WLAN – die besten Beiträge

Wlan (D-LINK DI-524): Netzwerkkabel angeschlossen / nicht angeschlossen | Router defekt?

Hallo alle !

Ich habe einen Wlan Router von Dlink (DI-524) und im Moment kein Internet mehr! Gestern nach dem Versenden mehrerer Emails mit vielen Fotos als Anlage, ging plötzlich gar nichts mehr und das Internet war weg. Das passierte aber öfters mal und dann wurde kurz der Strom gekappt und alles war wieder in Ordnung. Jetzt aber, passierte nichts nachdem ich den Router kurz vom Strom abgeschnitten hatte! Es leuchtete lediglich die Power-LED und erst nach ca. 3 Minuten fingen alle LED's an zu flackern und schließlich leuchteten und blinkten alle LED's wie verrückt.. Erste blinkte die "4", dann die "3"; "2" und "1". Wie eine Leiter nach unten. Die "Status", "WAN" und "WLAN" LED's blinkten auch nur. Unser Versatel Router lässt die "DSL" - LED durchgehend leuchten dass steht für "Alles in Ordnung" und heißt für mich dass es an Versatel nicht liegen kann sondern am WLAN - Modem. Die Leuchte für "WLAN" blinkt nämlich immer 4 Sekunden und bleibt dann für 3 Sekunden aus. So als ob sich der WLAN - Router wie bei einem Wackelkontakt immer wieder ein- und ausklinken würde und 4 Sekunden lang Internetzugang hat und dann nicht mehr... Am PC (Windows XP) erscheint GENAU IN DEM ABSTAND die Meldung "Ein Netzwerkkabel wurde gezogen" und ein paar Sekunden später "Ein Netzwerkkabel wurde eingesteckt". Ein paar Sekunden später dann "ist der Netzwerkkabel wieder gezogen". Das bestätigt mein Gedanke dass der Router sich ständig ein- und ausloggt.. An dem Router sind über Kabel 2 Computer angeschlossen. 1 Laptop geht über WLAN rein und 2 iPods sind auch durchgehend verbunden. Ich weiß nicht ob das WLAN - Modem einfach überlastet seinen Geist aufgegeben hat oder ob es ein anderes Problem gibt.

Hat jemand eine Ahnung WAS das Prolem sein könnte / was hier los ist ? Hoffe auf schnelle Antworten.. Danke im Vorraus !!!!

Internet, dsl, Router, WLAN, defekt, Modem

Beste Nutzung aus Vodafone Station, TP Link Wlan Router und TP Link Repeater?

Hallo zusammen....die Vodafone Station dient aktuell als Hauptrouter. Ein TP Link Repeater (TL-WA850RE) ist am anderen Ende der Wohnung in Betrieb, da das WLAN dort natürlich sehr schlecht sonst ist, allerdings ist auch mit dem Repeater so lala. Jetzt habe ich beim Ausmisten noch einen TP Link WLAN Router gefunden, der TL-WR841N, der ist zwar etwas betagter aber er funktioniert. Aktuell habe ich den noch über das Kabel an der Vodafone Station hängen, weil ich mich frage wie ich jetzt was am besten nutze. Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre der Router wohl gut als Access Point. Ist dem so? Kann der Repeater da noch irgendwas miteinbringen? Oder gibt es ganz andere super Lösungen aus den 3 dingern? Wichtig ist vllt die Wohnung muss man sich langgezogen vorstellen, Vodafone Station muss an dem einen Ende stehen und da wo auf jeden fall WLAN noch benötigt wird ist natürlich am anderen Ende und da sind ein paar Räume und Wände dazwischen. Ich bin keine Fachfrau aber müsste der Repeater nicht das Signal dann auch in allen hinteren Räumen zur Verfügung stellen? Denn es geht ja im letzten Raum, wo der Repeater auch am Strom ist, aber in der Mitte der Wohnung ist kein WLAN Signal mehr. Alles in allem sollte mit den 3 Komponenten es doch möglich sein die Wohnung komplett mit WLAN auszustatten, oder? Über passende Antworten würde ich mich freuen und bitte für mich als Newbie in dem Thema, Frau noch dazu bitte so verständlich wie möglich 😄 lieben Dank!

Router, WLAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN