Grafikkarte – die neusten Beiträge

Grüner Bildschirm nach Reparatur?

Hallo, ich habe schon sehr lange ein gewisses Problem.

Wenn ich Youtube oder irgendwelche Spiele spiele passiert es manchmal das der Bildschirm so eine ähnliche Farbe wird wie das Programm das ich gerade benutze bekommt. Z.B. Ich war mal im Hitman Hauptmenü und wollte halt spielen aber dann wurde plötzlich der ganze Bildschirm weiß, heilt weil das Hauptmenü von Hitman auch sehr weiß ist. Dies passiert ganz ohne vor Warnung. Ich habe dann immer den Bildschirm neugestartet aber der Bildschirm bleibt dann einfach Grün.

Letztens ist das wieder passiert während ich ein Spiel gespielt. Der Bildschirm wurde schwarz (das Spiel war vom Abstürz auch sehr dunkel), dann habe ich den Bildschirm neugestartet und ich wurde erfreut mit einem grünen Bildschirm. Ich hab diesmal nicht sofort mein PC neugestartet, ich bin dann kurz weg gegangen, wo zurück gekommen bin bemerkte ich das 1. meine Lüfter komplett ausrasten und das 2. der Bildschirm jetzt überhaupt kein Signal mehr hat.

Ich bin jetzt sehr verwirrt, weil 1. mein PC ist nicht einmal 1 Jahr alt und 2. ich denn PC auch vor kurzem zu der Reparatur geschickt habe und weil ihn auch Gestern wieder zurück bekommen habe von der Reparatur. Dort bei der Reparatur haben Sie meine Grafikkarte durchgecheckt, die anscheinend Normal ist und Sie haben auch meine CPU ausgetauscht.

Mein Monitor ist es wahrscheinlich auch nicht weil der auch nicht einmal 1 Jahr alt ist.

Ich hoffe auf eine schnelle Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

Jet

Betriebssystem: Windows 10 64-bit

Grafikkarte: Radeon RX 570 Series

CPU: AMD Ryzen 5 3400G with Radeon Vega Graphics

RAM: 8 GB

Grafikkarte, Computer

Grafikkarten defekt beheben?

Hallo Irgend etwas stimmt mit meiner Grafikkarte nicht: Genauere beschreibung: Also es war heute morgen ich starte meinen pc und guckte yt Dann hatte ich lust ein bisschen csgo zu spielen ich starttete das spiel und alles war wunder bar plötzlich so nach einer halben std ging der Pc einfach aus und ich dachte mir eig. Nichts dabei und versuchte ihn wieder einzuschalten (ok doch ich hatte ein bisschen sorge den der pc ist 3 wochen alt und daher dass es mein 1 pc ist hatte ich schon ein mulmiges gefühl) Aber weiter zum thema ich wollte wieder auf den an knopf drücken doch als ich dass tat geschah nichts ich hatte mittler weile angst irgend etwas kaputt gemacht zu haben aber egal jetzt ist es so dass der pc angeht wenn ich dass zweite strom kabel azs der grafikkarte ziehe (nazürlich wenn der pc vom stromnetz getrennt ist) Ja dann startet er ich höre aber so ein 1xlanges signal u d 2 kurze Habe im internet nachgeschaut was dass ist und wie ich es mir gedacht habe es war irgend etwas mit der grafikkarte Was weiß ich nicht aber es da irgend was mit desshalb MEINE FRAGE WAS IST DIE URSACHE UND WAS IST DA LOS DER PC IST NEU UND ICH HABE NICHTS DARAN GEMACHT Ich habe natürluch alle treiber instaliert und alles eingerichtet was man braucht Was ist mit meiner graka los und kann mir jmd helfen bitte ich kenne mich damit nicht so gut jedenfalls aus Hilfe wär echt sehr nett und ich bedanke mich bei jedem der versucht mir zu helfen Meine komponenten sind

RX 580 XFX

RYZEN 7 1700

MSI X370 GAMING PRO CARBON

16 GB DDR4 RAM G-SKILL

2 TB HDD

240 GB SSD KINGSTON (WO AUCH WINDOWS DRAUF IST)

500 WATT BE QUIET GOLD+

ICH VERSTEHE EINFACH NICHT WAS DASS IST ICH HABE VORHER NORMAL ZOCKEN KÖNNEN U D JETZT WENN ICH DEN PC ANMACHE GEHT DASS NUR WENN ICH DEN 8 PIN RAUS NEHME

DANKE IM VORRAUS  

Grafikkarte, Computer

Läuft mein neuer PC nicht weil der Monitor an die Grafikkarte angeschlossen sein MUSS?

Hey. Hab mir mit sehr viel Hilfe eines erfahrenen Freundes einen PC selbst zusammengebaut, insgesamt inklusive Monitor und Gehäuse um die 1000 €. Hab jetzt nur das Problem, dass der Anschluss der beim Monitor dabei war ein "Dual VGA Kabel" ist, welches nur oben am CPU und nicht an der Grafikkarte angeschlossen werden kann.

Das hat für mich zuerst nur bedeutet, dass der PC halt nach dem Starten nur mit der onboard Grafikkarte des Prozessors funktioniert, die Grafikkarte ist dann quasi nicht da. Jedoch mach ich den PC an mit VGA Anschluss vom Monitor zum CPU und es erscheint selbst nach 20 Minuten kein Bild. Alles dreht und leuchtet aber sonst passiert nichts außer "No video input" und "Enter sleep mode" aufm Monitor.

Die Grafikkarte leuchtet innen drin auch, verhindert Diese evtl. den kompletten Start des Rechners? Der Anschluss der Graka ist soweit ich weiß "DVI". Ein Adapter ist schon bestellt, bin mir jedoch nicht 100% sicher ob dieser im Endeffekt überhaupt der Richtige ist (den hat nämlich mein Kumpel bestellt). War heute schon in 'nem Laden und hab einen DVI-VGA Adapter mitgenommen ders nicht gebracht hat wegen "4 Punkten links am Anschluss" welche die Verbindung verhindert haben, da der Anschluss an meiner Grafikkarte simpel gesagt "rechts viele Punkte und links ein kleiner Strich in der Mitte" (tut mir leid für die Erklärungen aber ich hab da einfach keine Ahnung bisher.. :D) ist. Hab also den DVI-VGA Anschluss wieder zurückgebracht und hab einfach keinen gefunden, welcher auf meinen Graka-Anschluss passen würde. Mein Philips Monitor hat auch so 'nen HDMI Anschluss, also ich denke ein HDMI Kabel würde es evtl. auch tun.

Zurück zu meiner Frage: Kann es überhaupt an der Graka liegen? Ich bin noch nicht besonders erfahren, jedoch würde ich mir ja denken, dass die Grafikkarte die geringste Rolle beim Starten spielt solange der Prozessor eine onboard hat. Mein Kumpel meinte dann, ich könnte sie entweder ausbauen (was ich sicher nicht machen werde, ich kenn mich ja kaum aus) oder auf den Adapter warten. PC hab ich also wieder ausgemacht auf die unschöne Weise des "Knopf gedrückt halten bis es nicht mehr leuchtet" was sich jedes mal anfühlt wie jemandem mit einem Kissen zu ersticken und wieder auf den Laptop hier gewechselt (der es nach seinen 4 1/2 Jahren echt noch ziemlich gut bringt, aber Laptop ist halt Laptop)... :D

Falls es eine Rolle spielt -> Das ist mein Setup:

Mainboard: MSI Z370-A PRO Intel Z370 So. 1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Prozessor: Intel Core i5 8600K 6x 3.60 GHz So. 1151 WOF

Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1060 Rev. 2.0 6GB OC High End Grafikkarte

Arbeitsspeicher: 8GB (1x 8192 MB) Crucial Ballistix Sprt LT weiß DDR4-2400 DIMM CL16-16-16 Single

Festplatte: 1000 GB Toshiba DT01ACA [.....] 7200 U/min 32MB [...] SATA 6GB/s

Prozessor Kühler: EKL Ben Nevis Tower kühler

Netzteil: 550 Watt Corair VS Series VS550 White Non-Modular 80+

Gehäuse: Sharkoon M25-V Midi Tower

Grafikkarte, CPU, Monitor, Anschluss

Meine Geforce bringt mich um den Verstand. Soll das so sein?

Hallo,

vor lauter Verzweiflung versuche ich nun hier Hilfe zu finden. Google-Recherchen und einschlägige WebSites haben mir auch nicht genützt.

Folgendes: Ich habe nach 4,5 Jahren Nutzung meines MSI-Gaming Laptops, welcher ursprünglich mit Windows 8 geliefert wurde und vor ca. 1 Jahr das kostenlose Update auf Win10 genoss, mal ein "frisches" Win10 gönnen wollen und das Betriebssystem komplett neu installiert.

Danach hat das System meine integrierte GraKa Intel(R) HD Graphics 4600 als bevorzugte GraKa für sich festgelegt und nicht wie von mir natürlich gewünscht meine NVIDIA GeForce GT 750M. Dachte mir klar, liegt an den noch fehlenden Treibern. Also ich frohen Mutes GeforceExperience gezogen, GraKa erkennen lassen und aktualisiert. Soweit so gut. Hat nur das System nicht interessiert, es wollte unbedingt die Intel weiterhin nutzen. (Die eigentliche Idee ist ja, dass nur im Akkubetrieb die integrierte GraKa genutzt wird)

Nun nicht mit mir! Ab in den Geräte-Manager und manuell die Intel-GraKa deinstalliert -> Bild aus -> Bild wieder an - Geforce wird genutzt. Läuft bei mir, dachte ich, sieht nur irgendwie komisch aus. Bei den Anzeigeeinstellungen ist die Auflösung grau hinterlegt und lässt sich nicht ändern. Gehe ich in ein Spiel, werden mir gar keine Auflösungsmöglichkeiten vorgeschlagen und so wie das Spiel aussieht liegt die Auflösung bei 320 x 240 Pixel. Irgendwie doof, also bin ich direkt auf die Seite von NVIDIA und lade mir nochmal den aktuellsten Treiber runter -> Installiert -> Neustart.

Und nun dachte sich das System, Ha! Du deaktivierst meine Grafikkarte? Das kann ich auch! Ergo, im Gerätemanager ist die Geforce vollends verschwunden und die Intel wird wieder als bevorzugte GraKa genutzt. Der bekannte Befehl in der Eingabeaufforderung hat die Geforce bisher auch nicht wieder hergezaubert. Änderungen im Bios bzw. Updates des Mainboards haben auch nichts genützt. Von Programmen, welche umfangreich Informationen über das System gewähren, wird die GraKa noch erkannt, also wird sie ja wohl nicht kaputt sein...bissl was hatte sie ja auch zunächst angezeigt.

Ich bin dezent überfragt, wie ich die Geforce wieder als Standard-GraKa ordentlich eingestellt bekomme, entschuldige mich für den langen Text und erhoffe mir dennoch Hilfe!

Vielen Dank und liebe Grüße, Extinction (Gamertag :) ).

System:

  • Betriebssystem: Windows 10 64 bit
  • Mainboard: MS-1751
  • CPU: intelCore i7 4700MQ
  • GraKa: NVIDIA GeForce GT 750M (schön wär's)
  • Arbeitsspeicher: 2x8 GB DDR3
Grafikkarte, Windows 10

PC läuft mit neuer Grafikkarte extrem langsam - warum ist das so?

Moin!

Ich hab gestern in meinen PC eine "vom Hersteller generalüberholte" GTX Nvidia 970 eingebaut.

Dabei musste ich auch eine Festplatte in einen anderen Slot umsetzen. Nach dem Start habe ich die neuen Treiber für die 970 installiert und schon bemerkt, dass der PC unnormal langsam läuft. Nochmal neu gestartet, Graka wurde erkannt, Auflösung passte - lief.

Einen Ordner zu öffnen dauerte allerdings plötzlich ~20 sek. Taskmanager öffnet nicht, Systemsteuerung öffnet sich erst beim 3. Versuch - es ist unerträglich.

Woran liegt es evtl? Festplatte beim umsetzen geschrottet? Graka defekt?

Hab schon gelesen dass die Laufwerke beim Manager nicht auf 'PIO' sonder 'DMA' laufen sollen. Ein Laufwerk (zeigt leider nicht an welches - ich habe 2 hdd's und ein cd laufwerk) läuft auf pio, lässt sich allerdings auch nicht umstellen.

Meine Daten: Cpu: amd fx 4300 quad-core prozessor Gpu alt : nvidia geforce 7800gt Gpu neu: nvidia geforce 970gtx Ram: 8gb ddr3 Netzteil: 420w (kann aber doch nicht am netzteil liegen oder? Schließlich würde der pc bei zu kleinem netzteil doch eher gar nicht starten..?)

So. Habt ihr Ideen? Windows neu draufziehen? Altebgraka einsetzen und auf fehlersuche gehen? Kabel neu ab und anstöpseln?

Bin leider gerade in der Berufsschule und kann nichts tun außer überlegen, Ideen und Lösungen sammeln und recherchieren.

Bin überfragt, danke schonmal im Vorraus!

MfG VastoZone

Grafikkarte, Hardware, gpu, Nvidia, Geschwindigkeit, Leistung

Ist es möglich die Onboard Grafikkarte automatisch zu deaktivieren, wenn externer Monitor angeschlossen wird?

Hallo liebe Community,

ich habe seit ungefähr einem halben Jahr folgendes Problem:

Wenn ich Videos im Internet im Vollbildmodus gucken möchte, dann bekomme ich entweder nur ein schwarzes Bild (Edge oder Firefox) mit Ton, oder einen BSOD (Chrome) mit der Fehlermedlung "DRIVER_LESS_OR_EQUAL_IRLQ". Deaktiviere ich die Hardwarebeschleunigung im Browser ist das Problem gelöst.

Meiner Meinung (und nach Recherche im Internet) hängt dies mit einer Treiber-Inkompatibilität zwischen dem Intel Treiber für die HD4000 und der Geforce m650gt zusammen unter Windows 10. (Hersteller Treiber sind veraltet und werden von Windows "netterweise" mit den neusten überschrieben.)

Problem Research:

1) Hardwarebeschleunigung deaktivieren --> funktioniert 

2) Bildschirm erweitern --> funktioniert 

3) Nur Laptop Bildschirm --> funktioniert 

4) Intel HD4000 deaktivieren und dann nur externer Monitor --> funktioniert auch 

5) Intel HD4000 wieder aktivieren und nur externer Monitor --> funktioniert nicht

Lösungsansätze: 

1) Treiber komplett deinstalliert und aktuellste Treiber der Hersteller installiert.

--> Problem not solved.

Meine Frage lautet also:

Kann man einstellen, dass sich automatisch beim einstecken des externen Monitors (über HDMI) die interne Grafikkarte deaktiviert? Somit könnte ich wieder die Hardwarebeschleunigung verwenden

Danke für eure Hilfe, frakker

Specs: Asus N76VZ Intel HD4000 (intern) Geforce m650gt i7 Q3365m (? aber nicht wichtig)

Grafikkarte, Monitor, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte