Alle Beiträge

Linux Lubuntu oder Linux Mint für alten Pc als Linux neuling?

Moin, ich benutzte noch einen alten Medion Pc haubtsächlich für Netflix /Youtube und vielleicht noch ein die eine oder andere Webseite.

Vielleicht wichtig zu erwähnen das der Monitor noch ein Röhrenfernseher ist von Loewe mit 100hz. Wäre irgentwie zu schade um ihn einfach wegzuwerfen da das Bild jedenfalls bei Videos ganz gut ist, allerding unter Windows ziemlich unscharf ist da man da bei der Auflösung mit 630x6xx rumgammelt damit man überhaubt Schrift erkennt. Damit man die Position und genaue Auflösung hingriegt brauch man zwingend den Nvidia Treiber den es als Download gibt, muss aber erstmal nachlesen wie ich sowas überhaubt bei Linux installiere. Angeschlossen ist es mit S-Video über Scart

Zurzeit läuft da Windows 7 Home Basic 64 Bit drauf und läuft soweit allerdings gehen die 2Gb Ram etwas in die Knie machmal und bevor ich da noch Ram kaufen wollte ich mal Lubuntu oder Mint ausprobieren die sehr sparsam sein sollen. Außerdem wollte ich schon lang mal Linux wieder ausprobieren/experimentieren das letzte was ich hatte war mal Linux Mint (12.04 ) auf einen Pentium 4. Deswegen sind meine Kenntnisse fast null.

Wie es mit den Treibern auschaut bin ich mir auch nicht ganz so sicher hauptsächlich mit meinen Netgear WG 111 V2 W-Lan Stick der Treiber unter Windows ist eine vollkatastrophe und es gibt keine Linux Treiber nur für IOS es soll ja nur funktionieren der ganze andere Treiber Funktions gedöns ist mit eig schnuppe. Alternativ könnte ich noch eine Realtek W-Lan Karte einbauen.

Falls die Daten vom Pc wichtig erscheinen:

Windows 7 Home Basic 64Bit

Intel Pentium G850

2Gb DDR 3 1600mhz

Medion/Msi Board mit H61

Nvidia Geforce 9500GT 1GB

160GB Seagate Barracuda

280 W Netzteil von HP

Betriebssystem, Linux

status LEDs von Servernetzteilen blinken grün und flasche Spannung liegt nach Grafikkarten einbau an?

Also, letztens habe ich einen Fujitsu Primergy RX350 S7 erworben:

Specs: (2x Xeon E5-2630; 4x8Gb; 160GB Hdd (vorübergehend); 2x 800W Delta Electronics SFF

(Netzteile werden in eine Adapterplatine mit Modularen Kabelanschlüssen geschoben)

Wie es Zustande kam:

Nachdem ich ihn wortwörtlich restauriert hatte, installierte ich vorerst windows 10 um mich vertrauter zu machen, bis dahin lief alles perfekt... Also beschloss ich meine alte RX580 8Gb Sapphire Nitro+ einzubauen die ich mit einem Adapterkabel von Amazon anschloss (link: https://www.amazon.de/adaptare-35118-Grafikkarte-Stromkabel-8-pin-PCIe-Stecker-Stecker/dp/B01N5JJ7DD/ref=mp_s_a_1_20?dchild=1&keywords=8pin+auf+dual+8pin&qid=1600523746&sr=8-20) (Das Kabel kam anstelle von den angegebenen 20cm in 60cm länge und ich war so doof und hab das Teil nicht auf durchgang gemessen... das kabel hat auch nicht ganz gepasst vom Stecker her, Kabel im Kabel hätten aber gepasst!)

Was passierte:

nach der installation schloss ich den Server mit EINEM Netzteil an, Status Leds am Mainboard und Gehäuse gingen an, allerdings startete er nicht, auf dem Netzteil blinkte eine grüne Led, das war vorher nie so... Ich tauschte nach dem ausbau der Graka das eine mit dem anderen Netzteil und dieses fing auch an grün zu blinken. Später hatten die Netzteile an allen ATX-Kabel Pins -12V Spannung?!

Was ich versuchte:

-Kabel komplett entfernen

-Netzteile mit diversen Methoden versucht wieder zum laufen zu bekommen

-Spannung messen

-Netzteile untereinander tauschen

Ich will wissen:

Ob die Netzteile oder Adapterplatine kaputt ist oder ob das nur eine sicherheitsvorkehrunh des servers ist...

-------------:

Bei Nachfrage kann ich auch Bilder schicken!!!

Ich bin schon länger in Sachen Hardware unterwegs und kenne mich sehr gut aus... Ihr könnt euch also ganz offen ausdrücken ;)

Grafikkarte, Hardware, Server