Hallo!
Vergiss den Task-Manager von Win10/11.
Versuche mal diesen (sehr fortgeschrittenen) Klassiker, der auch in den Systernals von Microsoft zu finden ist:
https://www.youtube.com/results?search_query=process+explorer+anleitung
https://www.startpage.com/do/search?q=process+explorer+anleitung
Aktiviere darin dann auch die Prüfung der Tasks und Dienste per "VirusTotal". Dieser Google-Dienst wird dann dazu genutzt, um alle laufenden Tasks und Dienste auf Fälschungen zu überprüfen.
https://www.youtube.com/results?search_query=process+explorer+virustotal+deutsch
https://www.startpage.com/do/search?q=virustotal+anleitung
Welche Tasks und Dienste ziehen denn besonders viel Leistung?
Damit könnte man die möglichen "Störenfriede" evtl. erkennen und somit das Problem ein wenig eingrenzen.
Und dann versuche es in Zukunft bitte auch eine korrekte Groß- und Klein-Schreibung, sowie Satzzeichen zu verwenden. Und auch sinnvolle Absätze erhöhen die Übersicht und Lesbarkeit von Anfragen enorm.
Auch solltest Du mehr über Deinen Rechner verraten.
Also: Betriebssystem, CPU, Graka, Ram, Mainboard, Netzteil, ...
Das hier könnte dabei helfen:
Und verwendest Du ein Lan-Kabel, oder nutzt Du WLan?
Und um sehr komfortabel einen Screenshot zu erstellen, empfehle ich das OpenSource-Tool
Das Teil ist sehr flexibel einstellbar und verfügt auch über ein internes (einfaches) Pixel-Zeichenprogramm.
Und auf einer 2. internen SSD, oder einem schnellen USB-Stick, bzw. USB-SSD würde ich noch ein Linux installieren.
Damit hättest Du immer ein schnelles Ersatz-System zur Verfügung, wenn Windows mal wieder streikt. Und damit wärst Du dann immer "arbeitsfähig", auch wenn es mal etwas drängelt...
Gruß
Martin