Ich hab einen/einige Tipp für dich
Ich möchte gerne darauf z.b warzone und cod (Call of Duty) und noch viele andere sehr anspruchsvolle spiele spielen [...] dass ich dammit alle spiele spielen kann (halt meine spiele ohne Einschränkungen wegen Leistung, Grafikkarte, fps etc...) [...] UNTER 500 Euro bleiben

Selbst wenn wir einen "normalen" Grafikkartenmarkt hätten erwartest du Unmögliches. Aber aktuell ist das völliger Irrsinn. Von der aktuellen Generation (Ampere) bekommst du nichts für unter 800€, bei AMD ist es nicht anders. Und das ist NUR die Grafikkarte. Eine GTX 1660 (Super) wäre noch ok, aber auch die kosten auch mehr als dein gesamtes Budget.

Abgesehen davon:

  • Die aktuell beste Wahl für einen möglichst günstigen Gaming PC wäre ein Intel Core i5 11400F. Beste Leistung pro €
  • Beim RAM immer Dual-Channel, also 2x4GB oder 2x8GB, sonst verschenkst du Leistung
  • Das Mainboard hat kaum Einfluss auf die PC-Leistung, da gehts eher um die Features die es hat / die du brauchst. Da solltest du mit einem günstigen Board zurechtkommen.
  • Beim Netzteil, nimm z.B. ein Corsair VS oder be quiet System Power. Sind bezahlbar und hinreichend gut. Wie viel Watt du brauchst hängt von der PC Konfiguration ab. Vermutlich werden es 400 oder 500.
  • Beim Gehäuse kannst du sparen, ein Sharkoon S1000 könnte vielleicht was sein
...zur Antwort

Das "beste" was es zurzeit für bis 200€ gibt ist

https://www.saturn.de/de/product/_asus-geforce%C2%AE-gtx-1050-ti-cerberus-advanced-4gb-90yv0a75-m0na00-2388283.html

Das ist eine 4+ Jahre alte Grafikkarte der unteren Mittelklasse. Alles kostet zurzeit etwa doppelt so viel als normal, aber das dürfte ja mittlerweile bekannt sein. Kann echt nur jedem raten zu warten wenn es irgendwie geht

...zur Antwort

Da Browser wie Firefox und Chrome einen PDF-Reader integriert haben könntest du die ersatzweise verwenden und Adobe Reader vergessen. Rechtsklick auf die PDF-Datei, "Öffnen mit" und dann deinen Browser auswählen (alternativ geht auch die PDF in den Browser reinziehen).

Falls du mehr Funktionen brauchst als einfach nur Lesen und Drucken könntest du dir direkte Konkurrenten zu Adobe Reader anschauen, wie Foxit Reader oder PDF XChange Editor.

...zur Antwort

Bei Mainboards wirst du da kein Glück haben. Aber für USB wirst du leicht fündig, z.B. https://www.amazon.de/Adafruit-FT232H-Breakout-General-Purpose/dp/B00XW2MD30

...zur Antwort

Ich empfehle dir Manjaro: https://manjaro.org/download/

...zur Antwort

Der Gehäusehersteller gibt die maximale Kühlerhöhe auf dem Datenblatt des Produkts an. Diese Angabe bezieht sich allein auf den Kühler. Mainboard, CPU, Sockel, etc ist irrelevant.

...zur Antwort

Da bist du nicht der einzige. Die Händler haben massiv Probleme Karten zu bekommen aufgrund von Lieferengpässen bei den Chipherstellern und dem parallel laufenden Mining Boom der den Markt praktisch leerkauft. Aktuelle Karten kosten teils doppelt so viel und mehr als die UVP, falls man überhaupt welche findet.

Entspannung sehe ich da erst im 2. Halbjahr, da sollten zumindest die Lieferengpässe bei Samsung behoben sein. Wann Caseking seine Lieferung bekommt kann ich aber nicht sagen. Könnte nachher sein oder erst in einigen Wochen.

...zur Antwort

Lass es.

Solange es da kein offensichtliches System gibt wie die URLs generiert werden bliebe nur eins nach dem anderen auszuprobieren. Und das gleicht dann einer Denail-of-Service-Attacke, weil du einer Webseite automatisiert massiv Traffic verursachst die in keinem Verhältnis zur normalen Nutzung steht und ggf. deren Erreichbarkeit beeinträchtigt. Das ist strafbar. Wobei du warscheinlich ohnehin nicht weit kommst, da dich der Server nach zu vielen Versuchen pro Sekunde auf eine Blackliste setzt und Anfragen nicht mehr antwortet.

Und ein offensichtliches Benennungssystem gibt es bestimmt nicht. In der Regel werden für solche link-basierten Freigaben GUIDs generiert. Kann man sich (stark vereinfacht) wie ein Passwort vorstellen dass im Link integriert ist

https://de.wikipedia.org/wiki/Globally_Unique_Identifier

...zur Antwort

Zunächst musst du die Tabelle eindeutig identifizieren und im Quelltext finden. Das kannst du über id oder class Attribute machen oder (falls das nicht eindeutig genug ist) über in der Tabelle beinhaltete Spaltenbezeichnungen. Schau dir dazu den Quelltext einfach im Browser an (F12).

Dann kannst du mit der Information mit BeautifulSoup oder einem anderen Parser den Teil im Quelltext finden. Dazu haben die Parser entsprechende Navigationsmethoden: https://www.crummy.com/software/BeautifulSoup/bs4/doc/#navigating-the-tree

Und danach musst du nur noch weiter in die td-Tags der Tabelle navigieren und dir die Informationen herausholen für die du dich interessierst

...zur Antwort

Ein Spiel benötigt nicht notwendigerweise 100% der GPU/CPU-Leistung um das Spiel flüssig und gut darzustellen. Erst wenn das nicht mehr gegeben ist und du niedrige FPS, Ruckler oder Grafikfehler im Spiel hast, hast du Probleme.

Es besteht auch die Möglichkeit dass dein Spiel die CPU-Kerne nicht optimal nutzen kann, dagegen kannst du aber nichts machen, da kann nur der Entwickler nachbessern. Heutzutage sind die meisten Spiele auf 4-8 Kerne optimiert, bei älteren ist das ggf noch nicht der Fall

...zur Antwort

Die meisten Kühler kann man auf allen gängigen und vielen älteren Sockeln verwenden (Threadripper / Intel X*99 ausgenommen). Die Kühler haben dazu verschiedene Teile mitgeliefert um sie für den Sockel kompatibel zu machen. Ein Pure Rock, Pure Rock Slim und Shadow Rock LP sollten bereits ohne weiteres kompatibel sein. Andere Kühler sollten seit 2017 die nötige Hardware beiliegen haben. Falls nicht oder du sie nicht mehr findest, kannst du ja mal mit bequiet in Kontakt treten: https://www.bequiet.com/de/contact/coolermounting

Die Kühlleistung wird kein Problem sein, da die Ryzen CPUs nicht nur neuer und besser sind als alles was du für AM3 bekommst, sie sind auch effizienter und werden weniger heiß

...zur Antwort

Mainboard (ATX) passt nicht ins Gehäuse (mATX). Entweder ein Gehäuse für ATX-Mainboards nehmen oder ein B450/B550 Mainboard in mATX.

Die Grafikkarte ist verdammt alt und ineffizient, davon würde ich abraten. Zurzeit ist es zwar schwierig eine zum halbwegs vernünftigen Preis zu ergattern, aber versuch wenigstens auf eine eine RX 5000er/6000er oder RTX 2000er/3000er zu kommen.

Der Rest sieht gut aus

...zur Antwort

Nein, das ist extrem unwahrscheinlich.

Ich hab hier einen Ryzen 7 3800XT auf einem MSI B550 Gaming Plus und Alpenföhn Brocken 3. Die Temperaturen liegen bei etwa 65-70 Grad unter Volllast, während die Gehäuselüfter auf Minimum laufen (hab ein bequiet Pure Base 600 und steure die Gehäuselüfter manuell). Selbst mit einem älteren Board, schlechteren CPU-Lüfter und noch beschränkterem Gehäuse sollten deine Temperaturen immer noch im akzeptablen Rahmen liegen.

Spricht also nichts dagegen dass du dir den 3800X holst. Wobei ich mittlerweile zum 5600X greifen würde wenns dir um Gaming geht. Für Produktivität haben aber die 3700X/3800X durchaus eine Daseinsberechtigung

...zur Antwort

Nimm die: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de

Die sind auch ein wenig günstiger und besser. Haben zwar CL16 statt 15, dafür aber 3200Mhz Takt. Gibt auch eine Variante mit 3600Mhz, aber der deutlich höhere Preis steht imo nicht in Relation zur Mehrleistung

...zur Antwort

ASRock B550M-ITX/ac

Alternativ könntest du auch ein Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI nehmen. Ist etwas günstiger, benötigt aber die BIOS-Version F40 um den 3900X zu unterstützen. Beachte hier: Ein BIOS Update ist bei dem Board ohne bereits funktionierende CPU nicht möglich.

Für die Grafikkarte bleibt dann bei einem Gesamt-Preislimit von 400€ nur eine GTX 1660 Super oder RX 5500 XT übrig. Da kann ich aber keine konkreten Empfehlungen machen. Jedenfalls keine die du in der aktuellen Liefersituation kaufen kannst

...zur Antwort

Wenn der PC auf Amazon zu finden ist, dann poste doch bitte einen Link. Ich vermute dass es sich um einen Ryzen 7 2700 handelt (aufgrund der Taktrate). Aber wie gut der seine Karten ausspielen kann hängt stark vom RAM ab.

Ich hab auf meinem ehemaligen PC (Uralt Core i5 + 8GB RAM + GTX 960) bei GTA V ohne Mods auf mittleren Einstellungen etwa 20-60 FPS bekommen. An einigen wenigen Stellen hats geruckelt, ansonsten lief es relativ flüssig, wenn auch nicht überragend.

Die GTX 1650 ist einen Touch besser als die GTX 960, wenn auch nicht viel. Der Ryzen hat trotz unbekanntem RAM auf jeden Fall die Nase vorn verglichen mit meinem i5-760.

Das größte Fragezeichen bleibt hier die Grafikkarte. Wenn deine Mods wirklich nicht zu grafiklastig sind dürfte das Ergebnis relativ ähnlich zu meinen Werten sein. Flüssig auf mittleren Einstellungen um die 60 FPS, allerdings höchstwahrscheinlich ohne die Ruckler die ich hatte, da war sicher die schwache CPU oder ein zu voller RAM das Problem.

Die Technik ist aber auch schon 2-3 Jahre alt in dem Amazon Rechner. Wenn das kein super-günstiger Restposten ist würde ich die Finger davon lassen. Und selbst wenn er das ist könnte es knapp werden. Daher keine Empfehlung.

Für dich besser wäre eine Kombination aus (mindestens):

  • Ryzen 5 5600X (notfalls 3600) oder Intel Core i5 10600K(F)
  • 16GB RAM, 3000Mhz+ (idealerweise 3600Mhz)
  • GeForce GTX 1660 Super
...zur Antwort

Wenn du es "per Hand" machen willst:

Boote in Linux und öffne die Datei /etc/defaults/grub mit einem Texteditor (mit Root-Rechten), z.B. im Terminal mit sudo nano /etc/defaults/grub und ändere den Wert GRUB_DEFAULT auf 1 oder einen anderen Wert. Das ist die Position in der Liste (beginnend mit 0). Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich GRUB_TIMEOUT anpassen um die Wartezeit für die automatische Auswahl deinen Bedürfnissen anzupassen.

Nach deinen Änderungen noch im Terminal sudo update-grub ausführen um die Änderungen anzuwenden.

Nochn Tipp: Wenn du GRUB_SAVEDEFAULT="true" einfügst (oder das # davor entfernst falls es schon drin ist) und GRUB_DEFAULT=saved setzt (anstatt einer Zahl) ist die Standardauswahl in Grub immer das zuletzt gebootete Betriebssystem

Wenn dir das zu kompliziert ist, versuchs mit Grub Customizer wie von Martin vorgeschlagen.

...zur Antwort

Und was möchtest du wissen?

Ob es geht? Ja

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450-AORUS-ELITE-rev-1x/support#support-cpu

Ob es Sinn macht? Hängt davon ab wie zufrieden du mit der Leistung deines jetzigen Prozessors bist.

...zur Antwort

Deinen Schilderungen nach tippe ich entweder auf ein Software-Problem (Windows) oder auf ein Hardware-Problem am USB- bzw. PS2 Controller.

Lade dir doch mal eine Linux Distribution (wie z.B. Mint) herunter und starte sie im Live-Modus. Wenn du das hinbekommst (sollten mehrere Tasten benötigt werden) oder du in Mint die Tastatur normal benutzen können, kanns nur noch ein Problem mit XP sein und du könntest versuchen XP neu zu installieren oder die Reparaturoptionen zu nutzen.

Sollte es auch in Linux nicht gehen wird ein Schaden am Controller sehr wahrscheinlich. Eine Lösung hier wäre z.B. der Einbau einer PCI bzw. PCIe Erweiterungskarte die einen eigenen USB-Controller hat. Natürlich nur wenn andere Port am PC auch nicht funktionieren (kann sein dass die an einem anderen Controller hängen.

...zur Antwort

Wenn die RTX 3080 dein Ziel ist wird ein neues Netzteil fällig. 800W sollten es schon sein, eher 900-1000W. Rechne es am besten für deinen konkreten Fall selbst nach mit einem der zahlreichen Netzteil-Rechner, z.B. https://www.bequiet.com/de/psucalculator

RAM Upgrade macht wenig Sinn. 16GB ist ausreichend

Beim Prozessor könntest du ein paar FPS zulegen mit einer neueren Architektur. Aktuell am besten dürfte für dich der Ryzen 5 5600X sein (falls du ihn einigermaßen günstig bekommst). Aber egal welche neue CPU du dir holst, ein neues Mainboard wird in jedem Fall fällig. Ist also ein relativ teures Upgrade für ein paar FPS mehr. Daher würde ich da (noch) abraten, sofern du nicht in Spielen bereits Probleme hast weil die CPU zu schwach ist.

Ansonsten bleibt nur das Thema Festplatte. Wenn du noch eine mechanische Festplatte hast, upgrade auf eine NVMe M.2 SDD. Ist dein Systemlaufwerk bereits eine SATA SSD, würde ich auch davon abraten. Nicht optimal, aber zu wenig Mehrgewinn um den Preis zu rechtfertigen. Hast du bereits NVMe, hat sichs ohnehin erledigt.

Also, unterm Strich bist du bereits recht gut aufgestellt. Eine RTX 3080 wäre sicher die beste Option für ein Upgrade.

...zur Antwort