Grafikkarte – die neusten Beiträge

Geteilter Speicher bei Grafikkarten, nutzt meine Grafikkarte den eigenen Speicher nicht effizient genug?

Hallo,

Ich habe aufgrund einigen Bluescreens mal ein paar Hardwarestabilitätstests gemacht und bin dann bei der Grafikkarte darauf "gestossen", dass sehr viel Speicher geteilt wird (Grafikkarte und RAM).

Da frage ich mich, ob das nicht sehr uneffizient ist, wie man auf den angehängten Bildern sehen kann. Meine Grafikkarte ist die GTX 1060 Gaming 6G von MSI.

Ich habe 6 Tests gemacht. Einmal einen Test der besonders für die GPU belastend ist und 5 Mal welche, die besonders belastend für den Grafikspeicher sind. Je einmal mit 1,2,3,4 & 6GB Auslastung (sieht man jeweils in den Bildern).

Das komische dabei ist jetzt, dass bei diesen Tests auch mein Arbeitsspeicher ziemlich stark belastet wird.

D.H beim 4GB Test wird vom Prozess ca. 3.7GB vom Arbeitsspeicher genutzt. Das ist ja irgendwie nicht normal, wenn meine Grafikkarte 6GB hat. Komischerweise wird aber gleichzeitig ausgelesen, dass die Grafikkarte ca.65% ihres Speichers ausgelastet hat (also 4GB wären ja 66% von 6GB, würde also etwa aufgehen), während dem aber trotzdem 3.7GB vom Arbeitsspeicher genutzt werden (evtl. wird der dazu gezählt, sonst kann ich mir das nicht erklären).

Auch beim 3GB Test werden 2.6GB vom Arbeitsspeicher genutzt (also wieder sehr viel ausgelagert).

Beim 2GB Test sind es 1.6GB

Beim 1GB Test sind es 0.4GB

Beim GPU Test ist die Belastung vom Arbeitsspeicher eigentlich praktisch nichts.

Also das kann doch nicht wirklich effizient sein, wenn trotz 6GB Grafikspeicher immer so viel auslagert werden ? Wie kann ich das ausstellen bzw. umstellen? Ich will doch schliesslich meinen Grafikspeicher auch nutzen können.

Und warum wird so viel Speicherverbrauch beim Arbeitsspeicher gemessen und gleichzeitig aber auch eine, dem Test entsprechende, Menge an Grafikspeicherauslastung angezeigt ?

Danke schonmal für die Hilfe.

Grafikkarte, Arbeitsspeicher

PC schaltet sich unter Last aus.Ursachen?

Ich habe seit einiger Zeit eine neue Grafikkarte (Zotac GTX 980 TI AMP Omega 6 GB). So weit so gut. Seit einiger Zeit schaltet sich der PC unter Last nach einiger Zeit (Bei Spielen wie Battlefield 4 oder Assassins´s Creed Unity) einfach ab, um dann selber neuzustarten und mich zu fragen, ob ich Windows normal oder oder im abgesicherten Modus (etc.) nach dem unerwarteten herunterfahren ausführen möchte. Ich dachte schon, die neue Grafikkarte würde mein Netzteil überfordern. Daher habe ich zwischen Steckdose und PC mal einen klassischen Wattzähler gesteckt. Selbst ohne V-Sync steigt der Verbrauch (zu meiner Verwunderung, schließlich habe ich mit meinen Komponenten ein System im High-End Bereich) nie über 450 Watt. Da mein Netzteil mit 875 W angegeben ist sollte der Fehler also nicht beim Netzteil liegen (oder?). Die Temperaturen sind auch völlig in Ordnung. Bei Auslastung unter Prime95 liegt die max. Temperatur der CPU bei 65°C. Bei Furmark liegt die Temperatur bei Auslastung der GPU bei maximal 65 °C. Selbst als ich Furmark und Prime 95 gleichzeitig habe laufen lassen lief das System stabil. Das Netzteil war mit 350-400 Watt auch nicht ausgelastet. Was mich jedoch stutzig gemacht hat ist, dass Furmark zwar 100% Nutzung der Grafikkarte angegeben hat, die "GPU Power" jedoch lediglich bei 67-68% lag. Wäre es also möglich, dass das Netzteil zwar an sich stark genug ist, die GPU aber aus irgendeinem Grund trotzdem nicht genug Strom bekommt und daher die Notbremse zieht? Ist möglicherweise mein Netzteil dabei sich zu verabschieden? Erwähnenswert ist außerdem, dass die Grafikarte zwei 8-Pin-Stecker vorraussetzt, ich aber nur 6-Pin-Stecker im System habe. Den passenden Adapter hatte ich schon, weshalb ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe. Da ich allerdings nicht weiß, wieviel Leistung 6-pin-Stecker weitergeben können wäre dies ja auch eine mögliche Fehlerquelle. Nebenbei habe ich auch einmal das BIOS über die Batterie resetted. Dies hat natürlich auch nicht geholfen. Das Internet konnte mir bisher nicht weiterhelfen, weshalb ich hoffe hier Hilfe zu finden :)

software, Grafikkarte, Hardware, Spiele, Stromverbrauch, Netzteil, Stromversorgung

PC startet andauernd nach dem Hochfahren wieder neu?

Werde hier mal alles angeben was ich vor dem Problem mit meinem Rechner getan habe.

Also habe mir einen PC selber zusammengestellt. Habe einen Intel i7 6700K CPU mit einem Cooler Master Cooler Hyper 612 Version 2. Dazu kommt das Mainboard Gigabyte Z170X Gaming 7 und 32Gb DDR4 2133Mhz Ram. Auch eine GPU ist dabei und zwar die Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Xtreme mit 6Gb Speicher. Habe eine SSD mit 250Gb von Sandisk und 2 mal 1TB HD von WD. Mein Netzteil kommt vom Hause EVGA und hat 850W 80+ Gold. Habe dazu noch einen Laufwerk von LG welcher BD lesen und brennen kann und habe noch 4 Gehäuse Ventilatoren eingebaut.

Hatte mein System eigentlich mit einem anderen Mainboard und RAM ursprünglich ins leben gerufen. Mein alter Ram betrug die gleiche GB nur die Mhz war 3200 Mhz. Die war nicht kompatibel mit meinem CPU und führte dazu das nichts mehr ging. So habe ich alles zurück geschickt und mir dann neuen Ram und Motherboard geholt. Heute bekommen alles eingebaut und es funktionierte alles Wunderbar.

Dann habe ich versucht die alten Dateien vom vorherigen Mainboard zu löschen, diese konnte ich aber nicht unter Programme Deinstallieren auf Windows finden somit musste ich dies Manuell mach und zwar Ordner Suchen Finden und löschen. Habe danach die Treiber CD vom neuen Mainboard ins Laufwerk gelegt und angefangen die Treiber zu installieren welches auch klappte soweit alle Intel Treiber waren installiert als nächstes installierte ich den On Board Sound Karte , installation erfolgte und der PC bat mich zum Neustart. Also startete alles neu und das Bild zeigt mir ein Bild aufdem Gigabyte steht und darunter steht Updates werden installiert. Nach einigen Sekunden startete der PC neu. Dann kam das gleiche Bild und wieder stand dort Updates werden installiert. Dannach Startete der PC neu und nichts passierte mehr. Im Single Bios Modus startet alle 2 Sekunden wieder neu bei Black Screen im Dual Bios starete er hoch und das wars alle Lüfter lichter und so weiter funktionieren aber immer noch Black Screen. Die Debug Anzeige im Laptop zeigt nichts an und auch beim drücken des Eco oder OC Buttons am Board tut sich nichts. Die Beleuchtung des Mainboards funktioniert auch nicht mehr wie zuvor sie bleibt permanent OFF. Habe es versucht mit dem CMOS reset Knopf und mit dem Rausholen der Batterie und des Wartens aber klappt nicht. Habe auch rumexperimentiert mit dem aus Bau einzelnder Ram module und das Hochfahren ohne Ram und GPU aber auch kein Erfolg. Habe den TOLLEN Kundendienst von Gigabyte angerufen welcher mir aber nur sagen konnte das mein Mobo tod sei was ich nicht verstehen kann weil dieser gerade mal 20 Minuten in Betrieb war und der somit mein 2ter defekter Mobo am Stück währe nach dem Vorgänger von MSI

Also bitte um Hilfe denn eine Menge Geld ist Flöten gegangen für dieses System und mit den anhaltenden Problem wir die Summe immer größer -.- Also bei Fragen schreibt mich an wenn es geht auch Privat. DANKE DANKE

Grafikkarte, Computer, PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Netzteil, Windows 10

Mein PC startet aber mit Grafikkarte kommt kein Bild aber ohne kommt ein Bild ?

Hallo ich habe einen neuen Computer zusammengebaut und wen ich die neue Grafikkarte rein tue kommt kein Bild auf dem Monitor und wen ich Grafikkarte wegnehme Kommt ein Bild es steh Please enter Setup to recover Bios Settings und USB devices over curren Status detected und System will shut down after 15 seconds . Und der Computer schaltet sich dann automatisch nach 15 Sekunden aus. Die Lüfter von der Grafikkarte drehen sich wen ich es schliesse aber es kommt kein Bild und ich habe alles angeschlossen bei der Grafikkarte. Wen ich schnell F2 drücke kommt trotzdem nichts nur dieses Bild die ich ihnen geschickt habe. Wen ich mit Grafikkarte Computer einschalte piepst es 1mal schnell am Anfang aber nach 10 Sekunden Schaltet es sich aus und wen ich Grafikkarte weg nehme genau dass gleiche aber wenn ich den 6 Stecker Kabel oben bei der Grafikkarte raus nehme piepst der Computer trotzdem und es kommt immer noch kein Bild aber es schaltet sich nicht aus es drehen sich die Lüfter von der CPU, Computer und der Grafikkarte weiter die ganze Zeit. Könnten sie mir bitte weiter Helfen weil vielleicht ist die Grafikkarte kapput . Ich habe nichts auf dem PC installiert auch keinen Betriebssystem weil wie soll ich einen Betriebssystem runterladen wen kein Bild kommt oder muss ich Betriebssystem runterladen und nacher Grafikkarte einfach rein tun oder wie könnt ihr mir Bitte Helfen.

Meine Teile

EVAG Geforce GTX 950 Grafikkarte, Corsair 650 watt Netzteil, ASUS H81M-A Mainboard, 2* 4GB Arbeitsspeicher, Intel Core I7 4771 CPU 3.5 GHZ,

Danke

Bild zum Beitrag
Betriebssystem, Grafikkarte, Computer, PC, Bios, Mainboard

1x lang 3x kurz Piepton

Hallo Leute,

ich habe ein Problem, ich hab am Freitag mit einem Kumpel ganz normal gezockt ( ich hab einen Alienware und noch einen etwas älteren PC). Der ältere PC lief die ganze Zeit wunderbar, auch davor hatte ich keine Probleme. Am Samstag morgen wollte ich ihn dann einschalten, jedoch kamen dann der Piep Ton 1x lang 3x kurz => Video Fehler laut der Tabelle.

Ich habe darauf hin, die Grafikkarte von meinem alten Pc bei dem auch das Problem auftritt ausgebaut und in meinem Alienware eingebaut. Dieser ist ganz normal hochgefahren und war funktionsfähig. Also kann es doch an der Grafikkarte nicht liegen oder?

Bevor bei dem alten PC die Piep Töne kam, hat die Uhr auch nicht mehr funktioniert, hat sich immer verstellt etc. Deswegen dachte ich, dass es vielleicht an der Bios Batterie lag, diese habe ich jetzt auch gewechselt, aber er läuft immer noch nicht obwohl es eine ganz neue Batterie ist.

http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm Dann habe ich diese Anleitung durchgeführt: Wenn die Pieptöne in untenstehender Liste nicht aufgeführt sind, dann hilft folgende Methode um die Fehlerquelle auf einem PC-Mainboard einzugrenzen:

RAM-Speicher, Grafikkarte, andere Steckkarten, und Laufwerkskabel vom Mainboard entfernen. Nur CPU + Lüfter + Stromkabel verbleiben auf dem Mainboard. PC einschalten, und auf die Pieptöne achten: keine Pieptöne => Netzteil, CPU, Mainboard oder BIOS höchstwahrscheinlich defekt. es kommen Pieptöne => Pieptöne merken und nächster Schritt.

PC ausschalten, und RAM-Speicher einbauen. PC einschalten, und auf die Pieptöne achten: keine Pieptöne => RAM falsch eingebaut. gleiche Pieptöne wie vorher => RAM höchstwahrscheinlich defekt. Pieptöne haben sich geändert => nächster Schritt.

PC ausschalten, und Grafikkarte einbauen. PC einschalten: es kommen Pieptöne => Grafikkarte höchstwahrscheinlich defekt. kein Bild => Grafikkarte höchstwahrscheinlich defekt.

Aber es kann die Grafikkarte nicht sein, da sie bei meinem Alienware läuft.

Ich habe noch die Arbeitsspeicher in verdacht, jedoch hat sich bei dem Test das Piepsen verändert, somit fallen die auch raus.

Zu dem Technischen Daten des alten PC: Er hat 2 GB Arbeitsspeicher im 1. und 3. Slot ( Habe ich auch schon gewechselt) Hat eine Silent Pipe II Grafikkarte und das Betriebssystem ist ein 32-byte Vista System wenn ich es richtig im Kopf habe.

Was mir noch aufgefallen ist, ich habe meinen PC aufgeschraubt habe ihn gestartet und dann kam ein Rumpeln aus dem CD Laufwerk, dann habe ich es mal aus gesteckt und dann war das Geräusch weg und es hat sich dann so anhört, als würden sich die Drehzahlen des Ventilators immer mehr werden und somit "durchdrehen"

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen Mirko

Grafikkarte

Warum laggen Spiele bei Steam und warum stürzt mein PC immer öfter ab?

Hallo, ich habe in letzter Zeit mit meinem Pc so einige Schwierigkeiten... Es hat vor ein paar Wochen angefangen: Mein PC ist nach dem Start eines Spieles oder nach 10 Minuten langen Ausführen von einfachen Anwendungen wie Spotify oder Google Chrome abgeschmiert. Erst setzte der Sound aus, dann traten grüne Wellen auf dem Bildschirm auf und anschließend ging der Pc nach einem Bluescreen+ Fehlermeldung aus (Ich habe leider kein Foto von diesem Bluescreen gemacht). Anschließend habe ich den Pc neu gestartet doch schon vor dem eigentlichen Windows Start traten Grafikfehler auf und man konnte nichts erkennen. Ich weiß nicht ob Windows im Endeffekt starten konnte, da anschließend kein Kontakt zum Bildschirm bestand und dieser schwarz blieb. Nach einer halben Stunde warten war der Grafikfehler weg jedoch trat das Problem mit den Abstürzen weiterhin auf, welches Ich zunächst mit einer Systemstarthilfe der Windows cd und einer Aktualisierung der Graka treiber beheben konnte. Das nächste Problem ließ jedoch nicht lange auf sich warten... Nach dem ich diverse Spiele auf Steam ausprobiert hatte fiel mir auf, dass jedes Spiel ca. 30 min nach Spielstart in regelmäßgen Abtänden von ca. 3 Min für ca. 20- 30 sec laggte. Es laggte jedoch nur Ingame, im Spielmenü konnte ich die Maus laggfrei bewegen. Während dieser laggs wurden keine neuen Tasks ausgeführt und ich habe während des Zockens nur die Windowsstandardprogramme an+ Steam + Spiel. Bei Spielen welche ohne Steam laufen passieren die laggs nicht. Ich habe jetzt 1 woche mit diesen laggs gespielt und langsam geht es mir echt auf den Keks. Nachdem dann wieder vermehrt Abstürze auftraten habe ich mal meinen PC abgestaubt und ein Foto vom Bluescreen gemacht. Ich fürchte meine Grafikkarte könnte defekt sein, jedoch kann ich aus nem Bluescreen nie sehr viel deuten... Ich hoffe ihr könntet mir dabei helfen. Vielen Dank fürs lesen und schonmal im Vorraus für die Antworten :)

Bild zum Beitrag
Grafikkarte, Hardware, absturz, Steam

Ist dieser PC gut genug für große Programme? Grafikkarte & RAM gut genug?

Hallo!

Ich habe das Problem, dass das Programm "Pytha 21" (ein CAD-Programm zum modellieren von Möbeln) auf meinem aktuellen PC sehr stark ruckelt. Ein neuer PC muss her.

Mein aktueller PC ist 3-4 Jahre alt und eigentlich nur für den Privatgebrauch gedacht. Den hab ich damals als "PC-Set" für 500 Euro gekauft.


DATEN ALTER PC: HP, Produktnummer: XS310EA

  • Windows 7 Home Premium 64Bit
  • Prozessor: AMD Athlon II X2 220 2.80GHz
  • RAM: 2,75 verwendbar
  • "Integrierte Grafik" (?) mit nVidia GeForce 6150SE
  • 500GB Festplatte

DATEN NEUER PC: HP Pavilion 500-158eg

  • Windows 8 64Bit
  • Intel® Core™ i5-4440
  • AMD Radeon HD 8570 (2 GB DDR3 dediziert)
  • 8 GB DDR3
  • 1 TB 7200 U/min SATA

**** ALLE DETAILS ZUM NEUEN PC:**** http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=D7E36EA&opt=ABD...


Mindestanforderungen von PYTHA:

(ohne die Verwendung von Shadern)

  • Prozessor : 3 GHz
  • Hauptspeicher : 1024 MB RAM unter Windows XP, für Vista und 7 2048 MB RAM
  • Festplatte : 100 GB
  • Grafikkarte : OpenGl 2.1- und DirectX 9.0 fähig

Standard-Anforderungen von PYTHA:

  • Prozessor : Dualcore CPU ab 2,6 GHz oder Quad
  • Hauptspeicher : ab 2048 MB RAM
  • Festplatte : 500 GB
  • Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 260

MEINE FRAGE:

Kann ich mit dem neuen PC ruckelfrei arbeiten? Ist die Grafikkarte gut genug? Photoshop und Sony Vegas haben auf dem alten PC super funktioniert, nur Pytha ist echt ein riesen Programm. Deshalb möchte ich mir jetzt den neuen PC kaufen. Er kostet 600 Euro.

Windows, Grafikkarte, Computer, PC, computerspiele, Grafik, Nvidia

PC stürzt ständig ab, Lüfter evt. kaputt?

Hallo miteinander

In letzter Zeit stürzt mein PC sehr oft ab. Dabei spielt es keine Rolle ob ich nur im Internet am surfen bin oder am Zocken bin. Jedoch beim zocken muss ich manchmal nur 5min zocken und schon ist er wieder abgestürzt.

Der PC stürzt dabei immer unterschiedlich ab. Manchmal mit Bluescreen (0x000000...001E.. etc.) oder einfach ein schwarzer Bildschirm. Manchmal startet er sogar auch neu und hängt sich dann beim Aufstarten wieder auf. Wenn ich versuch den PC neu zu starten kann nicht immer eine Verbindung zum Bildschirm herstellen (Kein Pipston). Und wenn ich den PC mehrmals hintereinander neustarten muss, weil er eben nicht zum Bildschirm verbinden kann, startet er ganz komisch. Erst geht er kurz an, dann wieder aus. Nach ungefähr 3 Sekunden geht er wieder von selbst an und verbindet eventuell mit dem Bildschirm, oder eben auch nicht. Meistens nützt da einfach eine Zeit lang den PC auszuschalten und dann später wieder anzumachen, keine Ahnung wieso.

Ich hatte dieses Problem früher schonmal gehabt. Dort habe ich aber einfach den PC waagrecht gelegt und schon hat sich das Problem gelöst, bis jetzt. Warscheinlich war damals irgendetwas locker, aber ich hab den PC immer noch waagrecht und jetzt treten die Abstürze wieder auf.

In Zimmer ist letztens auch mal die Sicherung raus gefallen. Vielleicht hat das was damit zu tun. Entstaubt habe ich den PC auch schon, hat leider nichts genützt. Ich habe vor einem Jahr ungefähr auch mal noch die neue Grafikkarte gekauft ( GTX 560 Ti). Aber die sollte eigentlich gut funktionieren. Ich habe vorher noch einen Temperatur-Test mit der Grafikkarte durchgeführt (3D). Dabei ist der PC bei 74°C abgestürzt. Ich habe beim PC zusätzlich das Gehäuse noch offen für eine noch bessere Lüftung. Den PC habe ich jetzt seit 2 Jahren.

Hier noch meine PC-Daten:

Acer Aspire M5811

CPU: Intel Core i3 CPU 540 @ 3.07Ghz RAM: 6GB DDR3 SDRAM PC3-10600 Grafikkarte: Geforce GTX 560 Ti 1023MB

Vielleicht noch das Modell des Motherboards: H57M01

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Ich habe die Vermutung, dass ein Lüfter irgendwie nicht 100% funktioniert.

Mit freundlichen Grüssen

Archilar

Grafikkarte, Lüfter, absturz, Bluescreen

Spiele laufen flüssig, jedoch kurze Standbilder

Guten Morgen,

da ich die ganze Nacht damit verbacht habe, mein Problem zu lösen, jedoch zu keinem Ergenbis gekommen bin, wende ich mich nun erwartungsvoll an euch.

Vor ca. 4 Wochen habe ich mir bei Amazon einen komplett PC inkl. Externer Grafikkarte geholt. Den PC habe ich überwiegend zum Arbeiten gekauft. Ich habe aber nebenbei noch einige Spiele installiert. Trackmania Nations, Minecraft, Sims 2 usw.

Nun ist es aber so, dass ich ein konstantes Geräusch im PC wahrnehme. Dieses Geräusch verschwindet komischerweise, sobald ich Trackmania starte. Dann jedoch taucht dieses Geräusch in kurzen Abständen immer wieder auf und für diese Zeit friert auch das Bild ein. Es ist wirklich nur ein Bruchteil einer Sekunde. Sobald ich auf dem Desktop bin, ist das Geräusch dauerhaft - Jedoch ist es eher schwankend. Ich will mich nicht festlegen, aber es klingt so, als würde der Lüfter diese Geräusche verursachen. Bei Minecraft sind die Geräusche häufiger. Dazu habe ich auch mal ein Bild angehängt, wo man sehr schön die Wellen erkennen kann. Dort, wo die Wellen ausschlagen, war auch das Geräusch zu hören. Auf dem Desktop war es wieder dauerhaft. Bild: -> http://s7.directupload.net/file/d/3245/op48ywdu_png.htm

Ich hoffe, dass ich von euch viele Antworten bekommen kann. Falls ihr irgendwelche Logs benötigt, werde ich diese sofort posten.

Grafikkarte, Lüfter, PC, Geräusche

Problem mit einer Intel HD Grafikkarte/ Es wird nur Standart VGA Grafikkarte angezeigt.

Hallo, Ich habe ein Problem also ich habe mir ein Lenovo IdeaPad N581 gekauft. Weil dort kein OS drauf war habe ich Win 7 x64 aufgespielt. Hab alle Treiber von der Herstellerseite installiert. Bis auf den Grafikkarten Treiber. Wenn ich den einfach installiere will Win 7 einen Neustart den führe ich dann durch aber wenn dann der Bildschirm Windows wird gestartet kommt hängt er dort sehr lange und startet am Ende neu und dann hat man die Auswahlmöglichkeiten Windows normal starten oder Systemwiederherstellung. Bei Windows normal Starten passiert das gleiche und bei Systemwiederherstellung kommt man in ein Fenster wo das Problem gesucht und dann behoben wird. Ich denke es ist der Treiber denn wenn dann Windows normal hochgefahren ist steht im Gerätemanager Standart VGA Grafikkarte so wie vor der Installation. Es ist allerdings eine Intel HD Grafikkarte.

Das nächste was ich probiert habe war das ich vor der Treiberinstallation die Standard VGA Karte deinstalliert habe und dann den Kartentreiber installiert. Bei dem dann erforderlichen Neustart kommt dann ein Bluescreen. (Unten als Bild).

Eine automatische Windows Treibersuche habe ich auch schon gemacht aber dann kam das selbe wie beim ersten Absatz.

Auf der Seite von Intel habe ich auch schon geschaut und eine Hardware suche gefunden allerdings Nach der Bestätigung für das Programm analysiert er den Computer aber er hat nach einer Stunde immer noch nichts Gefunden und da habe ich abgebrochen.

Ich werde wenn ich hier keine Lösung bekomme an Intel, Lenovo und Microsoft schreiben.

Falls es wichtig ist hier ist eine genaue Gerätebeschreibung: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+n581+mba4xge+15+allround+notebook?eqsqid=704c206a-7c78-4a45-80f4-45cbdd5d9822

Oder würde eine neuistallation von Windows helfen.? Weil die Updates können nämlich auch nicht installiert werden bzw. nicht konfiguriert werden.

Bild zum Beitrag
Grafikkarte, Hardware, Intel, Lenovo, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte