Hallo Wivaya, Deine Frage finde ich gar nicht so leicht zu beantworten, da ein wenig Wissen bzw. Vorwissen beim kauf eines Routers niemals schaden kann. In einem vernetzten Haushalt bildet der WLAN-Router das Herzstück, ist also das Wichtigste. Der Router ist zuständig für die Verbindung Deines PC oder Notebook mit dem Internet. Moderne WLAN-Router können mit einer guten Datenübertragung aufwarten. Verbraucherschützer kritisieren oft und gerne eine teilweise umständliche Handhabung sowie eine ungenügende Sicherheit verschiedener Modelle. WLAN-Router gibt es in mehreren Geräteklassen, zum einen als ADSL-Modem und zum anderen als VDSL-Modem. Für Kunden mit Kabel-Internet-Anschlüssen gibt es wiederum andere Modems. Hier verfügt der WLAN-Router über ein internes Kabel-Modem. Die Sicherheit darf der Betreiber eines Heimnetzwerkes nicht außer Acht lassen, denn WLAN-Router sind kabellose Funkmodelle. Fremden wird es daher möglich gemacht, in ein ungeschütztes WLAN-Heimnetzwerk einzudringen. Das kann unfreiwillig passieren oder auch einen kriminellen Hintergrund haben. Der zum Internetanschluss gehörige Nutzer ist bei einem Provider registriert und kann so unter Umständen (kostenpflichtige Downloads, Datenmissbrauch) sehr einfach haftbar gemacht werden. Sehr viele WLAN-Router verfügen über eine Software, die den Nutzer automatisch zu den erforderlichen Sicherheitseinstellungen leitet. Allerdings ist nicht jedes Gerät für unbedarfte Nutzer geeignet. Wer sich selber aktiv um die Sicherheitseinstellungen kümmern muss, braucht dafür auch das entsprechende Vorwissen. Deshalb kann ich Dir hier direkt keinen Router einfach so empfehlen. Vielleicht informierst Du Dich vorher noch ein wenig z.b. allgemein zum WLan Router. Viel Erfolg!
Durch virtuelle Maschinen lassen sich Risiken und Aufgaben relativ sicher auf dem Rechner verteilen, dadurch ergeben sich einige erhebliche Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Privathaushalte. Hardwareunabhängigkeit ist das entscheidende Stichwort. Der erste Pluspunkt ist hier die Einsparung von Hardware, die sich insbesondere für Unternehmen auszahlt. Diese erzielen hohe Kosteneinsparungen, da sowohl Anschaffungs- als auch Wartungskosten von Servern oder ganzen Rechenzentren entfallen. Zudem erleichtern Virtuelle Maschinen den Aufbau von Testumgebungen, da keine zusätzliche Hardware mehr benötigt wird, um die verschiedensten Betriebssysteme mit ihren Anwendungsprogrammen und Erweiterungen testen zu können. Auch wird Testen von unbekannter Software sicherer, denn so manche Software, die auf einem PC installiert wurde, hat schon großen Schaden angerichtet und zur kompletten Neuinstallation des PCs gezwungen. Mit einer Virtuellen Maschine, die von ihrem Gastgeber vollständig isoliert ist, kann man neue Anwendungen vorher ausreichend testen und anschließend ohne Sorge ins andere System übernehmen. Dadurch, dass mehrere Betriebssysteme auf einem PC laufen können, lassen sich außerdem Kompatibilitätsprobleme lösen. Dies ist ein wichtiger Punkt, denn früher hatten Unternehmen, die neue Computer anschaffen wollten, das große Problem, das diese nicht immer mit älteren Programmen kompatibel waren. Die Virtuelle Maschine schafft hier Abhilfe: Funktioniert eine ältere Anwendung auf dem neuen Betriebssystem A nicht mehr, kann man sie weiterhin im Betriebssystem B nutzen. Virtuelle Maschinen eigenen sich hervorragend, wenn es darum geht, verschiedene Szenarien durchzuspielen, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig zu nutzen oder auch um sicheres Surfen zu gewährleisten, denn durch den Einsatz einer Virtuellen Maschine kann der Rechner vor Sicherheitsrisiken aus dem Netz geschützt werden. (Quelle http://virtualisierung.info/virtuelle-maschine/)
Hallo,
also ich hab noch keinen Computer Kurs besucht, aber Abendschulen bieten einige Chancen, seine Fertigkeiten zu erweitern und im Endeffekt einen neuen Titel zu erwerben. All das kann nebenberuflich geschehen, sodass finanziell keine großen Einbußen während der Zeit entstehen müssen. Natürlich braucht man für solche Maßnahmen viel Disziplin und Ehrgeiz. Vor allem wer Familie hat, muss einiges zurückstecken und diese Maßnahmen ausführlich mit dem Partner besprechen, damit es am Ende keine Schwierigkeiten gibt. Trotzdem muss man sich immer wieder klarmachen, wieviel eine solche Fortbildung wirklich bringen kann und was sie im Endeffekt für die finazielle Situation der Familie bedeutet. Wenn man diese Ziele vor Augen hat, schaffen es die meisten, diese anstrengende Zeit auch durchzuhalten. Weitere Infos findest Du z.b. unter http://www.abendschule.de/fortbildung/. Wünsche Dir viel Erfolg!!!
LG,
Maus
Hallo Wivaya,
ich bin mir nicht sicher, aber falls Du Photovoltaik meinst dann hat das mit Solarstrom zu tun.
Wenn es um alternative Energieformen geht, deren Potential bei Weitem noch nicht ausgeschöpft wird, spielt das Thema Photovoltaik eine wichtige Rolle. Der Begriff Photovoltaik besteht unter anderem aus dem griechischen Wortteil phot (Licht) und der Maßeinheit der elektrischen Spannung Volt.
Bereits fast zweihundert Jahre liegt die Entdeckung durch Alexandre Edmond Becquerel zurück, dass aus Licht elektrische Energie entsteht. Photovoltaik wandelt die Energie der Sonne in Strom um. Bei der Umwandlung selbst entstehen weder Kosten noch CO2. Das ist ein Grund, warum Photovoltaik-Anlagen in zahlreichen Energiesparhäusern installiert sind, um einen Teil des benötigten Stromes zu erzeugen.
In Deutschland wird der Photovoltaik durch staatliche Förderregelungen und günstigen KfW-Finanzierungen zum vermehrten Einsatz verholfen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den erzeugten Solarstrom zu garantierten Preisen an Energieversorger zu verkaufen. Mit dem Strom der Photovoltaik kann man entweder die Stromversorgung des eigenen Hauses sicherstellen oder den Strom ins allgemeine Stromnetz einspeisen. Günstiger ist der Verkauf an einen Versorger. Der erzeugte Solarstrom geht komplett ins Stromnetz. Der Anlagenbetreiber erhält dafür eine durch staatliche Regelungen garantierte Vergütung. Seinen Strom lässt er sich von seinem Stromversorger liefern und bezahlt dafür den üblichen Tarifpreis. Die Differenz zwischen Solarstromvergütung und Stromtarif ist der Gewinn. Der große Vorteil einer Photovoltaik-Anlage besteht darin, dass sie mit der Sonne eine natürliche, unbegrenzt zur Verfügung stehende und kostenfreie Energiequelle nutzt. Photovoltaik-Module liefern 20 Jahre zuverlässig Strom. Danach reduziert sich die Stromausbeute um wenigstens 20 Prozent deutlich. Die Solarstrom-Module müssen dann ersetzt werden. Wenn der Wirkungsgrad von derzeit weniger als 20 Prozent erheblich gesteigert werden kann, wird sich die Stromerzeugung wirtschaftlich auch ohne Förderung rechnen.
Energiesparhäuser gibt es in mehreren Arten. Bei sogenannten Null- beziehungsweise Plusenergiehäusern wird vermehrt auf Photovoltaik gesetzt. Das Nullenergiehaus nutzt Photovoltaik, um den im Haus notwendigen Strom komplett selbst zu erzeugen Die Stromversorgung wird, ohne andere Energieversorger nutzen zu müssen, sichergestellt. Beim Plusenergiehaus wird mehr Strom als für den eigenen Verbrauch notwendig erzeugt und ins allgemeine Netz eingespeist. Das ist allerdings nur in Kombination mit weiteren alternativen Techniken der Energiegewinnung (Wärmepumpen, Solarkollektoren) möglich. Auch Passivhäuser verwenden Photovoltaik zur zusätzlichen Wärmegewinnung.
Auch wenn vom Laien die zwei Begriffe Photovoltaik und Solarthermie gern als eins bezeichnet werden, stehen beide Bezeichnungen für jeweils unterschiedliche Verfahren. Bei beiden Verfahren werden Sonnenstrahlen für die Gewinnung von Energie ausgenutzt. So wird auf kostengünstige und umweltfreundliche Weise Energie erzeugt. Da beide Technologien (Photovoltaik, Solarthermie) in unterschiedlich groß dimensionierten Anlagen eingesetzt werden können, reichen die Nutzungsformen von der Beheizung des Einfamilienhauses bis hin zur Stromerzeugung in bedeutenderen Größenordnungen. (Quelle http://xn--energiesparhuser-6nb.de/photovoltaik/ )
Hoffentlich konnte ich Dir weiterhelfen und jetzt kannste in der nächsten Pause mitreden. : )
Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Es ist fast unmöglich, dass du dieses Problem lösen kannst.
Dafür gibt es die zwei schon genannten Gründe:
- Wie ein passendes Mainboard finden?
- Laptop Mainboards sind unglaublich teuer.
Ich empfehle dir also, dass du dir einen neuen Laptop zulegst. Achte diesmal einfach darauf, dass die Grafikkate "steckbar" ist. Weiterführende Informationen zu deinem Problem habe ich hier http://xn--notebookzubehr-7pb.net/notebook-grafikkarten/ gefunden.
Viele Grüße
Mausi
Das Geschäftsmodell ist noch nicht bekannt. Man kann heute noch absolut nicht sagen, ob es ein Free 2 Play oder ein eher reguläres, 10-13 pro Monat Modell sein wird. Beides hat Vor- und Nachteile.
Zu der Größe der Installationsdaten kann man noch weniger sagen. Aber du kannst davon ausgehen, dass es deutlich über 10GB sein werden.
Wovon du aber auch ausgehen kannst ist, dass es noch lange dauern wird, bis es erscheint. Wer weiß, was du bis dann für eine Internetanbindung hast.
Wenn du eine neue Frage stellst kannst du direkt unter dem Texteingabefeld, unter "Bilder oder Umfrage zur Frage hinzufügen" auf "Bilder" klicken. Dann kannst du einen Screenshot hinzufügen, den du vorher auf deinem Computer gespeichert hast.
MatchUp ist offenbar eine gute Wahl. Jedenfalls hat diese App wahnsinnig viele gute Bewertungen erhalten.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.magmamobile.game.MatchUp&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwyLDEsImNvbS5tYWdtYW1vYmlsZS5nYW1lLk1hdGNoVXAiXQ..
Ähnlich, allerdings mit Gesichtern von Menschen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.magmamobile.game.MatchUpPeopleFree&feature=related_apps#?t=W251bGwsMSwxLDEwOSwiY29tLm1hZ21hbW9iaWxlLmdhbWUuTWF0Y2hVcFBlb3BsZUZyZWUiXQ..
Probier einfach mal, das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal runterzuladen. Ansonsten kannst du auch mal versuchen, den Server, von dem Steam lädt, zu wechseln:
http://www.computerbild.de/fotos/Ratgeber-Steam-Tipps-Privatsphaere-Offline-6132653.html#24
Einfach eine andere Region in deiner Nähe wählen.
Kann Dir zwar leider nicht weiter helfen, hätte aber auch eine Frage zum Thema Battlefield 3 Beta. Hab mir die Beta via Stream runtergeladen, kann sie aber nicht installieren bzw. wenn ich bei Steam auf instalieren clicke passier nix. Was muss ich tun? Schonmal Danke!
Gruß,
maus666