nur "einbauen" können. Das muss man lernen weil die FritzBox schlimmstenfalls "tot" ist. Selbst dann gibt es Bootloader um sie wieder aufzuwecken.

Somit ist die FritzBox quasi unschlagbar und die "Schnüffelpraxis" ist Geschichte.

Da ich schon wieder viel Text schreibe, gebt bei Google fritzbox linux firmware, fritzbox firmware mit freetz,fritz box tuning hacks u.s.w. ein. Vielleicht noch fritz box tuning download. In vielen Fällen auf die genaue Bezeichnung der FritzBox achten!!

Tipps zu anderen Routern gibt es hier ja schon.

...zur Antwort

Diese Strahlen sind nicht gefährlich. Es gibt einige, die so empfindlich sind, das sie das spüren, aber die dann auch die elektromagnetischen Felder aller anderen Geräte. Also Elektrosmog. Viele reden sich das aber auch ein, meine Meinung. Sollte man aufpassen, das man sich da nicht so rein steigert. Im Internet findet man einiges dazu.

Also ich müsste da schon sehr verstrahlt sein ;) ...und ein Arbeitskollege der Physiker ist, muss auch immer lächeln, wenn er sieht was manche für ein Aufwand betreiben um sich "abzuschirmen". Aber, die Ängste sind berechtigt. Da es ja auch Diskussionen wegen den Handy´s gibt, deren Frequenz im Microwellenbereich liegt. Aber was viele vergessen oder nicht wissen, das WLAN arbeitet auch im Microwellenbereich ;) (Mikrowellenherd arbeitet bei 2,45 GHz, WLAN bei 2,45 GHz und 5,8 GHz). Schnurlos Telefone bei ca. 1.9 Mhz (Megahertz), nicht GHz (Gigahertz).

Wenn man dann noch den größten Standort eines bestimmten Konzerns sieht, müssten dort alle Angestellten Probleme haben. In den Produktionshallen sind überall WLAN Access Points, in der größten ganze 49, da die Barcode Scanner darüber mit der Datenbank verbunden sind.

Also nein, schädlich sind die nicht. Schnurlose Telefone die strahlungsarm sein sollen, nennt man DECT-Telefone.

Hier mal ein Test und Infos dazu:

http://www.schnurlostelefon.de/nachrichten/oeko-test-checkt-strahlungsarme-dect-telefone.html

...zur Antwort

Beobachte doch mal die Festplattenanzeige, die LED wenn das passiert. Das hört sich an, als wenn der Rechner dann nachlädt. Wäre möglich, das die Festplatte mal defragmentiert werden muss. Schau auch nach, ob noch genug Festplattenspeicher frei ist, damit der Rechner auslagern kann. Mindestens 2 GB sollten frei sein, besser mehr.

Dann auch mal die Grafikdetails niedriger einstellen. Hier mal die Systemvoraussetzungen für das Spiel:

http://www.killing-floor.de/alles-zum-spiel-killing-floor/systemvoraussetzungen-t3.html

Danach sieht es so aus, das dein System die Mindestvoraussetzung übersteigt und fast die Empfohlene erreicht aber doch noch um einiges davon entfernt ist, weil der Turion nicht gerade ein schneller Prozessor ist.

Du schreibst, das es früher flüssig war. Also nehme ich an, das dieses Spiel auf diesem Laptop mit diesem Windows 7 schon mal einwandfrei funktionierte.

Da wäre möglich das etwas im Hintergrund mitläuft, was später installiert wurde und überlegen was installiert wurde bevor das anfing.

Wenn alle Stricke reißen musst Du Windows neu installieren (Festplatte formatieren lassen), aber vorher sicher stellen, das alle Treiber für das Notebook vorhanden sind oder eine Recovery DVD (ist bei vielen Notebooks dabei). Wichtige perönliche Daten sichern.

Wenn alles sauber inklusive Treiber installiert ist und immer noch das Problem auftritt, wird wohl doch die Hardware schuld sein.

...zur Antwort

Würde dir auch Windows 7 empfehlen. Es ist auch schneller als das Vista. Wenn Du davon bootest, kannst Du deine Festplatte formatieren, da, wo die Auswahl kommt, auf welche Platte / Partition installiert werden soll. Bei der Windows 7 Installation die komplette Festplatte mit allen Partitionen löschen und danach eine oder mehrere neue Partitionen einrichten (wie man möchte, für Win7 sollten aber 100GB übrig sein, C:). Wenn Du die Option unter "erweitert" bei der Datenträgerauswahl nicht findest, um die Partitionen zu löschen, folgendes:

Für Linux muss ja auch unter anderem eine Partition für die Auslagerung (Swap Partition) erstellt werden, die auch vorhanden ist.

Besser das Linux-Betriebssystem verwenden und die Partitionen manuell löschen. Dann mit eingelegter Windows-DVD neu booten. Die Windows-kompatible Partition kann automatisch während der Installation von Windows 7 erstellt werden, oder auch eben meanuell wenn die noch geteilt / partitioniert werden soll.

...zur Antwort

Warum geht ihr hier von der DSL Geschwindigkeit aus? Die Frage bezieht sich auf das WLAN.

Das Wlan kann man beschleunigen wenn: die Signalstärke schwach ist, dann nimmt auch die WLAN-Geschwindigkeit ab. Kann man ändern, bessere Antennen (z.B. yagi antenne, googeln) wenn am Router oder PC die Antenne schraubbar ist. Standort des WLAN Routers verändern. WLAN Booster gibt es auch, wobei nicht mehr als 100mW erlaubt sind. Etwas könnte man machen aber nicht gleich 500 oder gar 1000mW.

Falls die Signalstärke ok ist, gibt es auch Wlan-Geschwindigkeiten mit 100MBit/s und 300 MBit/s. Ich nehme an das jetzt ein WLAN mit 54MBit/s installiert ist. Für die höhere Geschwindigkeit braucht man den entsprechenden Router mit dieser Geschwindigkeit und auch für den oder die PC´s die entsprechenden Wlan Adapter / Karten.

Falls dadurch eine höhere DSL Geschwindigkeit erwartet wird, nein. Z.B. DSL 16000 bleibt bei 16000 kBit/s. Das sind 16MBit/s. Bei guter Signalstärke ist also selbst ein WLAN mit 54Mbit/s schneller.

Und...in dem Link von der Computerbild ist die Rede von "Falsche Hardware und falsche Einstellungen". Alte Router für DSL ab 16000 ok, schlechte Empfangsbedingungen beim WLAN auch OK. Aber Fehlerhaft eingestellte Netzwerkkarten optimiert das Hilfsprogramm TCP Optimizer. ist völliger Blödsinn! Nicht das Programm einsetzen, es kann auch zum Gegenteil führen und es wird definitv nichts bringen. Eher Nachteile.

Ich weiß nicht warum immer wieder dieser Link angegeben wird. Kann nur mit dem Kopf schütteln. Das einzige was optimiert werden könnte ist der MTU Wert. Steht auf einem anderen Blatt und man erreicht damit...fast nichts...weil der meistens passt und und wenn nicht, gibt es keine großen Geschwindigkeitsschübe ;)

...zur Antwort