Oder die HardDisk auf eine SSD, die mindestens so groß ist wie die hdd "klonen" (z.B. mit Acronis), dabei können auch die Bootloader, efi und uefi usw. automatisch übernommen werden . Die hdd ausbauen und die SSD an deren Stelle einbauen. Und alles läuft wie vorher. Nur erheblich schneller.
Was ist bitte Browser7 ?
Die wissen das nicht. Sie schicken jeder eMail-Adresse, die sie irgendwo finden oder auch fröhlich mit einem Generator erzeugen einfach eine solche Mail. Und probieren nach und nach Ebay, Paypal, Postbank usw. aus.
Lösch solche Mails schleunigst. Für jemanden wie dich, der solche Fragen stellt, ist es viel zu gefährlich, das näher zu untersuchen. Gehe dann aus deinem Emailprogramm raus. Hoffentlich hast du ein brauchbares Anti-Virenprogramm.
Später mal gehst du in deinem Browser durch Tippen in der Adresszeile (FEHLERFREI) auf die Site deiner Bank oder Paypal oder so und änderst dort dein Passwort. Wenn das nicht geht, weil angeblich dein Passwort falsch ist, lässt du sofort das Konto sperren. (Telefon).
Was heisst "abgestürzt" ? Ist es stehengeblieben oder was ist passiert?
Ein wenig Physik kann dir hierbei nicht schaden. Die Arbeit wird bezahlt. Und Arbeit ist Leistung * Zeit. Also 2 h * 500 W gibt 1000 Wh oder 1 kWh. Diese kWh kostet dann irgendwie um die 25 Cent. Wie bereits von anderer Seite angemerkt, braucht deine Maschine normalerweise solche Leistungen nicht. Ein nomaler PC mitsamt Bildschirm verbraucht heutzutage unter 100 w. Wenn du es schaffst, deine Grafikkarte voll auszulasten, kannst du mit einem Messgerät aus dem Baumarkt dir den Stromverbrauch ansehen. Dann kann es sein, dass zwischen Leerlauf bei 50 w und Vollast bei 300 w oder höher schon ein bemerkenswerter Unterschied auftreten kann...
Batterien rausnehmen war erstmal die beste Idee. Wenn du technisch fit bist, kannst du die Tastatur auseinanderbauen und die einzelnen Teile gründlich mit Wasser abspülen und vorsichtig abtrockenen (z.B. mit einem Fleece-Tuch) , anschliessend im Warmen, z.B. in der Sonne einen Tag trocknen lassen. Dann baust du alles wieder zusammen und probierst, ob alles noch richtig funktioniert. Bei heissem Tee ohne Beigaben hast du da eine kleine Chance. Cola ist immer tödlich. Mir ist mal ein Bier umgekippt, das war kein ernsthaftes Problem.
Wie bereits erwähnt, ist FF eigentlich problemlos. Notfalls kannst du in Systemeinstellung Software nachsehen, ob es dort bei Firefox eine Option "Reparieren" gibt. Oder du machst einen neuen Download und installierst, dann fragt er dich, ob er die alten Einstellungen übernehmen soll. Die Arbeit, irgendwelche Dateien, wo du nicht genau weisst, woher und wohin wild herumzukopieren bringt vermutlich wenig bis Durcheinander.
Google ist voll davon.
Da musst du scharf nachdenken. Wenn gewisse Felder in einer Zeile leer sind(?) sollen dann die Werte einzelner Spalten(?) in die neue Spalte kopiert werden? Was geschieht mit bereits gefüllten Feldern vorherstehender Sätze? Den Schlüssel darfst du jedenfalls nicht kopieren zur Vermeidung doppelter Datensätze, das verstösst gegen die Grundregeln.
Ein "Update" nützt dir nichts, wenn du keine gültige Lizenz für deine jetzige Version hast. Für lizensierte Microsoft-Versionen musst du schon richtig Geld in die Hand nehmen und investieren. Als workaround, um überhaupt weiter arbeiten zu können, habe ich auf einem anderen Rechner Open Office. Das ist natürlich überhaupt kein Vergleich zur jahrelangen Erfahrung durch MS. Bei Acces tut das sehr weh, weil das nicht zusammenpasst.
Wie bereits angemerkt, gibt es viele Gründe. Zu warm? Speicherriegel haben sich leicht in den Kontakten durch Wärmeausdehnung verschoben? Motherboard tot? Prozessor? Irgendwelche Steckverbindungen? Grafikkarte? Stromverbrauch beim Anlauf der Geräte zu hoch? usw. Was für ein Gerät ist das übrigens?
Es ist jedenfalls so, wenn ich ein eMail an meinen Echo-Server in USA schicke, und der Echo-Server schickt es wieder zu mir zurück, vergeht bei T-Online nur wenig Zeit, ich würde sagen im Sekunden-Bereich oder sogar schneller. (Ich benutze allerdings als Client Outlook oder Thunderbird. Falls es auf die Anwenderfreundlichkeit ankommt, sind die Meinungen sicher verschieden. Die Anwenderoberfläche innerhalb von T-Online ist jedenfalls in Afrika unbrauchbar, allein um die ganzen Bildchen usw. zu laden braucht man u.U. 1/2 Stunde, eher eine ganze.
Das ist alles nicht so einfach. Schliesslich hast du immer die Leitung von dir zu einem Internet-Provider, und der Empfänger hat auch eine Leitung von seinem Provider zu seinem Gerät. Was da alles noch zwischendrin steckt, siehst du, wenn du die Protokolle und Ports deiner E-Mail Programme einstellen willst. Man kann sich nur mit einem eigenen Client halbwegs schnell mit eMails befassen. Ein eigener Server wäre noch besser. Wer ist schon selbst "Provider"?
Diese Regeln sind durch den Gestzgeber festgelegt und nicht nach mathematischen Konstrukten. Die Hersteller müssen lediglich nachweisen, dass die vorgeschriebene Spieldauer und die Auszahlungsquote sowie die Einsätze eingehalten werden. Dass da viel Luft für "Erfindungen" ist, kann man sich leicht vorstellen. So zum Beispiel ,dass es "Punkte" gibt statt Geld-Einsatz, oder dass die Statistik nur für unendlich viele Spiel-Ereignisse gilt. Jedenfalls gilt für den Spieler der Satz, der auf der Rückseite des Automaten stehen sollte (frei nach Monty Python:) "You never will win".
Bei Win7 war das ganz elegent. Wenn mal nichts mehr geht, einfach den (bitte zuvor erstellten) Reparatur-Datenträger einlegen. Es geht oft auch mit der Original-CD. Bei win8 ist das leider bisher nicht möglich, das win8 ist so dick, dass es nicht mal mehr auf ein paar DVDs passt. Schade.
Ich hatte hier mal eine Lösung hier reingestellt, wo man die Wiederherstellungspunkte, genauer, die Dateien für den zugehörigen Systemstand findet und wie man die wieder installiert. Jetzt habe ich eine Stunde lang meine Beiträge durchsucht und das nicht mehr gefunden.
In der Datenträgerverwaltung musst du der Festplatte einen Laufwerks-Buchstaben zuweisen. Wer sich das ausgedacht hat ... Also Einstellungen, Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, unter Datenspeicher "Datenträgerverwaltung". Da siehst du dann einen Datenträger ohne Laufwerksbuchstaben. Mit der rechten Maustaste kannst du dann mit "ändern..." einen Buchstaben zuweisen. Dann kann das System mit diesem Buchstaben arbeiten. Viel Spass dabei!!!
Google liefert unter "offer mosquito" z.B. folgendes: https://www.google.com/url?q=http://techfrage.de/question/3995/anleitung-offermosquito-virus-entfernen/&sa=U&ei=hYRAU_j7FYiWswawroHIDg&ved=0CCAQFjAA&sig2=fBt4ltndCW73x4BSrVel2A&usg=AFQjCNE8Zb0qyemtjv2l-VaUrTcaQTUaHg
Ich muss verständlicherweise warnen, falls dort ein Programm gestartet werden soll. So ein Virus sollte eigentlich von deinem Virenprogramm erkannt werden.
Sieh mal nach, welche Auflösung beim Abspeichern des Ergebnisses vom Movie Maker eingestellt ist.
Bei WIN7 gibt es viele Sicherheitseinstellungen. Den Setup, der einen tiefen Eingriff ins System darstellt, musst du vermutlich mit der rechten Maustaste "als Administrator ausführen" wählen und dann alle Benutzer zulassen, damit du als Benutzer dann auch dabei bist. Viel Glück, mach dir vorher einen Wiederherstellungspunkt, dann kannst du das getrost ausprobieren.
Starte mal mit ctrl-alt-del den Task-Manager und sieh nach, wo deine CPU-Zeit bleibt. Vielleicht siehst du auch, wenn du die entsprechenden Spalten einschaltest, wo grosse Datenmengen bewegt werden. Fugenfuzzi hat schon gesagt, dass du mal den Stromstecker und das Netzwerkkabel mindestens 20 Sekunden abziehen musst, und dann wieder den PC hochfahren. Bin mal gespannt, was da los war...
Du hast offenbar 2 Lan-Verbindungen. Anhand der MAC-Adresse kannst du herausfinden, welche Geräte das sind. Raten kann ich auch: Schau mal in deinen Netzwerk-Verbindungen nach, was es da so alles gibt. Und überlege, was das bedeutet.
Ich hatte oft das Problem, dass das Aushandeln der Verbindungsgeschwindigkeit Schwierigkeiten verursachte. Habe mich dann für eine feste Geschwindigkeit entschieden, die problemlos funktionierte. Mit den modernen Geräten sollte sowas eigentlich nicht mehr vorkommen. Die Sache mit "kann Verbindung ausschalten um Strom zu sparen" habe ich oft genug erzählt (Bei USB-Geräten in "Energieeinstellungen". Das war immer wieder ein scheussliches Ärgernis.