10 Jahre altes Netzteil tauschen?

Ja 44%
Nein 33%
Nicht zwingend 22%

9 Stimmen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Es wäre sinnvoll es zu tauschen da die Spannungsquellen nicht den heutigen Anforderungen ausgelegt sind.

Die 12 volt schiene z.B. ihat oftmals eine andere Aufteilung wie die heutigen Netzteile. So liegt der Focus nicht nur auf einer Stromschiene ( Single Rail).

Besser wäre z.B. ein Corsair Netzteil mit 750 Watt

Ich verwende auch eine R9 580 von Sapphire zusammen mit einem AMD Ryzen 1800er auf einem Biostar GT5X370 Mainboard und 32 GB Ram DDR4 PC 3200. 4 Festplatten ( 2 SSD 2 Konventionell) ein BD Brenner.

Komme damit sehr gut klar muss mir keine Gedanken machen das irgendwas am Limit arbeitet weil die Leistung nicht zu Verfügung steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja

Theoretisch ja nicht, aber lieber schon :D

Nein

Nein. Es funktioniert doch noch. Egal ob 10 Jahre oder nicht.

Nein

Hallo!

Wenn es keinerlei "komische Geräusche" macht und immer noch ganz friedlich seinen Dienst versieht, besteht kein Grund das Netzteil auszutauschen.

Ich habe mal kurz nachrechnen lassen:

Dein jetziges System hat einen maximalen Gesamtbedarf von grob 330-340W. Damit kommt auch auch ein älteres Netzteil gut mit klar.

https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Nebenbei: Die Graka-Baureihe "R9" ist eine ältere Baureihe. Du hast da eine RX 580.

Ich selber verwende hier ein 450W-Netzteil von Seasonic seit ca. 2007.

Auch dieses läuft völlig problemlos. Nur für die nächste Rechner-Generation wird es nicht mehr reichen, da es nur einen einzelnen 6Pin-Stromanschluss hat. Und mein aktueller Core2Quad (4x3GHz) hat einen errechneten Gesamtbedarf von ca. 280W.

Gruß

Martin