Monitor – die meistgelesenen Beiträge

2 Monitore am Laptop anschließen, um insgesamt 3 Monitore (inkl. Laptopbildschirm) benutzen zu können?

Hallo an alle,

ich kenne mich nicht so gut aus und wollte mal fragen, ob es möglich ist 2 Monitore anzuschließen an meinen Laptop (HP Pavilion x360 13-U103NG) mit den Specs:

  • Prozessor: Intel® Core™ i5-7200U (2,5 GHz, bis zu 3,1 GHz, 3 MB Cache, 2 Kerne)
  • Arbeitsspeicher: DDR4-2133 SDRAM, 8 GB (1 x 8 GB)
  • Grafikkarte: Intel® HD-Grafikkarte 620
  • Anschlüsse: 1x HDMI; 1x USB 2.0; 2x USB 3.1

Dabei möchte ich natürlich keine Duplikation der Bildschirme (also, dass es mir 2x mal das Gleiche anzeigt auf 2 Bildschirmen), sondern eine Erweiterung (jeder Bildschirm beliebig). Heißt also, ich würde gern inklusive des Laptop-Bildschirms, welchen ich nach wie vor benutzen möchte, also insgesamt 3 Bildschirme gleichzeitig verwenden können.

Daher meine Fragen:

  1. Packt das mein Laptop? Ist rein für Office Verwendungen, also ich zocke nicht mit dem Teil oder mache irgendwelche anspruchsvollen Bildbearbeitungen.
  2. Da ich nur 1 HDMI Anschluss am Laptop habe, besteht die Möglichkeit über einen Adapter von USB zu HDMI bspw. den zweiten Monitor anzuschließen und so eine Erweiterung zu schaffen oder brauche ich hierzu eine Docking Station?
  3. Da einer der Monitore nur eine Auflösung von 1680x1050 hat (Hyundai W220D) & der andere 1920x1080 (MEDION Akoya X55088) und mein Laptop eben auch 1920x1080 (also FHD) hat, stellt das ein Problem dar? Natürlich haben beide einen HDMI Anschluss und ich weiß auch, dass es sehr ungünstig für das Auge oder Gehirn ist unterschiedliche Auflösungen zu benutzen, aber wollte trotzdem mal fragen, ob es rein technisch möglich ist.

Würde mich über eine rasche und hilfreiche Antwort wirklich sehr freuen!

Laptop, Monitor

Laptop Monitor geht kurz nach dem Boot Logo wieder aus

Hallo, Seit Mittwoch Abend habe ich an meinem Laptop (HP G72 Notebook PC) ein großen Problem. Und zwar ging der Bildschirm das erste mal am Mittwoch Abend unerwartet aus. Ich dachte erst der hätte sich wieder überhitzt und ist deswegen abgeschmiert. Aber das seltsame war, der Laptop war noch an also alles lief weiter nur der Bildschirm nicht. Ich habe den PC also durch längeres Drücken auf der Power Taste aus und wieder an gemacht. Alles war wieder in Ordnung. Doch dann auf einmal schon wieder der Bildschirm ging unerwartet aus. Ich machte also wieder das selbe wie beim letzen mal. Doch das ging nicht mehr. Der PC hat mir zwar das Firmen Logo und das Boot Logo von Windows 7 angezeigt, aber dann war auch wieder Schluss und der Monitor ging wieder aus. Ich dachte er hätte sich verhangen. Aber dann hörte ich das Typische Geräusch wenn Windows einen in den Anmelde Modus zum Passwort eingeben leitet. Ich konnte mich sogar Blind anmelden mit meinem Passwort und es ertönte auch hier bei das Übliche Windows Geräusch zum Willkommen. Alles war wie immer bis auf das mit dem Bildschirm. Der geht einfach nicht an. In den Abgesicherten Modus von dem aus ich auch dieses Text hier schreibe, komme ich ohne Probleme rein. Nur ins Normale Windows komme ich nicht. und manchmal kommt auch so ein dummer Bluescreen da steht irgendwas von: Atikmpag.sys drinne (Ein Bild von dem Bluescreen poste ich mit hier rein ) Ich habe keinen Bock mein System komplett zu Reseten und alles neu zu installieren.

Kann man da vielleicht irgendwas mit der Registry oder so machen dass alles wieder funktioniert so wie es funktionieren soll ????

Ich freue mich über jede Antwort die mich weiterbringt!!!! :)

PS: Ich würde auch sehr komplizierte Wege verstehen

Bild zum Beitrag
Windows 7, Bluescreen, Laptop, Monitor, Booten, error, Fehlermeldung

Warum verliert mein Bildschirm so oft das PC-Signal?

Hallo Community,

Woran könnte das liegen?

Bei mir schaltet „ständig“ der Bildschirm ab (manchmal alle 15min und 10 mal am Tag, manchmal nur 2 mal am Tag.)

Das passiert vorrangig wenn ich bin im Netz ein Video laufen lasse, parallel 2 - 6 weitere Tabs offen habe, und dann eine weitere Webseite, oder MS Word oder ein anderes (installiertes) Programm auf dem PC öffne. Meistens genau im Moment des Mausklicks. Manchmal bekomme ich einen Blackscreen und der Monitor schaltet in den Stand-By, manchmal bekomme ich auch einen gestreiften Whitescreen oder gar Lilascreen. Manchmal läuft der Ton läuft lustigerweise weiter, manchmal nicht (externe Lautsprecher). Der PC dabei läuft immer weiter. Es ist wie, als ob man das HDMI-Kabel abzieht, und der Monitor in den Stand-By geht.

Das Problem tritt auch beim 2. HDMI-Kabel und einem anderen Monitor auf. Was mich auch wundert ist, dass der ALT F4 Trick zum Runterfahren dabei außer Kraft gesetzt zu sein scheint.

Ich hab mal die Temperaturen vor einem solchen Absturz geprüft, siehe die angehangenen Bilder.

Der Task-Manager sagt ich habe bis zu 160 Hintergrundprozesse, und bis zu 100 Windows Prozessen offen.

Ich pack mal auf Verdacht ein paar Hardwaredaten rein (samt Auslastung - Maximalwerte).

  • GPU: AMD Radeon R9 200 – 20%
  • CPU: AMD Ryzen 5 2600 Six Core – 10%
  • Datenträger 1: Samsung SSD 860 EVO 250GB
  • Datenträger 2: WDC WD10EZEX-00BN5A0
  • (der PC ist kein Selbstbau PC)
  • Windows 10 Pro

Woran könnte das Problem liegen bzw. was kann dafür die Ursache sein?

Vielen Dank, dass ihr euch meinem Problem annehmt! 🙂

(Falls noch wichtige Infos fehlen sollten, bitte sagen. Dann liefere ich die nach.)

Bild zum Beitrag
Computer, PC, bildschirm, Monitor

24 Zoll & 27 Zoll Monitor pairen?

Moin an die Runde,
ich fasse mich mal kurz. Ich habe momentan einen Laptop mit einem externen Monitor. Der Monitor ist hier der Haupt- (24") und der Laptop der zweit-Bildschirm.
Jetzt möchte ich mir aber einen PC kaufen und bei einem dual-Monitor Setup bleiben, möchte aber auch nicht zwei neue Monitore kaufen.

Ich hab mich schon etwas in verschiedensten Foren umhergeirrt, bin aber bisher nur auf die Antwort gestoßen, dass 1080p und 1440p zu pairen, keine gute Idee ist. Mein jetziger Monitor ist ein 24" 1080p (fhd) 144hz Monitor von LG. Der neue sollte dann eigentlich ein 27" 1440p (wqhd) 200hz+ werden. Der hz-Unterschied ist mir Jacke wie Hose.

Das Ding ist aber auch, auf dem zweiten Monitor ist wirklich nur Spotify und Discord offen. Nichts anderes. Für Multitasking benutze ich dann mein iPad. Würde es dann nicht auch Sinn machen, einfach auf ein single-Monitor setup umzusteigen? (Problem ist jetzt wieder hier, das ich den alten Monitor höchstwahrscheinlich nicht auf Kleinanzeigen vertickert bekomme)

Rein theoretisch könnte ich auch den Laptop als zweiten Bildschirm benutzen. Müsste den dann aber seperat steuern und eine riesen Stromverschwendung wäre das auch.

Folgendes geht in eine andere Richtung (sorry):
Mein Laptop ist ein MSI GF63 Thin 10-UD
- i5-10500H
- RTX 3050 ti (45w)
- 16GB 2933mhz
- 500GB Kingston
Neupreis war 800€ Blackfriday. (Normalpreis 1.200€ Totale Abzocke wenn man mich fragt, war aber ein Weihnachtsgeschenk)
Was ist der noch wert? Denn auf Kleinanzeigen finde ich nicht das exakte Modell.

Ich bin für alle Antworten dankbar.
VG
Tim

Laptop, Monitor, Setup

Ist es möglich die Onboard Grafikkarte automatisch zu deaktivieren, wenn externer Monitor angeschlossen wird?

Hallo liebe Community,

ich habe seit ungefähr einem halben Jahr folgendes Problem:

Wenn ich Videos im Internet im Vollbildmodus gucken möchte, dann bekomme ich entweder nur ein schwarzes Bild (Edge oder Firefox) mit Ton, oder einen BSOD (Chrome) mit der Fehlermedlung "DRIVER_LESS_OR_EQUAL_IRLQ". Deaktiviere ich die Hardwarebeschleunigung im Browser ist das Problem gelöst.

Meiner Meinung (und nach Recherche im Internet) hängt dies mit einer Treiber-Inkompatibilität zwischen dem Intel Treiber für die HD4000 und der Geforce m650gt zusammen unter Windows 10. (Hersteller Treiber sind veraltet und werden von Windows "netterweise" mit den neusten überschrieben.)

Problem Research:

1) Hardwarebeschleunigung deaktivieren --> funktioniert 

2) Bildschirm erweitern --> funktioniert 

3) Nur Laptop Bildschirm --> funktioniert 

4) Intel HD4000 deaktivieren und dann nur externer Monitor --> funktioniert auch 

5) Intel HD4000 wieder aktivieren und nur externer Monitor --> funktioniert nicht

Lösungsansätze: 

1) Treiber komplett deinstalliert und aktuellste Treiber der Hersteller installiert.

--> Problem not solved.

Meine Frage lautet also:

Kann man einstellen, dass sich automatisch beim einstecken des externen Monitors (über HDMI) die interne Grafikkarte deaktiviert? Somit könnte ich wieder die Hardwarebeschleunigung verwenden

Danke für eure Hilfe, frakker

Specs: Asus N76VZ Intel HD4000 (intern) Geforce m650gt i7 Q3365m (? aber nicht wichtig)

Grafikkarte, Monitor, Treiber