Du möchtest einen Windows-PC per SSH steuern? Ist dort der SSH-Server installiert und läuft?

...zur Antwort

Rechtsklick -> Eigenschaften -> Sicherheit -> erweitere Einstellungen.

Hier versuchen den "Besitzer" zu ändern. Der dürfte auf "System" stehen.

Wenn hier ein anderer Besitzer drin ist, dann dürften auch die Admin-Rechte zum löschen reichen.

...zur Antwort

Ich persönlich nehme immer Rufus um meine Livesysteme zu erstellen. Rufus hat einen Schieberegler zur "Größe der persistenten Partition". Hier wählst Du wie groß Deine "freie" Partition sein soll.

Das Livesystem wird dann nur auf dem Rest installiert.

Die frei Partition kannst Du dann formatieren mit was immer Du willst.

...zur Antwort

Bin neulich auf eine Firma getroffen, bei der der IT-Betreuer auf das Tool stand. Ich bin fast verzweifelt, weil die Rechtsklicks in das "Startmenü" weder das anzeigten, was in Win7 passieren sollte, noch das was in Win10 passieren sollte, sondern das Menü der Software aufriefen.

...zur Antwort

Respekt vor den Computerkenntnissen des Kleinen.

Der Link zur Seite von thomas-krenn wurde schon gepostet.

Denk daran, dass Du das Passwort von einem Account mit Admin-Rechten zurücksetzen musst, notfalls den eingebauten Administrator.

Wenn Du Deinen Account befreit hast, deaktiviere den Windows-Administrator wieder. Leg einen weiteren Benutzer mit Admin-Rechten an, und degradiere Deinen normalen Nutzernamen auf Normaluser.

...zur Antwort

Mal ernsthaft. Welchen Privatbenutzer interessiert denn der Windows Support. So lange die Kiste läuft, läuft sie.

...zur Antwort

Ich benutze vier Standard-Life-Systems und von denen ist jedes auf einem vier GB Stick. Ich hab noch zwei alte 8 GB Sticks, die verwende ich, wenn ich kurzfristig ein Life-System brauche.

Das einzige Life-Systems auf einem 16 GB Stick ist eine Windows to Go Installation.

...zur Antwort