Festplatte – die neusten Beiträge

Absturz währen BIOS Update, was tuhen?

Hallo liebe Community, ich habe jetzt seit ein paar Tagen nach einer Lösung gesucht aber leider nichts genaues gefunden was mein Problem betrifft. Folgendes ist mir passiert:

Bei einem BIOS Update ist mein Notebook leider(weshalb auch immer) abgestürzt. Direkt wieder angemacht = schwarzes Bildschirm. Alles ausprobiert was im Netz bei vorherigen Fällen vorgeschlagen wurde. Erfolglos.

Das Blöde dran ist, das ich ein paar Tage davor alle meine Daten(ca.500GB) von der alten halbdefekten Festplatte, der angefangen hatte immer wieder hängen zu bleiben, verschoben. Ja, nicht kopiert sondern verschoben. Hab dann auch noch die externe Festplatte formatiert und defragmentiert mit der Hoffnung das es wieder reibungslos funktioniert. Erfolglos.

Direkt eine neue externe Festplatte bestellt, doch bis es ankam stürzte das Update von BIOS ab.

Habe die Kundenservice von ASUS angerufen und das ganze erzählt, da es noch Garantie hatte waren Sie bereit es zu reparieren, nur keine Garantie für die Daten.

Hab mit der Erlaubnis von ASUS Kundenbetreuer die SSD M.2 Festplatte ausgebaut und bei sämtlichen Gehäusen und Betriebssyteme angeschlossen. Die Festplatte wurde nirgends erkannt.

Hab mittlerweile eine neue Ssd bestellt es eingebaut, hatte trotzdem nur Schwarzes Bild, deswegen es direkt an Asus geschickt. Wurde repariert mein Notebook funktioniert wieder.

Ich weiss nur nicht was ich mit der alten SSD m.2 machen soll. Da sind alle meine Daten wie Bilder, Videos, Projekte etc. drin.

Bitte um Hilfe

Mein Notebook:

https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-tuf-gaming-fx705dt-h7113t-2662332.html

Computer, PC, Festplatte, SSD, SSD Festplatte

USB 3.0 Massenspeicher wird nicht richtig erkannt?

Hallo,

ich habe meinen Laptop gewechselt und deshalb angefangen, die Daten vom alten auf den neuen Laptop zu übertragen. Dazu nutze ich eine Festplatte, Intenso 3,5" oder so ähnlich. Ich bin jetzt aber auf folgendes Problem beim anstecken in meinen neuen Computer gestoßen:
Sobald ich die Festplatte anschließe, und dann öffne, werden mir nicht meine Dateien die ich eig. darauf hinzugefügt habe angezeigt, sondern andere (siehe Bild). Ich habe mich informiert und herausgefunden, dass meine Festplatte nicht als "Wechseldatenträger", sondern als "Basis" erkannt wird, was ja bedeuten würde, das es eine eingebaute Festplatte ist. Auch im Geräte-Manager steht es unter "Festplatten", und nicht unter "USB-Controller". Dann hab ich von so wagen Methoden wie "formatieren und versuchen es wiederherzustellen" gehört oder so andere Methoden, zu riskant (für mich)
Auf beiden Laptops war Windows 10 installiert, auf meinem alten (irgendein ASUS, genaue Details nicht verfügbar) hat es alles funktioniert, jetzt auf meinem MSI Gf65 Thin klappt nichts mehr.

Das einzige was ich jetzt noch so pauschal sagen könnte ist, dass es sich um falsche Treiber handelt. Windows sagt das alle Treiber installiert sind, aber ich weiß nicht ob das die richtigen sind...

Was sollte bzw. kann ich tun?

Bild: Datenträgerverwaltung

Bild: USB-Dateien werden nicht angezeigt

Bild: Treiber von der Festplatte

Bild zum Beitrag
Hardware, Computer, PC, Festplatte, USB, Windows 10

Was ist die schnellste Methode zum Kopieren der gesamten Daten einer HDD Festplatte auf einem anderen Datenträger, und nicht mehr als paar Stunden zu warten?

Hallo,

Ich habe vor den kompletten Inhalt meiner HDD (ST750LM022 HN-M7 SATA Disk Device) auf eine andere Festplatte zu kopieren. Nun würde ich gerne wissen welche Methode am schnellsten ist, um eine Kopie des gesamten Inhalts (500GB belegter Speicher) meiner Festplatte zu erstellen und wie lange es dauern würde, bis alles kopiert ist auf die neue Platte, wenn ich die Platte mit einem USB 3.0 Kabel am Laptop verbinde. Ich nutze Windows 10 64bit als Betriebssystem meines Laptops. Natürlich könnte ich einfach im File Explorer mein komplettes  Windows Volume kopieren und dann auf "Einfügen" klicken. Aber das würde Ewigkeiten dauern, ich schätze länger als einen Tag. Der Großteil des besetzten Speichers auf der Festplatte sind Anwendungen, nicht viele Mediendateien wie Videos, Bilder und Musik. Und Ich habe keine Lust auf einer neuen Festplatte nochmal alles von vorne herunterzuaden, zu installieren und neu zu ordnen.

Ich habe von "Klonsoftware" und von Programmen zur Erstellung von Systemimages gehört mit denen alles von der gewählten Patrition "geklont" oder gesichert wird, aber beschleunigen sie de Prozess irgendwie? Wenn ja, wie schnell würden alle Dateien von meiner Festplatte kopiert werden und auf die andere Festplatte übertragen werden?Gibt es noch irgendwelche anderen Möglichkeiten zum Herstellen der gesamten Daten der alten Festplatte auf einer Neuen die mehr Zeit sparen?Und würde ein Datentrager mit schnellerem Datentransfer wie wie eine SSD für die jeweilige Methode einen großen Unterschied machen und beeinflusst die Art von Dateien (mehrere kleine Dateien vs wenige Große) den Kopiervorgangs?Was gäbe es noch zu beachten?

Ich würde ungern länger als 6 stunden warten wollen, bis die Daten meiner Festplatte kopiert sind. Kann mir jemand weiterhelfen?Ich bedanke mich für Anworten.

Windows, Festplatte, Backup, Daten, Geschwindigkeit, Kopieren, Datenübertragung

Wie kann ich auf die Festplatte zugreifen?

Hallo,

ich habe ein Problem. Mein Laptop funktionierte nicht mehr, er fuhr nicht mehr hoch. Ich will aber an die Daten von der Festplatte ran kommen!

Hier ein paar Daten die Euch vielleicht helfen :)

Toshiba Satellite L-300

USB to ATA/ATAPI bridge

Gerätefunktion:

  • Name : Hitachi HTS543225A7A384 USB-DEVICE.

Typ: Laufwerke

Eigenschaften von Hitachi HTS543225A7A384 USB-DEVICE.

Gerätetyp: Laufwerke

Hersteller: (Standardlaufwerke)

Ort: USB Massenspeichergerät

Auf meinem Arbeitsplatz werden 2 neue Festplatten angezeigt einmal: Loakler Datrenträger (H) & Lokaler Datenträger (I) Doch leider werden bei diesen Platten die Speicherkapazität angezeigt, wie bei den anderen Festinstallierten! Wenn ich auf die Festplatte (H:) klicke, sagt er mir, dass ich diese erst Formatieren muss, bevor ich darauf zugreifen kann. Aber das ist nicht in meinem Interesse, da ich ja auf die Daten zugreifen will. Wenn ich auf (I:) klicke, sagt er mir, der Pfad sei nicht verfügbar - Datenfehler (CRC Prüfung) Wenn ich aber bei beiden auf die Eigenschaften gehe, sagt er mir:

Belegter Speicher: Beschäftigt Freier Speicher: Beschäftigt Unter dem Reiter Freigabe: (I/) Nicht freigegeben Netzwerkpfad: Nicht freigegeben.

Unter dem Reiter Hardware steht, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Das stehrt bei beiden Laufwerken (I:) & (H:)

Administrator bin ich auch. Der Computer ist mir damals abgeschmiert und wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren, das evtl eine Speere in der festplatte sein könnte. Wie kann ich diese Umgehen? Ich habe kein CD-Brenner um irgendwie mit Linux zu arbeiten. Das Gerät ist mit einem SATA Kabel angeschlossen, das am Strom mit angeschlossen wird.

Wenn Ihr noch ein paar Info´s zum Treiber haben wollt, kann ich die Euch auch geben. Treiberanbieter: Microsoft Treiberdatum: 21.06.2006 Treiberversion: 6.1.7601.19133 Signaturgeber: Microsoft Windows

Weiter unten kann ich auf Treiberdetails klicken und die anderen Reiter kann ich nicht anklicken. Ich hatte es aber mal so geschafft, das er mir die Treiber aktualisiert, aber leider war dies auch vergebens, da er Online sucht und sucht und sucht, nach ca. 2 std habe ich dann abgebrochen.

Versuche das schon seit zwei Tagen, vielleicht habt Ihr ja Tipps. Und wisst, wie man ganz leicht ran kommt.

Liebe Grüße

Festplatte, Daten, Datensicherung, Datenträger, Laptop, Toshiba

Toshiba vs. Western Digital vs. Intenso (externe Festplatte)

Hallo,

Ich würde mir gerne eine externe Festplatte zur langfristigen Datensicherung zulegen, konnte mich bisher jedoch noch nicht entscheiden, welche ich nehmen soll.

In die engere Auswahl kamen

TOSHIBA Canvio Basics - 500 GB (ca. 8 cent/GB)
INTENSO  6002550 MEMORY STATION - 750 GB (ca. 8 cent/GB)
WD Elements Portable - 1TB (ca. 6 cent/GB)

wobei ich die Intenso jetzt eher ausschließe.

Interessieren tut mich weniger die Speicherkapazität und die Geschwindigkeit (und der Preis) der Festplatte, als vielmehr die zuverlässigkeit der Platte über die Jahre hinweg. Ich würde sie gerne als Backup-Medium einsetzen, heisst einmal beschreiben, und dann im idealfall in die Schublade für die nächsten 4-5 Jahre (mindestens). Wünschen würde ich mir von der Festplatte, dass sie, nachdem ich sie nach 4-5 Jahren wieder an den PC anschließe, sie noch vom PC erkannt wird und sämtliche Daten noch unbeschädigt vorhanden sind und auf die nächste Festplatte kopiert werden können.

Bei allen drei Platten habe ich mir insbesondere die negativen Bewertungen bei Amazon durchgelesen, wobei es bei allen drei Festplatten immer wieder vorkommt dass sich Leute beschweren, die Platte würde nach wenigen Tagen, Wochen oder Monaten bereits nicht mehr funktionieren. Genau das möchte ich natürlich vermeiden, und mich mindestens 4-5 Jahre darauf verlassen können.

Wie kann ich die Bewertungen bei Amazon einstufen und welche Platte soll ich schlussendlich nehmen? (Wie gesagt, Speicherkapazität, Preis und Geschwindigkeit sind uninteressant.) Hat vielleicht irgendwer langjährige Erfahrungen mit einer der drei Platten oder einer anderen externen Festplatte von einem dieser drei Hersteller gemacht?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Festplatte, externe Festplatte, HDD, Erfahrungen, Toshiba

Problem mit dem Speicherplatz auf der Festplatte

Hi,

mein Problem besteht seit ca. nem halben Jahr und ich habe leider noch keine Lösung dafür gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Mein Pc ist 3 Jahre alt und meine Festplatte bzw laufwerk C hat 903 GB Speicherplatz. Bis vor einem halben Jahr waren ca 200 GB belegt oder so und der rest war frei. Irgendwann hab ich dann aber gemerkt, dass es plötzlich immer weniger wurde (hatte mal hypercam installiert, ungefähr seit dem Zeitpunkt aber daran kanns wohl nicht liegen... ). Bis ich dann irgendwann nurnoch 300 GB Frei hatte.

Ich dachte zuerst es könnte ein Virus sein, aber hatte nichts gefunden. Dann hatte ich WinDir runtergeladen und geschaut, welche Programme und Spiele wie viel GB bei mir brauchen und woher der belegte Festplattenspeicher kommt. Da war dann auch ein Ordner, der Ca 400 GB groß war und auf den ich nicht zugreifen konnte. Ich konnte leider nicht rausfinden, wo dieser ordner ist oder wie ich daran was ändern kann.

Naja irgendwann waren es dann nurnoch 230 GB freier Festplattenspeicher. Ich habe das System also gerade eben neu aufgesetzt, weil ich dachte, das Problem wäre gelöst. Aber denkste: jetzt schau ich auf meinen Festplattenspeicher und es ist noch wie vorher. Es sind noch immer in Etwa 230 GB frei (226 genau genommen :- ) ) von 906 GB und ich hab einfach keine Ahnung wo die herkommen oder wie ich die löschen kann. Ich wäre für Tipps dankbar, was ich sonst noch tun kann außer dem was ich schon aufgezählt habe.

Computer, Festplatte, Speicherplatz

PC freeze bei manchen Programmstarts

Hallo, ich habe da ein vermutlich schwerwiegenderes Problem und bin wirklich über jede Hilfe dankbar.

Seit geraumer zeit habe hier und da mal einen eingefrorenen Bildschirm bzw. eingefrorenes System gehabt. Hab dann einfach neu gestartet und gut war. Konnte auch keine Regelmäßigkeit feststellen, seit gestern aber tritt dieser freeze immer dann auf wenn ich bestimmte Programme starte, bisher konnte ich nur Spotify und League of Legends als solche identifizieren. Ich mache einen Doppelklick um das Programm zu starten,der PC läd, kleines Rädchen am Mauszeiger dreht sich und ich kann nichts mehr anklicken. Den cursor kann ich noch eine kurze Zeit bewegen aber damit ist auch schnell schluss und nichts geht mehr.

Natürlich habe ich schon selbst mal recherchiert aber es wurde immer auf ein Problem der Festplatte hingewiesen, was ich aber aus 3 (zumindest meiner unerfahrenen Meinung nach aussagekräftigen) Gründen ausschließen kann.

  1. Die beiden Programme sind auf verschiedenen festplatten installiert.

  2. Das Problem tritt nicht im abgesicherten Modus auf.

  3. Eine Überprüfung mit CrystalDiskInfo hat eine 100%ige lauffähigkeit meiner beiden Platten ergeben.

Sollten diese Gründe keine tatsächlichen Gründe sein dann lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.

Ansonsten habe ich meine Treiber aktualisiert,zumindest Spotify mal neu installiert und auch mal meinen PC entstaubt (auch wenn das möglicherweise nichts bewirken mag :D). Leider war nichts von Erfolg gekrönt.

Mein Betriebssystem ist Windows 7 und falls andere informationen über mein System von nöten sind werden die natürlich direkt nachgereicht.

Hoffe wirklich,dass mir jemand helfen kann.

Festplatte, System, freeze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Festplatte