Grafikkarte – die besten Beiträge

Ist es möglich die Onboard Grafikkarte automatisch zu deaktivieren, wenn externer Monitor angeschlossen wird?

Hallo liebe Community,

ich habe seit ungefähr einem halben Jahr folgendes Problem:

Wenn ich Videos im Internet im Vollbildmodus gucken möchte, dann bekomme ich entweder nur ein schwarzes Bild (Edge oder Firefox) mit Ton, oder einen BSOD (Chrome) mit der Fehlermedlung "DRIVER_LESS_OR_EQUAL_IRLQ". Deaktiviere ich die Hardwarebeschleunigung im Browser ist das Problem gelöst.

Meiner Meinung (und nach Recherche im Internet) hängt dies mit einer Treiber-Inkompatibilität zwischen dem Intel Treiber für die HD4000 und der Geforce m650gt zusammen unter Windows 10. (Hersteller Treiber sind veraltet und werden von Windows "netterweise" mit den neusten überschrieben.)

Problem Research:

1) Hardwarebeschleunigung deaktivieren --> funktioniert 

2) Bildschirm erweitern --> funktioniert 

3) Nur Laptop Bildschirm --> funktioniert 

4) Intel HD4000 deaktivieren und dann nur externer Monitor --> funktioniert auch 

5) Intel HD4000 wieder aktivieren und nur externer Monitor --> funktioniert nicht

Lösungsansätze: 

1) Treiber komplett deinstalliert und aktuellste Treiber der Hersteller installiert.

--> Problem not solved.

Meine Frage lautet also:

Kann man einstellen, dass sich automatisch beim einstecken des externen Monitors (über HDMI) die interne Grafikkarte deaktiviert? Somit könnte ich wieder die Hardwarebeschleunigung verwenden

Danke für eure Hilfe, frakker

Specs: Asus N76VZ Intel HD4000 (intern) Geforce m650gt i7 Q3365m (? aber nicht wichtig)

Grafikkarte, Monitor, Treiber

Geteilter Speicher bei Grafikkarten, nutzt meine Grafikkarte den eigenen Speicher nicht effizient genug?

Hallo,

Ich habe aufgrund einigen Bluescreens mal ein paar Hardwarestabilitätstests gemacht und bin dann bei der Grafikkarte darauf "gestossen", dass sehr viel Speicher geteilt wird (Grafikkarte und RAM).

Da frage ich mich, ob das nicht sehr uneffizient ist, wie man auf den angehängten Bildern sehen kann. Meine Grafikkarte ist die GTX 1060 Gaming 6G von MSI.

Ich habe 6 Tests gemacht. Einmal einen Test der besonders für die GPU belastend ist und 5 Mal welche, die besonders belastend für den Grafikspeicher sind. Je einmal mit 1,2,3,4 & 6GB Auslastung (sieht man jeweils in den Bildern).

Das komische dabei ist jetzt, dass bei diesen Tests auch mein Arbeitsspeicher ziemlich stark belastet wird.

D.H beim 4GB Test wird vom Prozess ca. 3.7GB vom Arbeitsspeicher genutzt. Das ist ja irgendwie nicht normal, wenn meine Grafikkarte 6GB hat. Komischerweise wird aber gleichzeitig ausgelesen, dass die Grafikkarte ca.65% ihres Speichers ausgelastet hat (also 4GB wären ja 66% von 6GB, würde also etwa aufgehen), während dem aber trotzdem 3.7GB vom Arbeitsspeicher genutzt werden (evtl. wird der dazu gezählt, sonst kann ich mir das nicht erklären).

Auch beim 3GB Test werden 2.6GB vom Arbeitsspeicher genutzt (also wieder sehr viel ausgelagert).

Beim 2GB Test sind es 1.6GB

Beim 1GB Test sind es 0.4GB

Beim GPU Test ist die Belastung vom Arbeitsspeicher eigentlich praktisch nichts.

Also das kann doch nicht wirklich effizient sein, wenn trotz 6GB Grafikspeicher immer so viel auslagert werden ? Wie kann ich das ausstellen bzw. umstellen? Ich will doch schliesslich meinen Grafikspeicher auch nutzen können.

Und warum wird so viel Speicherverbrauch beim Arbeitsspeicher gemessen und gleichzeitig aber auch eine, dem Test entsprechende, Menge an Grafikspeicherauslastung angezeigt ?

Danke schonmal für die Hilfe.

Grafikkarte, Arbeitsspeicher

PC schaltet sich unter Last aus.Ursachen?

Ich habe seit einiger Zeit eine neue Grafikkarte (Zotac GTX 980 TI AMP Omega 6 GB). So weit so gut. Seit einiger Zeit schaltet sich der PC unter Last nach einiger Zeit (Bei Spielen wie Battlefield 4 oder Assassins´s Creed Unity) einfach ab, um dann selber neuzustarten und mich zu fragen, ob ich Windows normal oder oder im abgesicherten Modus (etc.) nach dem unerwarteten herunterfahren ausführen möchte. Ich dachte schon, die neue Grafikkarte würde mein Netzteil überfordern. Daher habe ich zwischen Steckdose und PC mal einen klassischen Wattzähler gesteckt. Selbst ohne V-Sync steigt der Verbrauch (zu meiner Verwunderung, schließlich habe ich mit meinen Komponenten ein System im High-End Bereich) nie über 450 Watt. Da mein Netzteil mit 875 W angegeben ist sollte der Fehler also nicht beim Netzteil liegen (oder?). Die Temperaturen sind auch völlig in Ordnung. Bei Auslastung unter Prime95 liegt die max. Temperatur der CPU bei 65°C. Bei Furmark liegt die Temperatur bei Auslastung der GPU bei maximal 65 °C. Selbst als ich Furmark und Prime 95 gleichzeitig habe laufen lassen lief das System stabil. Das Netzteil war mit 350-400 Watt auch nicht ausgelastet. Was mich jedoch stutzig gemacht hat ist, dass Furmark zwar 100% Nutzung der Grafikkarte angegeben hat, die "GPU Power" jedoch lediglich bei 67-68% lag. Wäre es also möglich, dass das Netzteil zwar an sich stark genug ist, die GPU aber aus irgendeinem Grund trotzdem nicht genug Strom bekommt und daher die Notbremse zieht? Ist möglicherweise mein Netzteil dabei sich zu verabschieden? Erwähnenswert ist außerdem, dass die Grafikarte zwei 8-Pin-Stecker vorraussetzt, ich aber nur 6-Pin-Stecker im System habe. Den passenden Adapter hatte ich schon, weshalb ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe. Da ich allerdings nicht weiß, wieviel Leistung 6-pin-Stecker weitergeben können wäre dies ja auch eine mögliche Fehlerquelle. Nebenbei habe ich auch einmal das BIOS über die Batterie resetted. Dies hat natürlich auch nicht geholfen. Das Internet konnte mir bisher nicht weiterhelfen, weshalb ich hoffe hier Hilfe zu finden :)

software, Grafikkarte, Hardware, Spiele, Stromverbrauch, Netzteil, Stromversorgung

PC startet andauernd nach dem Hochfahren wieder neu?

Werde hier mal alles angeben was ich vor dem Problem mit meinem Rechner getan habe.

Also habe mir einen PC selber zusammengestellt. Habe einen Intel i7 6700K CPU mit einem Cooler Master Cooler Hyper 612 Version 2. Dazu kommt das Mainboard Gigabyte Z170X Gaming 7 und 32Gb DDR4 2133Mhz Ram. Auch eine GPU ist dabei und zwar die Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Xtreme mit 6Gb Speicher. Habe eine SSD mit 250Gb von Sandisk und 2 mal 1TB HD von WD. Mein Netzteil kommt vom Hause EVGA und hat 850W 80+ Gold. Habe dazu noch einen Laufwerk von LG welcher BD lesen und brennen kann und habe noch 4 Gehäuse Ventilatoren eingebaut.

Hatte mein System eigentlich mit einem anderen Mainboard und RAM ursprünglich ins leben gerufen. Mein alter Ram betrug die gleiche GB nur die Mhz war 3200 Mhz. Die war nicht kompatibel mit meinem CPU und führte dazu das nichts mehr ging. So habe ich alles zurück geschickt und mir dann neuen Ram und Motherboard geholt. Heute bekommen alles eingebaut und es funktionierte alles Wunderbar.

Dann habe ich versucht die alten Dateien vom vorherigen Mainboard zu löschen, diese konnte ich aber nicht unter Programme Deinstallieren auf Windows finden somit musste ich dies Manuell mach und zwar Ordner Suchen Finden und löschen. Habe danach die Treiber CD vom neuen Mainboard ins Laufwerk gelegt und angefangen die Treiber zu installieren welches auch klappte soweit alle Intel Treiber waren installiert als nächstes installierte ich den On Board Sound Karte , installation erfolgte und der PC bat mich zum Neustart. Also startete alles neu und das Bild zeigt mir ein Bild aufdem Gigabyte steht und darunter steht Updates werden installiert. Nach einigen Sekunden startete der PC neu. Dann kam das gleiche Bild und wieder stand dort Updates werden installiert. Dannach Startete der PC neu und nichts passierte mehr. Im Single Bios Modus startet alle 2 Sekunden wieder neu bei Black Screen im Dual Bios starete er hoch und das wars alle Lüfter lichter und so weiter funktionieren aber immer noch Black Screen. Die Debug Anzeige im Laptop zeigt nichts an und auch beim drücken des Eco oder OC Buttons am Board tut sich nichts. Die Beleuchtung des Mainboards funktioniert auch nicht mehr wie zuvor sie bleibt permanent OFF. Habe es versucht mit dem CMOS reset Knopf und mit dem Rausholen der Batterie und des Wartens aber klappt nicht. Habe auch rumexperimentiert mit dem aus Bau einzelnder Ram module und das Hochfahren ohne Ram und GPU aber auch kein Erfolg. Habe den TOLLEN Kundendienst von Gigabyte angerufen welcher mir aber nur sagen konnte das mein Mobo tod sei was ich nicht verstehen kann weil dieser gerade mal 20 Minuten in Betrieb war und der somit mein 2ter defekter Mobo am Stück währe nach dem Vorgänger von MSI

Also bitte um Hilfe denn eine Menge Geld ist Flöten gegangen für dieses System und mit den anhaltenden Problem wir die Summe immer größer -.- Also bei Fragen schreibt mich an wenn es geht auch Privat. DANKE DANKE

Grafikkarte, Computer, PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Netzteil, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte