Was hast du denn für ein Mainboard?
So ist das leider ein bisschen schwierig zu beantworten.
Ich verstehe die Frage ehrlichgesagt nicht ganz. Wenn du eine Grad -Angabe machen möchtest, dann einfach Shift + ^ (oben links) drücken, dann kommt ° raus.
Willst du einen Kreis einfügen, dann gehe auf den Reiter "Einfügen" und suche dort "Formen". Dort kannst du einen Kreis auswählen und dort hinzeichnen, wo du ihn brauchst.
Die Daten aus dem Taskmanager bitte nicht für bares Gold nehmen. Die stimmen selten diese Daten.
Besser du lädtst dir MSI Afterburner und GPU Z runter, die Werte dort sind richtig und besser!
Prinzipiell: Die RTX2080 ist viel zu Krass für CSGO auf FHD. Die langweilt sich richtig in dieser Auflösung. DIe RTX 2080 rentiert sich eig. nur für UHD, oder evtl. noch WQHD oder Raytracing-Nutzung, etc.
Für 144 Hz bist du mit einer RTX 2070 oder evtl. auch einer 2060 preiswerter aufgestellt.
Wer hat dir denn das 750W Netzteil angedreht? Das ist ja ein Schluckspecht noch und nöcher.. 550W hätten leicht ausgereicht.
Warum kommen bei dir jetzt nicht mehr FPS raus?
An der Hardware kann es kaum liegen, deine Komponenten reichen locker für dreistellige FPS-Werte.
Hat denn der wechsel der Grafikkarte das Problem behoben?
Für mich sieht das ganze sehr nach Thermal Throttling aus! Magst du mal paar Temperaturen nach 30 min spielen durchgeben bitte: Wie warm wird denn die Grafikkarte? Welchen Kühler benutzt du für die CPU und wie warm wird diese beim Spielen?
Ansonsten fallen mir nicht so viele andere Sachen ein:
Hast du den RAM in die richtigen Slots gesteckt, um Dual-Channel nutzen zu können?
Welchen Anschluss nutzt du an der Grafikkarte?
Kriegt die Karte den Strom den sie möchte?
Hast du die Grafikkarte vertikal verbaut oder so?
Laufen bei dir noch groß andere Programme im Hintergrund?
Hast du etwas ausversehen undervoltet und so die Performance gekillt? Läuft der RAM auch auf seinen vollen 3200MHz?
Weil der App-Anbieter die App nicht für alte Android-Versionen freischaltet.
Das liegt einfach daran, dass kaum jemand so alte Telefone nutzt und daher sichd er Absicherungsaufwand und die Entsprechenden Anpassungen für so alte Systeme nicht für den Anbieter lohnen.
Das ist die Frage was dein Papa mit dem Notebook machen möchte. Werden dort viele Programme gespeichert, Bilder, Musik, Videos abgelegt? Dann werden 256 GB schnell zu wenig sein.
Ist es aber in erster Linie zum Surfen und mal paar Word-Dokumente abzulegen und zu schreiben, dann würd ich zu den 256 GB greifen.
So allgemein empfehle ich Variante 2, da 125GB für das Betriebssystem genug sind und der Rest kann dann auf die HDD, die stört ja nicht.
Was mich an den Notebooks aber stören würde ist die furchtbar schlchte Auflösung. 1600x900 ist bei 17" eine echte Pixelorgie...
Es gibt drei Möglichkeiten:
1) Defekt am Netzteil
2) Defekt an der Grafikkarte
3) Defekt am Mainboard
Baue die Grafikkarte aus, schließe den Monitor am Mainboard an und starte. Geht das? Wenn ja, ist die Chance gut, dass das Mainboard passt.
Hast du noch ein anderes Netzteil oder eine andere Grafikkarte? Wenn ja dann diese ausprobieren.
Wenn nein.. doof. Da bleibt nur zurückschicken. Du hast ja eine Garantie und ein Defekt ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang.
Ich nehme mal an, dass du in Full-HD spielst?
An sich sollten die Leistungsdaten für FullHD vollkommen ausreichend sein.
Kannst du die Grafikdetails einmal herunterstellen und schauen ob das etwas bringt?
Ich vermute, dass es sich nicht um ein Hardware-Problem handelt, sondern ein Treiber nicht richtig installiert ist, dass ETS2 generell neue Orte nicht im vorhinein laden kann und deswegen zum nachladen hängt?
Ich würde an deiner Stelle folgendes Probieren:
Die CPU ist natürlich stein-alt und die Grafikkarte eine sehr günstige, aber daran sollte es eigentlich nicht scheitern. Verwundert mich ein bisschen.
Was für Windows nutzt du?
Ob das sinnvoll ist hängt ganz davon ab, was du mit deinem PC machen möchtest. Für 99% der Anwender ist ein Ryzen 7 eine totale Geldverschwendung, weil dir die Handvoll mehr Threads keinen echten Vorteil im Alltag oder irgend einem Spiel bringen.
Ryzen 5 2600 wäre da meine erste Wahl. Wenn du noch mehr Gaming-Performance möchtest und etwas mehr Geld ausgeben willst, dann den i5 9600K (kostet genau so viel wie der von dir vorgeschlagene Ryzen 7, bringt aber spürbar mehr Gaming-Leistung).
Ne Wasserkühlung sieht halt optisch cool aus, aber ist total overpowered. Auch die lässt sich noch leicht nachrüsten, wenn du dir nicht ganz sicher bist! Der Einbau des Radiators ist so ne Sache. Meistens baut man sie oben ein um gleichzeitig warme Luft aus dem Gehäuse zu transportieren. Vorne wird das ganze schwieriger - da willst du ja eigentlich kalte Luft ins Gehäuse pusten - das warme Wasser wird diese Luft aber aufheizen und das wars dann mit der kalten Luft. Du kannst aber ausprobieren was für die Temperaturen bei dir am besten ist.
Bei deiner Grafikkarte wird das aber vorerst egal sein, denn diese bremst definitiv das restliche System in den meisten Spielen aus - wenn du später die Grafikkarte aufrüstest sind beide CPUs aber eine sehr gute Wahl.
Die alte Grafikkarte von dir erstmal in den neuen PC reinzubauen ist aber trotzdem sinnvoll, weil sie für den Anfang definitiv reicht und du ja in Zukunft dann noch easy aufrüsten kannst! Die RTX 2060 kommt bald in die Läden und wenn du bis Sommer oder Herbst wartest wird sich da auch preislich noch einiges tun. Die Grafikkarte kannst du ja ohne Probleme später nachrüsten, die muss ja nicht jetzt perfekt sein.
Fazit: Ich an deiner Stelle würde definitiv erstmal die alte Grafikkarte behalten und einbauen, auch wenn sie das System ausbremst. Nachrüsten kannst du ja später immernoch und für aktuelle Spiele in FullHD wird es noch ne Zeit ausreichen. Das mit dem Prozessor würd ich mir aber nochmal überlegen. Und dei Wasserkühlung wenn überhaupt dann nachrüsten weil sie "geil aussieht", brauchen tut es die aber definitiv nicht.
Falls jemand das selbe Problem haben sollte:
Gigabyte bietet ein BIOS-Update für die Grafikakrte an. Das soll angeblich das Problem beheben. Geholfen hat es bei mir nichts. Bleibt eine manuelle Lüfterkurve zu erstellen. Problem dabei ist, dass das Tool von Gigabyte sehr sperrig und mega schlecht ungesetzt ist (MSI-Afterburner geht natürlich nicht, das wär ja auch zu einfach gewesen, den sperrt Gigabyte!).
Problem an der Sache ist, dass man keine Hysterese einstellen kann. Sagt man der Karte also, sie soll die Lüfter stehen lassen und erst ab 45° kühlen, dann gehen die Lüfter immer an, sobald die Karte 45° hat und sofort wieder aus, bei 44°, aber die Karte erwärmt sich natürlich wieder, also gehen die Lüfter wieder an... Das Ganze ist ein Trauerspiel.
Einzige Lösung ist es, die Lüfter dauerhaft laufen zu lassen!!! Und zwar auf mindestens 40%, weil alles drunter sorgt für eben diesen Effekt, den ich in der Fragestellung geschildert habe. Und das ist sehr laut!
Ich habe daher die Garantie in Anspruch genommen und mein Händler hat die Karte zurück genommen, hoffentlich gelingt euch das auch.
Gigabyte kommt mir nicht mehr ins Haus, ich kann auch anderen Interessenten davon abraten, weil dieses Problem alle RTX-Karten der Windforce Reihe von Gigabyte haben.
Bei dem Prozessor kann man nicht viel falsch machen, der Ryzen7 ist auch in der älteren Generation noch eine gute Maschine und mit geeignetem Board und Übertaktung bist du voll dabei! Auch gebraucht hat man dort kaum risiko, außer (leider bei AMD Prozessoren doch häufig gesehen!) dass ein Pin verbogen ist... da gut drauf achten!
Von gebrauchten Grafikkarten bin ich kein Fan, v.a. weil die meistens trotzdem sehr teuer sind. Das mit dem Wissen im Hinterkopf, dass du keine Ahnung hast, wie der hergenommen wurde und ob er nicht recht gequält wurde...
Musst du selbst entscheiden, aber für 190€ bekommst du zurzeit ne RX580 in neu (Mediamarkt und Saturn im Angebot!) und die würde ich da klar bevorzugen!
Generell würd ich zur Zeit keine GTX1060 kaufen, weil die RX580 attraktiver ist...
Gehen tut das schon, aber nur mit halber Geschwindigkeit, weil dein Board keinen PCIe 3 Supportet. Daher würde ich lieber auf eine SATA SSD setzen. Die kostet ne gute Ecke weniger und du wirst keinen Performance-Nachteil zu einer NVMe SSD merken, schon garnicht, wenn du sie nicht voll ausnutzt.
https://www.crucial.de/deu/de/storage-ssd-mx500
ich empfehle diese hier.
Das Entscheidende ist in erster Linie die Grafikkarte, wenn es darum geht ein flüssiges Spielerlebnis zu bekommen.
Der Prozessor an Sich sollte problemlos ausreichen. Ultra-High FPS für 144Hz kriegst du damit sicher nicht hin, aber für ein gutes Spielerlebnis genügt es allemal, wenn die Grafikkarte passt.
Die integrierte Grafik nutzen wird eher nicht klappen, das wird ne Ruckelorgie!