Windows 11 hardware upgrade?

1 Antwort

Hallo!

Das Teil ist kompatibel zu Win11.

Im Grunde müsstest Du da nichts upgraden.

Falls (fürs Gaming) irgendwann Bedarf besteht, könntest Du ja eine "richtige" Graka darin verbauen.

Dabei mußt Du aber auch auf die Leistungsfähigkeit des Netzteils achten.

Aber als Büro- und schlichter "Multimedia"-Rechner reicht das Teil voll hin.

Und falls Du nur eine SSD verbaut hast, wäre eine ergänzende Sata3-SSD vielleicht irgendwann eine sinnvolle Idee.

Gruß

Martin


Habascher 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 11:58

Ich habe noch eine radeon rx580 die muss vorerst reichen aber dass netzteil macht mir sorgen ob 600w ausreichend sind?

Klammeraffe  01.03.2025, 12:11
@Habascher

Also für FullHD reicht diese AMD RX 580 (8GB, TDP: 185W) noch ganz gut hin.

Sie liegt in etwa auf dem Niveau einer GTX 1060 (6GB, TDP: 120W).

Und das Netzteil ist von der Leistung her wesentlich besser als erwartet.

Die Leistung reicht für viele moderne Grakas der unteren Mittelklasse aus.

Was für eine Marke und Modell ist das denn genau?

Wertige Marken-Modelle mit einem "Gold 80+"-Zertifikat sind dabei besser als die Klassen "Silber", oder gar "Bronze" einzustufen.

Gerade bei letzerem sollte man besser ca. 100-150W von der Nenn-Leistung abziehen, um auf der sicheren Seite zu sein. Auch der Grundbedarf ist hier etwas höher.

Also eine RTX 3060ti (8GB, TDP: 220W), aber auch RTX 4060ti (8GB, TDP: 160W) sind bei Dir sicherlich damit zu betreiben. Vermutlich sogar eine RTX 4070s (12GB, TDP: 220W).

Bei den Leistungsfähigkeiten und dem Strombedarf von den aktuelleren AMD-GPUs kenne ich mich leider nicht wirklich aus. Aber die technischen Details dazu kannst Du ebenfalls bei "TechPowerUp" im Einzelnen suchen und finden.

Schau auch mal hier:

https://www.startpage.com/do/search?q=jPC+netzteil+rechner

https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Demnach hast hast Du aktuell einen maximalen Leistungsbedarf von ca. 360W.

Dabei habe ich ein paar Komponenten lediglich plausibel geschätzt. Und als CPU den "R7 5800X" als Alternative angenommen, da das "G"-Modell dort nicht gelistet wird.

Klammeraffe  01.03.2025, 12:23
@Klammeraffe

Ich muß mich selber korrigieren:

Deine maximale Leistungsaufnahme beläuft sich auf grob 330W.

Ich bin vorhin irrtümlich bei den AM4-CPUs gelandet... Da konnte ich Deine CPU natürlich nicht finden. Und die angenommene CPU ist zudem ein R7. Das passt auch nicht...

Du hast dennoch noch massig Reserven, mit diesem Netzteil.